Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Janette Siebert
21 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
TU Wien Bibliothek
6 Beiträge
Als wissenschaftliche Bibliothek unterstützt di...
Daniel Dörler
251 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Charlotte Griestop
1 Beitrag
Als Projektmanagerin am Biosphere Reserves Inst...

Wien, Boltzmanngasse 5

Foto: Fakultät für Physik by Dr. Bernd Gross. Lizenz CC BY SA-4.0 https://commons.wikimedia.org
An dieser Adresse in Wien befindet sich die „Österreichische Zentralbibliothek für Physik und Fachbereichsbibliothek Chemie". Der Bestandsaufbau reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als der damalige Vorstand des k. k. Physikalischen Instituts der Universität Wien, der Mathematiker und Physiker Christian Doppler, erste Werke ankaufte...
Weiterlesen
  1012 Aufrufe
  0 Kommentare
1012 Aufrufe
0 Kommentare

Institutionelle Repositorien – Einblicke in die Forschung

Bild: geralt/pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/service/license-summary/
Die meisten Universitäten bieten ihren wissenschaftlichen Output frei zugänglich über Institutional Repositories (IR) an, das sind eigene Dokumentenserver auf denen Angehörige der Universitäten ihre wissenschaftlichen Materialien wie Artikel, Working Papers, Bücher oder Konferenzbeiträge hochladen und für andere frei zugänglich machen. Das Besonder...
Weiterlesen
  1031 Aufrufe
  0 Kommentare
1031 Aufrufe
0 Kommentare

The Art of Translation

Bild: geralt/pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/service/license-summary/
For all citizen scientists interested in literature in different languages, there is the Digital Library and Bibliography of Literature in Translation and Adaptation , DLBT for short. The project was initiated by the Department of Dutch Studies at the University of Vienna and implemented in cooperation with the University Library and the Central IT...
Weiterlesen
  1124 Aufrufe
  0 Kommentare
1124 Aufrufe
0 Kommentare

Publizistik im Dialog

Foto: pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/photos/schermaschine-film-bild-video-kino-4223871/
Interessieren Sie sich als Citizen Scientist für Publizistik? Dann ist das audiovisuelle Projekt von Roland Burkart und Manfred Bobrowsky vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien genau das Richtige für Sie. In fünf Gesprächen erläutern Persönlichkeiten aus der Publizistik Ihren Zugang zur Disziplin. Roland B...
Weiterlesen
  1570 Aufrufe
  0 Kommentare
1570 Aufrufe
0 Kommentare

OpenDOAR - Forschungsquellen aus aller Welt

Foto: Kontinente by geralt/pixabay. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/illustrations/erdteile-kontinente-linien-welt-7406991/
Im qualitätsgesicherten und globalen Verzeichnis OpenDOAR sind zahlreiche Open-Access-Repositorien zusammengestellt, die Citizen Scientists als digitale freie Forschungsquellen zur Verfügung stehen. Es kann nach einzelnen Ländern gesucht werden und es gibt eine erweiterte Suche nach Merkmalen wie zum Beispiel Standort, Software, Disziplin oder Art ...
Weiterlesen
  1774 Aufrufe
  0 Kommentare
1774 Aufrufe
0 Kommentare

International Open Access Week 2023

Foto: Logo OA Week 2023. Freie Lizenz https://www.openaccessweek.org/attributions
Das Thema der diesjährigen International Open Access Week, die von 23. bis 29. Oktober 2023 stattfindet, ist "Gemeinschaft statt Kommerzialisierung". Dieses Thema soll zu Diskussionen darüber anregen, welche Open-Science-Ansätze den Interessen der Öffentlichkeit und der akademischen Gemeinschaft Vorrang einräumen - und welche nicht. Eine UNESCO-Emp...
Weiterlesen
  1576 Aufrufe
  0 Kommentare
1576 Aufrufe
0 Kommentare

FAIRe Daten für die Zukunft

Foto: pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/illustrations/hintergrund-bits-bisschen-netzwerk-213649/
Wenn Sie als Citizen Scientist Ihre Forschungsergebnisse in einem Repositorium ablegen wollen, dann sollte Sie darauf achten, dass Ihre Arbeiten später auch wieder gut auffindbar und gut aufbereitet sind für die Nachnutzung, ganz im Sinne des Open Science Gedankens. Wenn Sie ein Repositorium für die Datenspeicherung verwenden, dann öffnet sich ein ...
Weiterlesen
  1603 Aufrufe
  0 Kommentare
1603 Aufrufe
0 Kommentare

Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich

Foto: Cover von libri liberorum. CC BY 3.0 AT. https://phaidra.univie.ac.at/o:1070252
Wenn Sie sich als Citizen Scientist mit Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen, dann kann Ihnen die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung  wichtige Impulse geben. Die ÖG-KJLF ist eine Plattform für engagierte Forscher:innen und bildet eine wissenschaftlich orientierte Ergänzung zur Lehre- und Forschu...
Weiterlesen
  1870 Aufrufe
  0 Kommentare
1870 Aufrufe
0 Kommentare

Einblicke in ein Universitätsarchiv

Detail aus dem Statutenbuch der Lammburse (Bursa agni) von 1511. Lizenz CC BY-NC 2.0 AT. https://phaidra.univie.ac.at/o:749
Das Archiv der Universität Wien digitalisiert laufend Zimelien, also besonders wertvolle unikale Dokumente, aus seinen Beständen und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Im Repositorium PHAIDRA wird die Sammlung „Archiv der Universität Wien, digitale Objekte" ständig erweitert. Der Grundgedanke war, die kostbaren alten Bestände zu schonen u...
Weiterlesen
  1630 Aufrufe
  0 Kommentare
1630 Aufrufe
0 Kommentare

Botanik digital: Wandtafeln und historische Bücher

Foto: Botanische Wandtafel von L. Kny, Tafel LXXII. Lizenz: Public Domain. https://phaidra.univie.ac.at/o:295820
Wenn Sie sich als Citizen Scientist für Botanik interessieren, dann werden Sie von den botanischen Wandtafeln der Universität Wien begeistert sein, sie sind online im Repositorium PHAIDRA zugänglich. Die Wandtafeln sind handgemalte oder als Großdrucke hergestellte Lehrtafeln für den universitären Biologie- bzw. Botanik-Unterricht, die ab 1900 verwe...
Weiterlesen
  1894 Aufrufe
  0 Kommentare
1894 Aufrufe
0 Kommentare

volare - Vorarlberg in Bildern und Texten

Foto: Alpe Gerach. Lizenz CC BY-NC-SA 4.0. https://pid.volare.vorarlberg.at/o:113459
 Seit Jahren sammelt die Vorarlberger Landesbibliothek im Landesrepositorium volare Fotos zu Vorarlberg, um sie online zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile werden über 225.000 Fotos in 19 Sammlungen digital präsentiert, daraus ergibt sich ein Bild Vorarlbergs aus vielen Perspektiven, wie beispielsweise aus der Perspektive der Architektur, de...
Weiterlesen
  2583 Aufrufe
  0 Kommentare
2583 Aufrufe
0 Kommentare

Kulturerbe digital entdecken – die Europeana

Foto: Nataliya Vaitkevich, pexels.com. Freie Lizenz https://www.pexels.com/de-de/lizenz/
Kulturelle Einrichtungen aus ganz Europa stellen auf der Plattform Europeana Kunst, Bücher, Filme und Musik digital zur Verfügung – ein Fundus für die Arbeit von Citizen Scientists. Finanziert von der Europäischen Union bieten an die 3.700 Institutionen Millionen digitale Objekte aus ihren Sammlungen zur Nachnutzung an, viele der Objekte sind ...
Weiterlesen
  2251 Aufrufe
  0 Kommentare
2251 Aufrufe
0 Kommentare

Inkunabeln: Blicke in die Vergangenheit

Ausschnitt “De Animalibus” von Avicenna. Lizenz CC BY-NC 2.0 AT https://phaidra.univie.ac.at/o:149733
Druckwerke mit beweglichen Lettern aus den frühen Jahren des Buchdrucks im 15. Jahrhundert werden als Inkunabeln bezeichnet, auch als sogenannte Wiegendrucke, als das Drucken „noch in der Wiege lag". Die Universitätsbibliothek Wien besitzt über 600 Inkunabeln, die Zeugnis ablegen von der Kunstfertigkeit und den Themen des frühen europäischen Buchdr...
Weiterlesen
  1919 Aufrufe
  0 Kommentare
1919 Aufrufe
0 Kommentare

