Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Victoria Kargl
1 Beitrag
Victoria Kargl hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alina Hauke
29 Beiträge
Ich bin Geographin mit einem Faible für Ökologi...
Marika Cieslinski
11 Beiträge
Ich arbeite seit 2015 beim OeAD-Zentrum für Cit...
Janette Siebert
7 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...

Das Projekt Fossilfinder wurde ins Leben gerufen um die Zusammenarbeit von Profis im Bereich Paläontologie mit einer breiten Öffentlichkeit zu verstärken und auch sichtbar zu machen.

Drilling into the Earth´s History

Lukeneder Trias Klima Projekt
Neues Forschungsprojekt zu globaler Klimakatastrophe der Triaszeit: Bohrung in die Erdgeschichte Österreichs Unter Leitung des Naturhistorischen Museums Wien erforscht ein internationales Team in den kommenden drei Jahren eine weltweite Klimakrise der Triaszeit: die Karnische Krise. Gesteine und Fossilien der alpinen Triaszeit sind Zeugen dieser Um...
Weiterlesen
  321 Aufrufe
  0 Kommentare
321 Aufrufe
0 Kommentare

Spende für Erdbebenopfer - Buchhonorar

Spende Honorar Lukeneder 2023
Liebe Fossilfinder. Aus aktuellem und traurigem Anlass. Mein GESAMTES Honorar aus dem Verkauf des Buches: Natur und Wissen - Wunderland Niederösterreich, geht an die Erdbebenopfer der Türkei und Syrien. Am 6. Februar 2023 kam es an der Grenze der Süd-Türkei zu Nord-Syrien zu einem folgenschweren Erdbeben (Magnitude 7.8) mit an die 30.000 Todesopfer...
Weiterlesen
  450 Aufrufe
  0 Kommentare
450 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science - Young Science - Forschung in Buchform

Alexander Lukeneder in Zu Gast nach 11.00, Radio NÖ, Foto Lukeneder
Liebe Fossilfinder. Ich hatte vergangenen Freitag das Vergnügen bei Radio Niederösterreich in der Sendung: Zu Gast nach 11.00, über meine Forschung im Rahmen von Österreich forscht und Citizen Science sprechen zu können. Die Sendung ist noch bis Freitag unter diesem link nachzuhören. Schwerpunkt dabei bildete meine Forschung zur Karnischen Krise de...
Weiterlesen
  481 Aufrufe
  0 Kommentare
481 Aufrufe
0 Kommentare

Wissen in Buchform - Citizen Science

Buch_für_Citizen_Scientists
Liebe Fossilfinder. Heute habe ich etwas Neues für den Blog mitgebracht. 52 tolle Geschichten zu Natur, Wissen und Forschung. Das Buch Natur und Wissen - Wunderland Niederösterreich. Darin verstecken sich auch viele Geschichten, wie könnte es anders sein, zu Themen wie Fossilien, Geologie, Erdgeschichte und Wissenschaft in Österreich. Ich hoffe die...
Weiterlesen
  724 Aufrufe
  0 Kommentare
724 Aufrufe
0 Kommentare

European Researchers Night und Forschungsfest Niederösterreich

Forschungsfest_2022_Alexander_Lukeneder
Liebe Fossilfinder. Diesen Freitag am 30. September ist es wieder soweit. Bei freiem Eintritt locken ab 14.00 bzw 15.00 zwei tolle Veranstaltungen. Das Projekt Fossilfinder ist mit vielen tollen Fossilien bei der European Reseachers Night in der Universität für Angewandte Kunst (Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien) zu sehen. Beim Forschungsfest Nie...
Weiterlesen
  820 Aufrufe
  0 Kommentare
820 Aufrufe
0 Kommentare

Fossiliensuche - Fossilfinder und Citizen Science auf Ö1

Radio_Ö1_Fossiliensuche_Alexander_Lukeneder
Liebe Fossilfinder! Diese Woche ist täglich auf Ö1 um 9.30 die Sendung Radiokolleg zum Thema Fossiliensuche zu hören. Jeweils 15 Minuten gibts hier Spannendes zum Thema Fossiliensuche, Fossilien im Allgemeinen und auch Details zu rechtlichen Grundlagen der Fossiliensuche zu hören. Hier kommen auch einige Citizen Scientists und Privatsammler zu Wort...
Weiterlesen
  892 Aufrufe
  0 Kommentare
892 Aufrufe
0 Kommentare

