Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
6 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alexander Lukeneder
56 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Janette Siebert
28 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Thomas Filek
6 Beiträge
Thomas Filek hat noch keine Informationen über sich angegeben

[Video] Citizen Science Seminar: Amphibien und Reptilien Österreichs unter Beobachtung: 35 Jahre Langzeitmonitoring mit Unterstützung von Citizen Scientists

© Michale Franzen
Im vierten und letzten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, ging es um das Projekt "Herpetofauna". Wir freuen uns sehr Silke Schweiger vom Naturhistorischen Museum Wien im Seminar zu Gast gehabt zu haben. Inhalt des Vortrages In Österreich sind derzeit 21 Amphibien- und 15 Reptilienart...
Weiterlesen
  637 Aufrufe
  0 Kommentare
637 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Beweisstück-Unterhose – Mit vergrabenen Unterhosen die Bodengesundheit untersuchen

Im dritten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, ging es um das Projekt "Beweisstück Unterhose". Wir freuen uns sehr Franz Bender von Agroscope im Seminar zu Gast gehabt zu haben. Inhalt des Vortrages Boden bildet die Grundlage der menschlichen Zivilisation und Bodenlebewesen sind der M...
Weiterlesen
  2520 Aufrufe
  0 Kommentare
2520 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Amphibien und Reptilien Österreichs unter Beobachtung: 35 Jahre Langzeitmonitoring mit Unterstützung von Citizen Scientists

(c) Michale Franzen
Im vierten und letzten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Herpetofauna". Wir freuen uns sehr Silke Schweiger vom Naturhistorischen Museum Wien im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag h...
Weiterlesen
  2051 Aufrufe
  0 Kommentare
2051 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Beweisstück-Unterhose – Mit vergrabenen Unterhosen die Bodengesundheit untersuchen

(c) Nicolas Zonvi
Im dritten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Beweisstück Unterhose". Wir freuen uns sehr Franz Bender von Agroscope im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben und Sie gerne online ...
Weiterlesen
  1425 Aufrufe
  0 Kommentare
1425 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: City-Zen Boden - „Gesunder Boden“ Forschungsplattform für Wiener Gemeinschaftsgärten

(c) Maria Rechberger
Im zweiten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "City-Zen Boden". Wir freuen uns sehr Franz Zehetner, Rebecca Hood-Nowotny und Constantin Müller von der BOKU University im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Intere...
Weiterlesen
  1152 Aufrufe
  0 Kommentare
1152 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Urban Heat Stories

© Ruth Höpler
Im ersten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Urban Heat Stories". Wir freuen uns sehr Sebastian Harnacker von der Technischen Universität Wien im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag h...
Weiterlesen
  1240 Aufrufe
  0 Kommentare
1240 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Sommersemester 2025

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, die explizit auch für die in...
Weiterlesen
  4372 Aufrufe
  0 Kommentare
4372 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Das jungsteinzeitliche „Massaker von Asparn/Schletz“ – transdisziplinäre Forschung mit Citizen Scientists

© Cornelia Hascher
Im vierten Vortrag des Wintersemesters 2024/25 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, ging es um das Projekt "Durch die Krise vereint?". Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Johanna Irrgeher (Montanuniversität Leoben), Julia Längauer (Universität für Weiterbild...
Weiterlesen
  1102 Aufrufe
  0 Kommentare
1102 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Das jungsteinzeitliche „Massaker von Asparn/Schletz“ – transdisziplinäre Forschung mit Citizen Scientists

© Cornelia Hascher
Im vierten Vortrag des Wintersemesters 2024/25 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Durch die Krise vereint?". Wir freuen uns sehr, Johanna Irrgeher (Montanuniversität Leoben), Julia Längauer (Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Mus...
Weiterlesen
  1490 Aufrufe
  0 Kommentare
1490 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Das Citizen Science Projekt „AmphiBiom – Lebensraum für Wechselkröte und Co“: Kleingewässer als neue Pionierstandorte

Im zweiten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, ging es um das Projekt AmphiBiom. Wir freuen uns sehr, dass Lukas Landler von der BOKU University im Seminar zu Gast war.  Inhalt des Vortrages Amphibien gehören weltweit zu...
Weiterlesen
  1374 Aufrufe
  0 Kommentare
1374 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Mit dem ABC der Dialekte das sprachliche Erbe Österreichs erforschen

(c) ACDH-CH_OEAW
Im drittenVortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt ABC der Dialekte. Wir freuen uns sehr, Amelie Dorn und Rebecca Stocker von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Seminar zu Gast zu haben.  Wenn Si...
Weiterlesen
  1116 Aufrufe
  0 Kommentare
1116 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Das Citizen Science Projekt „AmphiBiom – Lebensraum für Wechselkröte und Co“: Kleingewässer als neue Pionierstandorte

(c) Sigr_AmphiBiom
Im zweiten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt AmphiBiom. Wir freuen uns sehr, Lukas Landler von der BOKU University im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben und Sie gerne online vi...
Weiterlesen
  1199 Aufrufe
  0 Kommentare
1199 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Insekten-Monitoring Österreich: Schmetterlinge