Digitale Kartensammlung

Geologische Karte des Erzherzogthumes Österreich unter der Enns. Public Domain Mark 1.0 License.
 Der Kartenbestand der Fachbereichsbibliothek Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien geht bis in die Gründungszeit der Lehrkanzel für Geographie an der Universität Wien im Jahr 1851 zurück. Stück für Stück werden in der Digitalen Kartensammlung die historischen Karten sowie urheberrechtsfreie Karten des 20. Jahrhunderts von d...
Weiterlesen
  2096 Aufrufe
  0 Kommentare
2096 Aufrufe
0 Kommentare

Open Access für Alle!

Foto: Tim Douglas/pexels.com. Freie Lizenz.
Der freie Zugang zu wissenschaftlichen Materialien - Stichwort „Open Access for Open Science" - sollte wirklich für alle möglich sein, auch für Menschen mit Behinderungen. Mit manchem Trick lassen sich Texte, Tabellen, Bilder, Videos und Audios so gestalten, dass sie für alle leichter konsumierbar sind. Kompakte Guidelines wurden von der AG Barrier...
Weiterlesen
  2330 Aufrufe
  0 Kommentare
2330 Aufrufe
0 Kommentare

Physik digital: Historische Bestände

W. Blaschnek / CC BY 4.0
Seit einigen Jahren sammelt die Zentralbibliothek für Physik der Universität Wien ihre digitalisierten Bestände im Repositorium PHAIDRA und macht sie für die breite Öffentlichkeit sichtbar. Nachlässe von österreichischen Physikern wie beispielsweise von Erwin Schrödinger und Hans Thirring sind Glanzstücke dieser Sammlung. Auch Videos und ...
Weiterlesen
  2212 Aufrufe
  0 Kommentare
2212 Aufrufe
0 Kommentare

Repositorien und die International Open Access Week 2022

Die diesjährige Open Access Week steht unter dem Motto "Open for Climate Justice" und findet von 24. bis 30. Oktober statt. In dieser Woche werden weltweit Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Open Access und Open Science organisiert, alle Bildungsinstitutionen können weltweit mitmachen. Die internationale Open-Access-Woche ist eine Gelegenh...
Weiterlesen
  2220 Aufrufe
  0 Kommentare
2220 Aufrufe
0 Kommentare

Wie werden Roadkill Meldungen erhoben und kontrolliert, ein neuer Fachartikel

Foto von Mudassir Ali: https://www.pexels.com/de-de/foto/autos-fahren-durch-brucke-1609440/
Von 2014-2020 haben 912 Citizen Scientists 17.163 Roadkills gemeldet, also durchschnittlich 7 Tiere pro Tag. Diese imposanten und zugleich tragischen Zahlen zeigen die große Relevanz des Projekts, sind wir uns doch bewusst, dass die Dunkelziffer an überfahrenen Tieren weitaus größer ist. Wie im Blogbeitrag zur Veröffentlichung der Roadkill Mel...
Weiterlesen
  1954 Aufrufe
  0 Kommentare
1954 Aufrufe
0 Kommentare

233 Millionen Jahre alter Tintenfisch-Knorpel

Lukeneder und Lukeneder 2022, PLOS ONE
Liebe Fossilfinder. Hier wieder einmal etwas Spannendes aus meinem Trias Polzberg-Projekt. Wir haben gestern den ersten Nachweis für Kopfknopel von fossilen Tintenfischen in der Zeitschrift PLOS ONE publiziert. Hier gehts zur heutigen Presse-Aussendung des Naturhistorischen Museums Wien zu diesem Thema: Neue Forschungsergebnisse - Weltweit erste fo...
Weiterlesen
  2566 Aufrufe
  1 Kommentar
2566 Aufrufe
1 Kommentar

Rückblick: "How to Win Grants with Open Science"

