Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Alina Hauke
29 Beiträge
Ich bin Geographin mit einem Faible für Ökologi...
Marika Cieslinski
11 Beiträge
Ich arbeite seit 2015 beim OeAD-Zentrum für Cit...
Janette Siebert
7 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Alexandra Pitt
1 Beitrag
Alexandra Pitt hat noch keine Informationen über sich angegeben

[Radio] In Linz beginnt’s - die ÖCSK 2023

Heute Nachmittag ist es wieder soweit: In der neuen Ausgabe unseres Citizen Science Podcasts Wissen macht Leute reflektieren wir über unsere Erfahrungen bei der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2023, die von 19. bis 21. April in Linz unter dem Motto "ver.suchen - ver.einen - ver.antworten" stattfand. Außerdem geben wir ein paar Einbl...
Weiterlesen
  343 Aufrufe
  0 Kommentare
343 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Ein Wochenende für die Artenvielfalt - die City Nature Challenge

CC-BY-NC 4.0 Tanja Lumetsberger
Heute ist es wieder soweit: Eine neue Folge unseres Citizen Science Podcasts Wissen macht Leute wird ausgestrahlt - um 14h auf Radio Orange und um 16h am Campus und City Radio St. Pölten! Diesmal stellen wir die City Nature Challenge in Österreich vor, bei der von 28. April bis 1. Mai 2023 wilde Tiere, Pflanzen und Pilze von der Bevö...
Weiterlesen
  582 Aufrufe
  0 Kommentare
582 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Geburtstagsspecial: Citizen Scientists am Wort

erstellt mit Canva, Grafik von iconsy
Unglaublich, aber wahr: Wissen macht Leute gibt es nun schon ein Jahr! Aus diesem Anlass haben wir uns für die März-Ausgabe, die heute um 14 Uhr auf Radio Orange ausgestrahlt wird, etwas ganz Besonderes überlegt: Wir haben erstmals mit Citizen Scientists gesprochen. Dafür waren bei uns im Studio zu Gast: Thomas Schreiner vom Projekt Wette...
Weiterlesen
  576 Aufrufe
  0 Kommentare
576 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Tiere unter Rädern - das Projekt Roadkill

Heute um 14 Uhr wurde die Februar-Ausgabe von Wissen macht Leute auf Radio Orange ausgestrahlt! Diesmal stellen wir das Projekt Roadkill der Universität für Bodenkultur Wien vor, das zum Ziel hat, einen österreichweiten Überblick darüber zu schaffen, wo welche Tiere überfahren werden und welche Gründe es dafür geben könnte. Wir haben mit ...
Weiterlesen
  472 Aufrufe
  0 Kommentare
472 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Prähistorische Webtechniken und Citizen Science

CC-by-SA 3.0 Alina Hauke
Heute wurde die erste Ausgabe von Wissen macht Leute im Jahr 2023 auf Radio Orange ausgestrahlt - ab nun ist die Sendung nachhörbar. Diesmal dreht sich alles um das textilarchäologische Citizen Science Projekt "Webtechniken" des Naturhistorischen Museums Wien, bei dem archäologische Funde von Textilresten wissenschaftlich analys...
Weiterlesen
  587 Aufrufe
  0 Kommentare
587 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Was flattert denn hier?

(c) Ingrid Tschugg
Heute wurde endlich wieder eine neue Folge von Wissen macht Leute auf Radio Orange ausgestrahlt - diesmal stellen wir das Projekt "Schmetterlinge Österreichs" vor, bei dem sich alles um Österreichs Tag- und Nachtfalter dreht: Wie kam es zum Projekt? Wie können Bürger*innen mitforschen und warum werden sie gebraucht? Was passiert mit den erhobe...
Weiterlesen
  891 Aufrufe
  0 Kommentare
891 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Citizen Science in der Stadtforschung

Grafik: future.lab TU Wien
Heute gibt es wieder Neuigkeiten von unserem Podcast Wissen macht Leute: Eine neue Folge wurde auf Radio Orange ausgestrahlt und kann nun nachgehört werden! Dieses Mal stellen wir das Projekt Werkstatt Neu Leopoldau vor, das die Besiedelung eines neuen Wohnquartiers im 21. Wiener Gemeindebezirk begleitete: Wie kann Citizen Science in der ...
Weiterlesen
  1091 Aufrufe
  0 Kommentare
1091 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Wanted: Die Asiatische Mörtelbiene

CC 4.0 by Staggl
Es ist wieder einmal soweit: Eine neue Folge von Wissen macht Leute ist heute erschienen! Diesmal stellen wir das zoologische Projekt BeeRadar vor, bei dem sich alles um die Asiatische Mörtelbiene dreht: Wo kommt sie in Europa vor? Wie ist sie überhaupt nach Europa gekommen und von wo? Was für Auswirkungen hat sie auf die heimische Fauna? Bei diese...
Weiterlesen
  1293 Aufrufe
  0 Kommentare
1293 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Heute kann es regnen, stürmen oder schneien: Wettermelden.at

foto-webcam.eu
Heute ist endlich wieder eine neue Folge von Wissen macht Leute erschienen! Diesmal bewegen wir uns im Bereich der Meteorologie und stellen das Projekt Wettermelden.at vor. Dafür haben wir mit dem Projektleiter Thomas Krennert von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gesprochen: Worum geht es bei Wettermelden.at? Wer kann ...
Weiterlesen
  1610 Aufrufe
  0 Kommentare
1610 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Von Gottesanbeterin, Baumschläfer und Frühjahrsblühern

(c) Stefan Weber
Radio-Interview mit naturbeobachtung.at Der Frühling steht vor der Tür und es geht rund im Reich der Natur - die perfekte Jahreszeit um Tiere, Pflanzen und Pilze zu bestimmen und zu dokumentieren! Daher haben wir uns für die April-Ausgabe unserer Radiosendung Wissen macht Leute das Citizen Science Projekt naturbeobachtung.at ausgesucht un...
Weiterlesen
  1929 Aufrufe
  2 Kommentare
1929 Aufrufe
2 Kommentare

Österreich forscht ist auf Radio Orange!

joe007, Pixabay Lizenz (https://pixabay.com/de/photos/studio-mikrofon-rec-musik-radio-4065107/)
Heute um 14 Uhr war es so weit: Die erste Episode der Sendereihe „Wissen macht Leute" – dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht – wurde auf Radio Orange ausgestrahlt! Ihr habt richtig gelesen: Von nun an gibt es Österreich forscht auch als Audio-Format, und zwar jeden 3. Montag im Monat von 14 bis 14:30 Uhr auf Radio Orange sowie zu...
Weiterlesen
  3785 Aufrufe
  4 Kommentare
3785 Aufrufe
4 Kommentare