Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Anna Loupal
6 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Maria Krall
15 Beiträge
Elisabeth Schauermann
11 Beiträge
Elisabeth Schauermann ist Projektmanagerin im O...

[Webinar] Was tun bei Spannungen im Citizen-Science-Projekt?

(c) OeAD
In Citizen-Science-Projekten arbeiten unterschiedliche Personen eng zusammen – Projektmitarbeiter/innen an Forschungsinstitutionen treffen auf Lehrpersonen, Schüler/innen und weitere Citizen Scientists. Trotz guter Planung kann es zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Aber wie können Unstimmigkeiten im Projekt gut gelöst werden? Auf welche Ressource...
Weiterlesen
  2021 Aufrufe
  0 Kommentare
2021 Aufrufe
0 Kommentare

Nominierung von "Wissen macht Leute" für den Radiopreis der Erwachsenenbildung

erstellt mit Canva, Grafik von iconsy
Es gibt großartige Neuigkeiten: Die Folge Citizen Scientists am Wort unserer Sendereihe Wissen macht Leute wurde für den Radiopreis der Erwachsenenbildung in der Kategorie Bildung - Eduard-Ploier-Preis nominiert!  Über den Preis Mit dem „Radiopreis der Erwachsenenbildung" soll der hohe Bildungswert von vielen Radi...
Weiterlesen
  1740 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1740 Aufrufe
0 Kommentare

Topotheken wachsen weiter

© Alexander Schatek
Die Topotheken, die BürgerInnen-Plattformen für lokalhistorische private Erinnerungsstücke, die von Ehrenamtlichen betrieben und von den Gemeinden verantwortet werden, haben in der letzten Zeit wieder viele Zuwächse bekommen.So ist die Zahl der Einträge auf über 1.4 Millionen gewachsen, aber es sind auch zahlreiche neue Topotheken eröffnet worden, ...
Weiterlesen
  1772 Aufrufe
  0 Kommentare
1772 Aufrufe
0 Kommentare

Proceedings Österreichische Citizen Science Konferenz 2023

© JKU
 Die Industriestadt Linz war 2023 der Schauplatz der 8. Österreichischen Citizen Science Konferenz! Die deutschsprachige Citizen Science-Community diskutierte von 19.-21.04.2023 am Campus der Johannes Kepler Universität Linz die neuesten Entwicklungen zum Thema Citizen Science. Das Konferenzmotto "ver.suchen, ver.einen, ver.antworten...
Weiterlesen
  2666 Aufrufe
  0 Kommentare
2666 Aufrufe
0 Kommentare

[Veranstaltung] Interesse für Wissenschaft kennt kein Alter

Pexels/Andrea Piacquadio
Citizen Science und Wissenschaftsvermittlung mit und für ältere Menschen „Österreich wächst, und Österreich wird immer älter", so der Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas (Pressegespräch 2020). Laut dem Nationalen Statistischen Institut leben im Land seit 2021 mehr Seniorinnen und Senioren als Kinder und Jugendliche. Derzeit beträgt der ...
Weiterlesen
  1718 Aufrufe
  0 Kommentare
1718 Aufrufe
0 Kommentare

[Buch]: Geschichte der Citizen Science in Österreich

Müller Grafik Design, A-1130 Wien
 Nach jahrelanger Arbeit ist es nun endlich so weit. Auf Initiative von Österreich forscht und unter der großartigen Anleitung durch den Herausgeber Dr. Christian Stifter haben 29 Autor*innen verschiedenster österreichischer Institutionen, darunter Vereine, Universitäten, Behörden und Museen die Geschichte der Citizen Science in Österreic...
Weiterlesen
  3537 Aufrufe
  0 Kommentare
3537 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Der neue österreichische Brutvogelatlas

