Foto Freisinger/Russold

Motto

Im Februar 2026 macht die 10. Österreichische Citizen Science Konferenz in der Steiermark Station. Die Montanuniversität Leoben, das Citizen Science Network Austria und die OeAD-GmbH — Agentur für Bildung und Internationalisierung laden nach Leoben ein, wo sich die Citizen Science Community vom 24.–26. Februar unter dem Motto "Kreisläufe des Wissens" im Herzen Österreichs versammelt.

Warum haben wir uns für das Motto “Kreisläufe des Wissens” an diesem Tagungsort entschieden?

"Kreisläufe des Wissens" beschreibt die Integration von Citizen Science in Wissenskreisläufe, und streicht damit die Rolle der Bürger*innen nicht nur bei der Anwendung von Wissen, sondern auch bei der Produktion von Wissen hervor. Bürger*innen, Forschende, Unternehmen und Behörden sind durch Wissenskreisläufe miteinander verbunden. Durch gemeinsames Forschen, Teilen und Weiterentwickeln von Wissen entsteht ein nachhaltiger Innovationsprozess, der auf Kollaboration und Verantwortung basiert. Im Zentrum steht die Idee, dass Wissen nicht nur konsumiert, sondern auch aktiv zurückgespeist und weiterverwendet wird – für Lösungen, die unsere Zukunft gestalten.

Vorläufige Timeline

  • 30.09.2025: Deadline für Einreichungen
  • 03.11.2025: Start Early-Bird-Registrierung
  • 17.11.2025: Einreichende bekommen Bescheid bezüglich Annahme/Ablehnung des Beitrags
  • 01.12.2025: Programm wird veröffentlicht
  • 09.01.2026: Ende Early-Bird-Registrierung
  • 03.02.2026: Ende Registrierung
  • 24.-26.02.2026: Konferenz findet statt

 

Die Konferenz wird organisiert durch

Logo 2017 fin01 RGBhighresMON DE Logo 1 RGB GreenBOKU Hauptlogo RGBOeAD LogoUnterzeile DE RGB

 

Die Österreichische Citizen Science Konferenz 2026 steht unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung.

BMFWF Logo srgb

 

 

    

 

Gelesen 1892 mal| Letzte Änderung am Dienstag, 15 Juli 2025 13:32