Pixabay, Pexels Lizenz (https://www.pexels.com/de-de/foto/stapel-bucher-159866/)
Am 10. und 13. Dezember 2021 fand die zweiteilige Online-Veranstaltung "How to win grants with Open Science" statt, die fürs Wissenstransferzentrum Ost gemeinsam mit der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG organisiert wurde. Seit dem Start des Förderprogramms Horizon Europe legt die Europäische Kommission einen Schwerpunkt au...
Weiterlesen
  3294 Aufrufe
  0 Kommentare
3294 Aufrufe
0 Kommentare

Video: Copernicus: Europas Satellitendaten für die eigene Klimaforschung einsetzen

© European Space Agency/ATG medialab
Das unten verlinkte Video zeigt das Webinar vom 23.11.2021 in dem man lernt, wie man die frei zugänglichen Daten des europäischen Satellitenprogramms Copernicus für seine eigene Klimaforschung nutzen kann. Das Webinar gibt einen ersten Einblick in Copernicus und zeigt die breite Anwendungsmöglichkeit der offenen verfügbaren Daten. Eine Re...
Weiterlesen
  2413 Aufrufe
  0 Kommentare
2413 Aufrufe
0 Kommentare

Workshop Rückblick: "Open Education: Folien, Vorträge und offene Lizenzen"

pizza-natur-sonnig-strasse-5553122, Armin Rimoldi, Pexels Lizenz (tinyurl.com/yrdjuhnc)
Einleitung Das Projekt Wissenstransferzentrum Ost (WTZ Ost), gefördert durch die AWS aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (Österreich-Fonds), unterstützt einerseits den Wissens- und Technologietransfer in Wien, Niederösterreich und Burgenland, und andererseits macht es Forschungsergebnisse, neue Erkenntnisse u...
Weiterlesen
  3907 Aufrufe
  0 Kommentare
3907 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Scientists für Forschungsprojekt gesucht

Künstler: Frits Ahlefeldt
Wissenschaftliche Medienobjekte (Grafik-, Text-, Video- und Audiodateien) zugänglich für alle? Viele Universitäten bringen mit eigenen Plattformen Wissenschaft zu Citizen Scientists - doch wissen diese auch davon? Und wie findet man das Gesuchte? Projekt:  Ich studiere im aufbauenden Masterlehrgang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im ...
Weiterlesen
  2283 Aufrufe
  4 Kommentare
2283 Aufrufe
4 Kommentare

Online Workshop: "Open Education: Vorträge, Folien & offene Lizenzen" (12.07.2021)

Durch die derzeitige Situation hat Online-Bildung stark an Bedeutung gewonnen. Die meisten Besprechungen, Fortbildungen oder Lehrveranstaltungen finden heute entweder live per Videokonferenz statt oder werden aufgezeichnet und zum Nachhören zur Verfügung gestellt. Beschäftigt man sich erstmals mit dem Thema "Online-Bildung" tauchen viele Frage...
Weiterlesen
  3972 Aufrufe
  0 Kommentare
3972 Aufrufe
0 Kommentare

Öffnung ≠ Öffnung: Formen, Chancen und Nachteile von Open Science

CC0 via pexels (https://www.pexels.com/de-de/foto/schliessen-sie-herauf-fotografie-von-gelbgrunen-roten-und-braunen-plastikkegeln-auf-weiss-gefutterter-oberflache-163064/)
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Citizen Science Seminar" an der Universität für Bodenkultur Wien wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, eine Seminararbeit zu schreiben, die sich intensiver mit einem der vorgetragenen Themen beschäftigt. Als Startpunkt meiner Arbeit wählte ich Dr. Benjamin Missbachs Vortrag „Forschung öffne dich: D...
Weiterlesen
  3675 Aufrufe
  1 Kommentar
3675 Aufrufe
1 Kommentar

Citizen Science Plattformen

Pixabay, Pexels Lizenz (https://tinyurl.com/yo2j96ce)
Citizen-Science-Plattformen haben sich in relativ kurzer Zeit als wichtige Infrastruktur im Bereich Citizen Science entwickelt, nicht nur in Österreich, sondern in vielen Ländern Europas. Im Kapitel "Citizen Science Platforms" des bereits vor kurzem vorgestellten Buchs The Science of Citizen Science besprechen wir gemeinsam mit anderen Autor*innen&...
Weiterlesen
  2675 Aufrufe
  0 Kommentare
2675 Aufrufe
0 Kommentare