Aktuelle Blogger

Kerstin Sagmeister-Koos
44 Beiträge
Kerstin Sagmeister-Koos hat noch keine Informationen über sich angegeben
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Florian Heigl
122 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Elisabeth Schauermann
1 Beitrag
Elisabeth Schauermann ins Projektmanagerin im O...
Daniel Dörler
228 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Empfohlen 

Citizen Science Seminar: Der neue österreichische Brutvogelatlas

Braunkehlchen (c) Samuel-Schnierer

Im dritten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um den österreichischen Brutvogelatlas, der von Birdlife Austria erstellt wird. Wir freuen uns sehr, Norbert Teufelbauer von Birdlife Austria im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien würden wir Sie bitten, sich in BOKUonline anzumelden. Am Tag des Vortrages werden wir an alle registrierten BOKU-externen Personen einen Link zum Zoom Raum senden. BOKU-Studierende können den Vortrag vor Ort an der Universität für Bodenkultur Wien hören.  

Inhalt des Vortrages 

Die Verbreitungen aller österr. Brutvögel wurden erstmals in den 1980er Jahren umfassend dokumentiert. Mit einer neuerlichen Erfassung 2013-2018 wurden die Vorkommen aller Brutvögel erneut erhoben. Der daraus erstellte neue Atlas wird vollständige Verbreitungen, für viele Arten fein modellierte Antreffwahrscheinlichkeiten, Seehöhenverbreitungen, sowie einen Vergleich zu den Verbreitungen aus den 1980er-Jahren zeigen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entstehung des Atlas – Daten wurden von rund 2.000 ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter:innen erhoben. Das fertige Werk wird in den nächsten Monaten gedruckt vorliegen.

Mehr zum Vortragenden

Mag. Norbert Teufelbauer ist Zoologe und Ökologe. Er arbeitet als wiss. Mitarbeiter bei BirdLife Österreich und koordiniert verschiedene große Citizen Science-Projekte, wie z.B. Brutvogel-Monitoring, Winter-Wasservogelzählung, den neuen Brutvogelatlas und die Meldeplattform www.ornitho.at.

(c) Norbert Teufelbauer
[Buch]: Geschichte der Citizen Science in Österrei...
[Radio] Citizen Science in Europa - im Gespräch mi...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Donnerstag, 30. November 2023

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/