Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Janette Siebert
30 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Anna Loupal
8 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Susanne Blumesberger
1 Beitrag
Ich bin seit 2007 an der Universitätsbibliothek...
Sonja Edler
44 Beiträge
Ich stelle immer wieder freie Online-Forschungs...

3. Young-Science-Kongress 2024 – BMBWF und OeAD ehren Citizen Scientists

OeAD-GmbHAPA-FotoserviceMartin Hörmandinger
Beim 3. Young-Science-Kongress 2024 wurden Schüler*innen der OMS Pfeilgasse, des BRG6 Marchettigasse und des Diefenbach Gymnasiums für ihre Teilnahme am Projekt Urban Heat Stories mit dem Citizen Science Award ausgezeichnet. Im Rahmen dieses Projekts untersuchten die Schüler*innen sogenannte "Hitzeinseln" in Wien, also städtische Gebiete, die sich ...
Weiterlesen
  1237 Aufrufe
  0 Kommentare
1237 Aufrufe
0 Kommentare

Projekt „OPUSH – Citizen Science Pilot Urban Heat Stories" gewinnt Österreichischen Staatspreis für Klimawandelanpassung (CliA)

Copyright: BMK
Das Projekt „OPUSH – Citizen Science Pilot Urban Heat Stories", vertreten durch future.lab TU Wien, luftdaten.at und TU Wien Bibliothek, wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für Klimawandelanpassung (CliA) in der Sonderkategorie Forschung ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, die innovative, nachhaltige Lösungen zu...
Weiterlesen
  1500 Aufrufe
  0 Kommentare
1500 Aufrufe
0 Kommentare

Nominierung von "Wissen macht Leute" für den Radiopreis der Erwachsenenbildung

erstellt mit Canva, Grafik von iconsy
Es gibt großartige Neuigkeiten: Die Folge Citizen Scientists am Wort unserer Sendereihe Wissen macht Leute wurde für den Radiopreis der Erwachsenenbildung in der Kategorie Bildung - Eduard-Ploier-Preis nominiert!  Über den Preis Mit dem „Radiopreis der Erwachsenenbildung" soll der hohe Bildungswert von vielen Radi...
Weiterlesen
  1807 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1807 Aufrufe
0 Kommentare

Erster Ars Docendi Anerkennungspreis für Citizen Science-Lehrveranstaltung

© Daniel Dörler
Dr. Florian Heigl und Dr. Daniel Dörler vom Institut für Zoologie (ZOO) an der Universität für Bodenkulur Wien wurden beim Ars docendi 2023 mit der Einreichung "Projekt Citizen Science: Co-creation in der transdisziplinären Lehre" in der Kategorie "Forschungsbezogene und kunstgeleitete Lehre" auf die Short List gesetzt und haben einen Anerkennungsp...
Weiterlesen
  1852 Aufrufe
  0 Kommentare
1852 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkill gewinnt europäischen Anerkennungspreis

European Union Prize for Citizen Science Logo
Das Projekt Roadkill wurde mit einem Anerkennungspreis (Honorary Mention) im Rahmen des European Union Prize for Citizen Science ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr als einziges österreichisches Projekt unter den 27 Anerkennungspreisen zu sein und damit für unsere gemeinsamen Leistungen auf europäischer Ebene geehrt zu werden.  Vielen Dank an d...
Weiterlesen
  1989 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1989 Aufrufe
0 Kommentare

Auszeichnung für die Masterarbeit von Maria Peer

© BOKU Wien (https://boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/stabsstellen/oeffentlichkeitsarbeit/themen/presseaussendungen/presseaussendungen-2023/14032023-jubilaeumsfonds-der-stadt-wien)
Wir gratulieren Maria Peer sehr herzlich zum BOKU Talent Award für ihre Masterarbeit "Plant phenology as indicator for the beginning of migration of three Central European amphibian species  analysis based on citizen science data" die sie im Rahmen des Projekts Roadkill verfasst hat. Die Ergebnisse aus der Masterarbeit, die schlussendlich auch...
Weiterlesen
  3342 Aufrufe
  0 Kommentare
3342 Aufrufe
0 Kommentare

Sustainability Award 2022 für Open Science-Trainings vergeben

(c) BMBWF/Deák
Das Kooperationsprojekt „Innovation Matters. Interdisziplinärer Wissensaustausch für gesellschaftliche Herausforderungen: Netzwerke, Methoden, Transfer", in dem u.a. auch die Tätigkeiten der AG Open Science Trainings im Rahmen des Wissenstransferzentrum Ost gemeinsam mit 8 Partnerhochschulen die letzten Jahre weitergeführt werden konnten, hat von B...
Weiterlesen
  3985 Aufrufe
  0 Kommentare
3985 Aufrufe
0 Kommentare