Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Lukas Ellensohn
1 Beitrag
Lukas Ellensohn hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
1 Beitrag
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben
Barbara Heinisch
11 Beiträge
Barbara Heinisch hat noch keine Informationen über sich angegeben
Florian Heigl
145 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...

[Video] Citizen Science Seminar: Mit dem ABC der Dialekte das sprachliche Erbe Österreichs erforschen

Im dritten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, ging es um das Projekt ABC der Dialekte. Wir freuen uns sehr,  dass wir Amelie Dorn und Rebecca Stocker von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Seminar zu Gast hatten.  Inhalt des Vortrages Lai*innen haben in der...
Weiterlesen
  455 Aufrufe
  0 Kommentare
455 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Das jungsteinzeitliche „Massaker von Asparn/Schletz“ – transdisziplinäre Forschung mit Citizen Scientists

© Cornelia Hascher
Im vierten Vortrag des Wintersemesters 2024/25 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Durch die Krise vereint?". Wir freuen uns sehr, Johanna Irrgeher (Montanuniversität Leoben), Julia Längauer (Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Mus...
Weiterlesen
  545 Aufrufe
  0 Kommentare
545 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Das Citizen Science Projekt „AmphiBiom – Lebensraum für Wechselkröte und Co“: Kleingewässer als neue Pionierstandorte

Im zweiten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, ging es um das Projekt AmphiBiom. Wir freuen uns sehr, dass Lukas Landler von der BOKU University im Seminar zu Gast war.  Inhalt des Vortrages Amphibien gehören weltweit zu...
Weiterlesen
  672 Aufrufe
  0 Kommentare
672 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Mit dem ABC der Dialekte das sprachliche Erbe Österreichs erforschen

(c) ACDH-CH_OEAW
Im drittenVortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt ABC der Dialekte. Wir freuen uns sehr, Amelie Dorn und Rebecca Stocker von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Seminar zu Gast zu haben.  Wenn Si...
Weiterlesen
  591 Aufrufe
  0 Kommentare
591 Aufrufe
0 Kommentare

Vielfalt kennenlernen: Plastik

Hans auf Pixabay (https://pixabay.com/de/photos/plastikflaschen-flaschen-recycling-115071/)
„Vielfalt Kennenlernen" ist die Citizen Science-Initiative auf Deck 50 in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Wien. Gemeinsam mit verschiedenen Partner*innen und Vereinen sind Interessierte und Laienwissenschaftler*innen eingeladen, ihr Wissen über Biodiversität und Natur zu erweitern und auch aktiv bei Forschungsprojekten mitzumachen. In ...
Weiterlesen
  892 Aufrufe
  0 Kommentare
892 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Das Citizen Science Projekt „AmphiBiom – Lebensraum für Wechselkröte und Co“: Kleingewässer als neue Pionierstandorte

(c) Sigr_AmphiBiom
Im zweiten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt AmphiBiom. Wir freuen uns sehr, Lukas Landler von der BOKU University im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben und Sie gerne online vi...
Weiterlesen
  715 Aufrufe
  0 Kommentare
715 Aufrufe
0 Kommentare

Jahresanalyse 2024

Screenshot: https://roadkill.at/dateneingabe-roadkill
 Im Mittelpunkt der Jahresanalyse 2024 stehen detaillierte Informationen über die umgebenden Landschaften der fünf am häufigsten gemeldeten Arten und die Straßentypen, auf denen die Tiere gemeldet wurden. Außerdem haben alle am Projekt beteiligten Citizen Scientists darüber abgestimmt, welche Forschungsthemen aus den vergangenen Basisanal...
Weiterlesen
  968 Aufrufe
  0 Kommentare
968 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Insekten-Monitoring Österreich: Schmetterlinge

© FBarkmann
Im ersten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt Viel-Falter Monitoring. Wir freuen uns sehr, Johannes Rüdisser vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Si...
Weiterlesen
  1532 Aufrufe
  0 Kommentare
1532 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Wintersemester 2024/25

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit Ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, die explizit auch für die in...
Weiterlesen
  1370 Aufrufe
  2 Kommentare
1370 Aufrufe
2 Kommentare

[Radio] Citizen Science an der BOKU University

Citizen Science an der BOKU
Seit 2013 beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe an der BOKU University in Wien intensiv mit Citizen Science und gründete die Plattform Österreich forscht sowie das Citizen Science Network Austria, um die Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Institutionen und der Bevölkerung zu stärken. Aktuell werden elf Citizen Science Projekte an der BOKU dur...
Weiterlesen
  1697 Aufrufe
  0 Kommentare
1697 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: BaF-Biodiversität am Friedhof - Ein Blick auf drei Jahre nachhaltiger Entwicklungen