Fischsaurier aus Oberösterreich und Salzburg

Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs NHMW A. Lukeneder/7reasons
Liebe Fossilfinder.  Es gibt wieder einmal Neuigkeiten zu marinen Sauriern aus den österreichischen Alpen. Glücklicherweise habe ich daran mitwirken dürfen. Ein Einzelzahn und ein Teil einer Schnauze konnten dabei untersucht werden. Dabei lagen der einzelne Zahn und ein Gebilde mit knochenartigen Strukturen viele Jahre unerkannt in Privat...
Weiterlesen
  1164 Aufrufe
  1 Kommentar
1164 Aufrufe
1 Kommentar

233 Millionen Jahre alter Tintenfisch-Knorpel

Lukeneder und Lukeneder 2022, PLOS ONE
Liebe Fossilfinder. Hier wieder einmal etwas Spannendes aus meinem Trias Polzberg-Projekt. Wir haben gestern den ersten Nachweis für Kopfknopel von fossilen Tintenfischen in der Zeitschrift PLOS ONE publiziert. Hier gehts zur heutigen Presse-Aussendung des Naturhistorischen Museums Wien zu diesem Thema: Neue Forschungsergebnisse - Weltweit erste fo...
Weiterlesen
  1360 Aufrufe
  1 Kommentar
1360 Aufrufe
1 Kommentar

Citizen Science Beitrag in den Niederösterreichischen Nachrichten

Titelbild Fossilfinder Alexander Lukeneder
Liebe Fossilfinder. Unter dem Motto Citizen Science - forschen auch Sie mit,  habe ich in den heutigen Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN.at) zum Fossilfinder Projekt und zu Österreich forscht im Allgemeinen einen Beitrag verfasst. Bei Interesse ist dieser Artikel in meinem wöchentlich erscheinenden Blog (jeweils Dienstags ab 7.00) nachzu...
Weiterlesen
  1280 Aufrufe
  1 Kommentar
1280 Aufrufe
1 Kommentar

Und die Gewinner sind!

Lisa Petracs und Tristan Tuncay Riedl
Liebe Fossilfinder. Ich darf Ihnen/Euch heute die stolze Gewinnerin Lisa Petracs und den stolzen Gewinner Tristan Tuncay Riedl vorstellen. Sie haben beim Citizen Science Award 2021 im Fossilfinder Projekt mitgemacht und gewonnen. Ich habe den beiden als Einzelpreise jeweils 3 meiner Bücher Akte Dinosaurier, Abenteuer Dolomiten und Wandern in d...
Weiterlesen
  1488 Aufrufe
  1 Kommentar
1488 Aufrufe
1 Kommentar

Citizen Science Award 2021

Festveranstaltung des CSA 2021
Liebe Fossilfinder, am 30. November um 16.00 werden unter dem Beisein von BM Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann die Preise für die Gewinner/innen des Citizen Science Awards 2021 am Naturhistorischen Museum Wien verliehen, ein Heimspiel sozusagen für mich und meiner Gewinner/innen im Fossilfinder Projekt. Am 30. November selbst finden am Citizen Science ...
Weiterlesen
  1838 Aufrufe
  0 Kommentare
1838 Aufrufe
0 Kommentare

Globale Klimakatastrophe der Triaszeit

Lebensbild Polzberg Plaeobiota Lukeneder NHMW 7reasons
Liebe Fossilfinder. Neues aus meiner Forschung zur Karnischen Krise vor rund 233 Millionen Jahren in den Nördlichen Kalkalpen. Unter dem link Polzberg Palaeobiota gibt es die ganz frische Arbeit zu diesem Thema frei herunterzuladen. Die Arbeit möge dazu dienen sich ein Bild von längst vergangenen Welten zu machen, soll aber nicht der Anstoß sein&nb...
Weiterlesen
  2086 Aufrufe
  1 Kommentar
2086 Aufrufe
1 Kommentar

Ammoniten Fund

Lytoceras Fund Lukeneder 2021
Liebe Fossilfinder. Ich hoffe Ihr hattet einen erholsamen Sommer. Wie ich aus vielen e-mails und Zusendungen erfahren durfte, waren einige von Euch sehr efolgreich bei der Fossilien-Suche. Diese Funde wurden auch in vielen Fällen in der Fossifinder App eingetragen. Auch ich selbst war natürlich nicht ganz untätig und war sowohl in Oberösterreich al...
Weiterlesen
  2231 Aufrufe
  3 Kommentare
2231 Aufrufe
3 Kommentare