(c) Samuel-Schnierer
Im dritten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, geht es um den österreichischen Brutvogelatlas, der von Birdlife Austria erstellt wird. Wir freuen uns sehr, Norbert Teufelbauer von Birdlife Austria im Seminar zu Gast zu haben.  Inhalt des Vortrages  Die Verbreitungen aller österr. Brutvögel wu...
Weiterlesen
  5131 Aufrufe
  0 Kommentare
5131 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Citizen Science in Europa - im Gespräch mit Katrin Vohland & Dorte Riemenschneider

Was ist der Status Quo von Citizen Science in Europa? Wo steht Österreich im europäischen Vergleich? Welche Rolle spielt hier die European Citizen Science Association (ECSA)? Und: Was erwartet Besucher*innen bei der europäisch-österreichischen Citizen Science Konferenz 2024 in Wien? Für die November-Ausgabe unseres Citizen Science Podcasts "Wissen ...
Weiterlesen
  3537 Aufrufe
  0 Kommentare
3537 Aufrufe
0 Kommentare

Save the date: Registrierung für ECSA/ÖCSK-Doppelkonferenz 2024 ab 1. Dezember

(c) Helga Auer
Die ECSA/ÖCSK-Doppelkonferenz kommt mit Riesenschritten näher.  Ab 1. Dezember ist die Registrierung geöffnet und damit beginnt die nächste wichtige Phase in der Konferenzvorbereitung. Zeit für uns, auf den Einreichungsprozess im Sommer zurückzuschauen. Was ist die ECSA/ÖCSK-Doppelkonferenz? Alle zwei Jahre bringen die ECSA-Konferenzen Hundert...
Weiterlesen
  1964 Aufrufe
  0 Kommentare
1964 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortrag - Haus der Wildnis in Lunz

Lukeneder Vortrag Lunz
Liebe Fossilfinder. Ich darf wieder auf einen Citizen Science Vortrag zum Thema Karnische Krise, Klimawandel in der Trias hinweisen. Diesmal im Haus der Wildnis in Lunz am See im Rahmen eines Vortragsabends mit dem Titel: Die Welt im Wandel. Beginn ist um 18.00 mit dem Vortrag von Nina Schönemann zum Thema Klimawandel: Ursachen und Zukunft, ich fol...
Weiterlesen
  1398 Aufrufe
  0 Kommentare
1398 Aufrufe
0 Kommentare

PHAIDRAcon 2023

Foto: geralt/pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/service/license-summary/
Die jährliche PHAIDRAcon an der Universität Wien ist auch für Citizen Scientists eine gute Gelegenheit sich über die aktuellen Trends im Forschungsdaten- und Repositorienmanagement zu informieren. Am 23. November gibt es von 9:00 bis 17:30 in der Sky Lounge der Universität Wien am Oskar-Morgenstern-Platz1, 1090 Wien, wieder die Gelegenhei...
Weiterlesen
  2180 Aufrufe
  0 Kommentare
2180 Aufrufe
0 Kommentare

Publizistik im Dialog

Foto: pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/photos/schermaschine-film-bild-video-kino-4223871/
Interessieren Sie sich als Citizen Scientist für Publizistik? Dann ist das audiovisuelle Projekt von Roland Burkart und Manfred Bobrowsky vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien genau das Richtige für Sie. In fünf Gesprächen erläutern Persönlichkeiten aus der Publizistik Ihren Zugang zur Disziplin. Roland B...
Weiterlesen
  2103 Aufrufe
  0 Kommentare
2103 Aufrufe
0 Kommentare

Webinar: "Schulung von Citizen Scientists" zu wissenschaftlichem Arbeiten am 9. November

OeAD
In nicht einmal zwei Wochen findet bereits das dritte "Inside Sparkling Science 2.0 - Spotlight" statt! Zwei Sparkling-Science-Projekte stellen sich vor und erzählen von ihren Erfahrungen. Im Anschluss können Teilnehmende Fragen stellen.  3. Spotlight Am 9. November 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr können Teilnehmende ins ...
Weiterlesen
  1636 Aufrufe
  0 Kommentare
1636 Aufrufe
0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/