© Martina Konecny
Im vierten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, gab uns Thomas Filek Einblicke in das Projekt Biodiversität am Friedhof. Das Video des gesamten Vortrages finden Sie am Ende des Blogposts. Inhalt des Vortrages Der Vortrag geleitet vom Projektleiter Thomas Filek MA MEd MSc schenkt Einblick in...
Weiterlesen
  1332 Aufrufe
  0 Kommentare
1332 Aufrufe
0 Kommentare

[Video]: Citizen Science Seminar: Citizen Science als Geschäftsmodell?

Im dritten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, hat uns Pia Viviani Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science in der von ihr gegründeten Firma Catta GmbH geben. Inhalt des Vortrages Kann man mit Citizen Science reich werden? Nein. Kann man mit Citizen Science Geld verdie...
Weiterlesen
  1099 Aufrufe
  0 Kommentare
1099 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: BaF-Biodiversität am Friedhof - Ein Blick auf drei Jahre nachhaltiger Entwicklungen

(c) Martina Konecny
Im vierten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, wird uns Thomas Filek Einblicke in das Projekt Biodiversität am Friedhof geben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. ...
Weiterlesen
  1685 Aufrufe
  0 Kommentare
1685 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkill auf der Europäischen und Österreichischen Citizen Science Konferenz 2024

© Florian Heigl
Von 03. - 06. April 2024 fand in Wien die Europäische und Österreichische Citizen Science Doppelkonferenz an der BOKU University statt. Mehr als 500 Teilnehmer*innen fanden sich unter dem Motto "Change" zusammen. Veränderungen können von einer Gruppe als positiv und von einer anderen als negativ angesehen werden. Folglich können verschiedene Perspe...
Weiterlesen
  1751 Aufrufe
  0 Kommentare
1751 Aufrufe
0 Kommentare

Achter Fachartikel: Scheinbar wenige Tiere werden in Wien überfahren

armoluk, pixabay Lizenz (https://pixabay.com/de/photos/panorama-vienna-österreich-stadt-427929/)
Erstmals konnten wir im Projekt Roadkill gemeinsam mit einer Citizen Scientists an einem Fachartikel schreiben. Susanne Lutter hat dabei die Idee zur Fragestellung eingebracht, ist zwei Jahre lang eine mit ihr gemeinsam erstellte Route abgegangen und hat uns anschließend beim Verfassen des Artikels unterstützt. Ein wirklich spannende Erfahrung für ...
Weiterlesen
  1445 Aufrufe
  3 Kommentare
Markiert in:
1445 Aufrufe
3 Kommentare

Citizen Science Seminar: Citizen Science als Geschäftsmodell?

©Agroscope, Gabriela Brändle
Im dritten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, wird uns Pia Viviani Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science in der von ihr gegründeten Firma Catta GmbH geben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir...
Weiterlesen
  1586 Aufrufe
  0 Kommentare
1586 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Beyond “Potential”: Documenting Learning and Stewardship Outcomes of Community and Citizen Science

Foto von KATRIN BOLOVTSOVA: https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-natur-wald-draussen-5036722/
Im zweiten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, gab uns Prof. Heidi Ballard Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science an der UC Davis (USA).  Das Video zum gesamten Vortrag finden Sie weiter unten. Inh...
Weiterlesen
  1320 Aufrufe
  0 Kommentare
1320 Aufrufe
0 Kommentare

ECSA/ÖCSK 2024: Keynotes

ECSA/ÖCSK Doppelkonferenz
Die ECSA/ÖCSK Doppelkonferenz 2024 rückt mit großen Schritten näher, und wir freuen uns sehr, nun erste Infos zu den Keynotes veröffentlichen zu können. Die Keynotes haben mit ihren Beiträgen die Möglichkeit, das Konferenzthema aus ihrer persönlichen Perspektive aufzubereiten und sollen damit den Konferenzteilnehmer*innen Diskussionsstoff für die K...
Weiterlesen
  1588 Aufrufe
  0 Kommentare
1588 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Mosquito-Alert: Mit Citizen Scientists auf der Suche nach der Tigermücke

Im ersten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, ging es um das Projekt Mosquito Alert. Wir freuen uns sehr, Karin Bakran-Lebl von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Seminar zu gehabt ...
Weiterlesen
  1498 Aufrufe
  0 Kommentare
1498 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Beyond “Potential”: Documenting Learning and Stewardship Outcomes of Community and Citizen Science