Neues aus der frühen Kreidezeit

Großes Fressen im Kreidemeer, Edyta Felcyn und Daniel Madzia
Liebe Fossilfinder. Heute gibt es was Neues zu einzigartigen Funden aus den historischen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien. Über ein Jahrhundert lagerten diese fossilen Schätze am NHMW bevor Sven Sachs, ein Kollege aus dem Naturkunde-Museum Bielefeld, die wahre Natur dieser Besonderheiten entschlüsseln konnte. Diese Entdeckung bildet...
Weiterlesen
  2143 Aufrufe
  0 Kommentare
2143 Aufrufe
0 Kommentare

Sammler*innen helfen Sammler*innen

(c) Alexander Lukeneder
Liebe Fossilfinder, mit Freude habe ich in der Fossilfinder App gesehen, dass User auf die Fragen anderer User antworten und Hilfestellungen geben bzw. Bestimmungen vornehmen. Auch haben sich schon User zum Fossilien-Sammeln getroffen - das freut mich besonders als den "Erfinder" von Fossilfinder. In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen ei...
Weiterlesen
  1685 Aufrufe
  1 Kommentar
1685 Aufrufe
1 Kommentar

Fossilien Europas

Alexander Lukeneder am NHM Wien
Liebe Fossilfinder. Um die mehrfach an mich herangetragene Frage zu beantworten, ob es auch möglich sei Fossilien aus ganz Europa in die Fossilfinder APP einzutragen, JA DAS IST MÖGLICH UND AUCH ERWÜNSCHT. Der Anfang ist gemacht mit Italien, Kroatien und Deutschland. Gerade jetzt bzw heuer wenn die Reisefreiheit wieder gegeben ist (post Covid); KAN...
Weiterlesen
  2052 Aufrufe
  3 Kommentare
2052 Aufrufe
3 Kommentare

Fossilfinder APP auf Radio Wien

(c) Alexander Lukeneder
Liebe Fossilfinder. Heute wurde in Guten Morgen Wien auf Radio Wien die Fossilfinder APP vorgestellt. Jeweils um 5.48 und 8.11 wurde der Beitrag gesendet. Zum Nachhören ist der Beitrag über diesen link möglich. In diesem Sinne viel Spass mit der APP und keep on finding.
  1712 Aufrufe
  2 Kommentare
1712 Aufrufe
2 Kommentare

Die Fossilfinder APP ist da!

Fossilfinder APP Spotteron
Liebe Fossilfinder. Die Fossilfinder APP ist da, also fleissig Funde eintragen oder sich über Fundstellen oder Naturparks zum Thema informieren. Ich möchte mich an dieser Stelle besonders bei Philipp Hummer und Agnes Milewski von SPOTTERON, bei Florian Heigl und Daniel Dörler von Österreich forscht als auch bei Magdalena Reuss vom Naturhistorischen...
Weiterlesen
  3870 Aufrufe
  2 Kommentare
3870 Aufrufe
2 Kommentare

Lösung des Rätsels aus der Vorwoche

Fischsaurier Kot
Liebe Fossilfinder. Hier ist die Lösung des vorwöchigen Rätsels. Wer hats gewusst? Es handelt sich dabei um geschnittenen Ichthyosaurier Kot, also den Kot eines Fischsauriers. Das besondere Stück stammt aus England, Lyme Regis. Die dunklen Strukturen im Inneren des Kots sind dabei die Armhäkchen fossiler Tintenfische. Der fossile Koprolith stammt a...
Weiterlesen
  1660 Aufrufe
  2 Kommentare
1660 Aufrufe
2 Kommentare

Fastenrätsel

(c) Alexander Lukeneder
Liebe Fossilfinder. Um euch das Warten auf die Fossilfinder APP zu verkürzen, hier ein neues Rätsel zum Mitraten. Was ist auf diesem Bild zu sehen, worum handelt es sich und wie alt könnte das Fossil sein? Die Auflösung folgt kommende Woche an gleicher Stelle im Fossilfinder Blog. Das Wetter soll am Wochenende schön und wärmer werden, also raus mit...
Weiterlesen
  1672 Aufrufe
  2 Kommentare
1672 Aufrufe
2 Kommentare