Foto von KATRIN BOLOVTSOVA: https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-natur-wald-draussen-5036722/
Im zweiten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, wird uns Prof. Heidi Ballard Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science an der UC Davis (USA) geben.   Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden ...
Weiterlesen
  1457 Aufrufe
  0 Kommentare
1457 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Mosquito-Alert: Mit Citizen Scientists auf der Suche nach der Tigermücke

© AGES/Felice Drott
Im ersten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt Mosquito Alert. Wir freuen uns sehr, Karin Bakran-Lebl von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Seminar zu Gast zu haben. We...
Weiterlesen
  1737 Aufrufe
  0 Kommentare
1737 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Wissensproduktion in Krisenzeiten & ein transdisziplinäres Projektbeispiel

© Marianne Penker
Im vierten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen waren, ging es unter anderem um das Projekt COwLEARNING, aber sehr stark auch um das Thema Transdisziplinarität und "post-normal science". Wir freuen uns sehr, Marianne Penker von der Universi...
Weiterlesen
  1428 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1428 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Sommersemester 2024

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit Ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der Universität für Bodenkultur Wien, die explizi...
Weiterlesen
  1689 Aufrufe
  0 Kommentare
1689 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: COwLEARNING

(c) Marianne Penker
 Im vierten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt COwLEARNING. Wir freuen uns sehr, Marianne Penker von der Universität für Bodenkultur Wien im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, wür...
Weiterlesen
  2280 Aufrufe
  0 Kommentare
2280 Aufrufe
0 Kommentare

Save the date: Registrierung für ECSA/ÖCSK-Doppelkonferenz 2024 ab 1. Dezember

(c) Helga Auer
Die ECSA/ÖCSK-Doppelkonferenz kommt mit Riesenschritten näher.  Ab 1. Dezember ist die Registrierung geöffnet und damit beginnt die nächste wichtige Phase in der Konferenzvorbereitung. Zeit für uns, auf den Einreichungsprozess im Sommer zurückzuschauen. Was ist die ECSA/ÖCSK-Doppelkonferenz? Alle zwei Jahre bringen die ECSA-Konferenzen Hundert...
Weiterlesen
  1529 Aufrufe
  0 Kommentare
1529 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Beteiligung an Insektenschutzmaßnahmen durch partizipative Forschung in urbane Gemeinschaftsgärten und Standquartieren

© Monika Egerer
Am 11. Oktober 2023 hatten wir das Vergnügen Frau Prof. Dr. Monika Egerer der TU München in unserem Citizen Science Seminar an der Universität für Bodenkultur Wien begrüßen zu dürfen. Den gesamten Vortrag und die anschließende Diskussion können Sie nun in unserem YouTube Kanal (siehe unten) nachsehen.  Inhalt des Vortrages Die zunehmende ...
Weiterlesen
  1551 Aufrufe
  0 Kommentare
1551 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Wintersemester 2023/24

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit Ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der Universität für Bodenkultur Wien, die explizi...
Weiterlesen
  2988 Aufrufe
  0 Kommentare
2988 Aufrufe
0 Kommentare

Auszeichnung für die Masterarbeit von Maria Peer

© BOKU Wien (https://boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/stabsstellen/oeffentlichkeitsarbeit/themen/presseaussendungen/presseaussendungen-2023/14032023-jubilaeumsfonds-der-stadt-wien)
Wir gratulieren Maria Peer sehr herzlich zum BOKU Talent Award für ihre Masterarbeit "Plant phenology as indicator for the beginning of migration of three Central European amphibian species  analysis based on citizen science data" die sie im Rahmen des Projekts Roadkill verfasst hat. Die Ergebnisse aus der Masterarbeit, die schlussendlich auch...
Weiterlesen
  2407 Aufrufe
  0 Kommentare
2407 Aufrufe
0 Kommentare

Projekt Roadkill: Vortrag mit bisherigen Ergebnissen

David Mark auf pixabay (https://pixabay.com/de/photos/bäume-nebel-straße-fahrbahn-üppig-1587301/)
Am 14. Dezember 2022 durften wir das Projekt Roadkill im Citizen Science Seminar an der Universität für Bodenkultur Wien vorstellen und bisher erreichte Ergebnisse präsentieren.  Kurzzusammenfassung: Die Klima- und Biodiversitätskrise ist in den Medien allgegenwärtig. Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht über Demonstrationen oder andere Aktion...
Weiterlesen
  1803 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1803 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2023

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Wie bereits schon in den vergangenen Semestern laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Sommersemester 2023 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe is...
Weiterlesen
  2524 Aufrufe
  0 Kommentare
2524 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Das Projekt Roadkill

Photo by David Küng on Unsplash (https://unsplash.com/photos/8-GxSFJHAOY)
 Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2022/23 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 14.12.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bod...
Weiterlesen
  2176 Aufrufe
  0 Kommentare
2176 Aufrufe
0 Kommentare

ECSA 2024 in Vienna

Anton Uniqueton, Pexels Lizenz (https://tinyurl.com/4t2uhbrv)
The well-kept secret is out: the biannual conference of the European Citizen Science Association will take place in Vienna, Austria, from 03-06 April 2024, as was announced by Katrin Vohland and Daniel Dörler at the end of the ECSA 2022 conference in Berlin. Hosted by the University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) and the...
Weiterlesen
  3422 Aufrufe
  0 Kommentare
3422 Aufrufe
0 Kommentare

Jahresanalyse 2022

Screenshot der Heatmap 2022 von www.roadkill.at
Ab diesem Jahr veröffentlicht das Projekt Roadkill eine jährliche Analyse der gemeldeten überfahrenen Tiere. Im Mittelpunkt der Jahresanalyse 2022 stehen detaillierte Informationen über die umgebenden Landschaften der fünf am häufigsten gemeldeten Arten und die Straßentypen, auf denen die Tiere gemeldet wurden. Außerdem haben alle am Projekt b...
Weiterlesen
  2097 Aufrufe
  0 Kommentare
2097 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2022/23

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Wie bereits schon in den vergangenen Semestern laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Wintersemester 2022/23 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe...
Weiterlesen
  6982 Aufrufe
  0 Kommentare
6982 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Wanted: Die Asiatische Mörtelbiene

CC 4.0 by Staggl
Es ist wieder einmal soweit: Eine neue Folge von Wissen macht Leute ist heute erschienen! Diesmal stellen wir das zoologische Projekt BeeRadar vor, bei dem sich alles um die Asiatische Mörtelbiene dreht: Wo kommt sie in Europa vor? Wie ist sie überhaupt nach Europa gekommen und von wo? Was für Auswirkungen hat sie auf die heimische Fauna? Bei diese...
Weiterlesen
  2910 Aufrufe
  0 Kommentare
2910 Aufrufe
0 Kommentare

Österreich forscht auf der BOKU Zukunftskonferenz

© BOKU
In Zeiten von Klimakrise, steigendem Ressourcenverbrauch und Bevölkerungswachstum bringt die BOKU zu ihrem 150-jährigen Jubiläum als Österreichs einzige Life-Sciences-Universität Wissenschaft, Wirtschaft, Stimmen von morgen sowie die Öffentlichkeit für gemeinsame Lösungsansätze zusammen. Auch wir dürfen in einem Workshop Citizen Science in Österrei...
Weiterlesen
  2957 Aufrufe
  0 Kommentare
2957 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Fossilfinder – melden oder nicht melden, das ist hier die Frage.

(c) Alexander Lukeneder
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2022 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 04.05.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  3142 Aufrufe
  2 Kommentare
3142 Aufrufe
2 Kommentare

Citizen Science Seminar: Was(ser) können wir alle beobachten - Erfahrungen aus dem CrowdWater Projekt

(c) Jan Seibert, Projekt CrowdWater
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2022 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 16.03.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien w...
Weiterlesen
  2801 Aufrufe
  0 Kommentare
2801 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2022

Wie bereits schon in den vergangenen Semestern laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Sommersemester 2022 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe is...
Weiterlesen
  4197 Aufrufe
  1 Kommentar
4197 Aufrufe
1 Kommentar

[Video] Der Skorpion von Krems - Mit Schule & Citizen Science zum Erfolg

PTNorbert, Pixabay Lizenz (https://pixabay.com/de/photos/krems-donau-weinberg-österreich-2751852/)
Wir freuen uns das Video zum vierten und letzten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021/22 präsentieren zu dürfen. Dieser fand am 12.01.2022 online statt.  Referent: Martin Scheuch  Zusammenfassung des Vortrags: Skorpione in Österreich? Die nördlichste Population einer Skorpionart in Niederösterreich?...
Weiterlesen
  2943 Aufrufe
  1 Kommentar
2943 Aufrufe
1 Kommentar