© FBarkmann
Im ersten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt Viel-Falter Monitoring. Wir freuen uns sehr, Johannes Rüdisser vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Si...
Weiterlesen
  2241 Aufrufe
  0 Kommentare
2241 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Wintersemester 2024/25

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit Ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, die explizit auch für die in...
Weiterlesen
  2037 Aufrufe
  2 Kommentare
2037 Aufrufe
2 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Sommersemester 2024

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit Ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der Universität für Bodenkultur Wien, die explizi...
Weiterlesen
  2181 Aufrufe
  0 Kommentare
2181 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: COwLEARNING

(c) Marianne Penker
 Im vierten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt COwLEARNING. Wir freuen uns sehr, Marianne Penker von der Universität für Bodenkultur Wien im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, wür...
Weiterlesen
  2728 Aufrufe
  0 Kommentare
2728 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Der neue österreichische Brutvogelatlas

(c) Samuel-Schnierer
Im dritten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, geht es um den österreichischen Brutvogelatlas, der von Birdlife Austria erstellt wird. Wir freuen uns sehr, Norbert Teufelbauer von Birdlife Austria im Seminar zu Gast zu haben.  Inhalt des Vortrages  Die Verbreitungen aller österr. Brutvögel wu...
Weiterlesen
  5093 Aufrufe
  0 Kommentare
5093 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Wie erforscht man mit Citizen Scientists die Biodiversität und Ökologie von Bakterien in heimischen Gewässern?

(c) Alexandra Pitt
Im zweiten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen online teilnehmen sollen, geht es um das Projekt Aquirufa der Universität Innsbruck. Wir freuen uns sehr, die Projektleiterin Alexandra Pitt im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben,...
Weiterlesen
  2275 Aufrufe
  0 Kommentare
2275 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Beteiligung an Insektenschutzmaßnahmen durch partizipative Forschung in urbane Gemeinschaftsgärten und Standquartieren

© Monika Egerer
Am 11. Oktober 2023 hatten wir das Vergnügen Frau Prof. Dr. Monika Egerer der TU München in unserem Citizen Science Seminar an der Universität für Bodenkultur Wien begrüßen zu dürfen. Den gesamten Vortrag und die anschließende Diskussion können Sie nun in unserem YouTube Kanal (siehe unten) nachsehen.  Inhalt des Vortrages Die zunehmende ...
Weiterlesen
  1986 Aufrufe
  0 Kommentare
1986 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Beteiligung an Insektenschutzmaßnahmen durch partizipative Forschung in urbane Gemeinschaftsgärten und Standquartieren

© Monika Egerer
Im ersten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen online teilnehmen sollen, geht es um eine neue Initiative der Technischen Universität München. Wir freuen uns sehr, die Projektleiterin Monika Egerer im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem V...
Weiterlesen
  2033 Aufrufe
  0 Kommentare
2033 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Wintersemester 2023/24

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit Ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der Universität für Bodenkultur Wien, die explizi...
Weiterlesen
  3534 Aufrufe
  0 Kommentare
3534 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Wozu Bürger*innen überhaupt in die Wissenschaft einbinden? Der Impact partizipativer Forschung

Pixabay Lizenz, Bild von PayPal.me/FelixMittermeier (https://pixabay.com/de/photos/wassertropfen-wasser-tropfen-2135788/)
Wir freuen uns den vierten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2023 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 14.06.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  2165 Aufrufe
  0 Kommentare
2165 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: SoilPlastic

SoilPlastic App, (c) Spotteron
Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2023 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 24.05.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  2533 Aufrufe
  0 Kommentare
2533 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Plastic Pirates

© Magdalena Kraml
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2023 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 03.05.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  4037 Aufrufe
  0 Kommentare
4037 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: UndercoverEisAgenten – Dem Tauen des Permafrostes auf der Spur

Permafrost, (c) Christian Thiel
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2023 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 15.03.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien w...
Weiterlesen
  2108 Aufrufe
  0 Kommentare
2108 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2023

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Wie bereits schon in den vergangenen Semestern laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Sommersemester 2023 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe is...
Weiterlesen
  2850 Aufrufe
  0 Kommentare
2850 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Zeit.shift

Gemeinfrei
 Wir freuen uns den vierten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2022/23 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 11.1.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkult...
Weiterlesen
  2266 Aufrufe
  0 Kommentare
2266 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Das Projekt Roadkill

Photo by David Küng on Unsplash (https://unsplash.com/photos/8-GxSFJHAOY)
 Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2022/23 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 14.12.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bod...
Weiterlesen
  2553 Aufrufe
  0 Kommentare
2553 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Citizen Science in Asia

MrPrevedmedved, Pixabay Licence (https://pixabay.com/de/photos/hongkong-panorama-landschaft-stadt-4513151/)
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2022/23 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 16.11.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wi...
Weiterlesen
  2856 Aufrufe
  0 Kommentare
2856 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: StadtWildTiere und Wilde Nachbarn

asundermeier, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/2HY4WnY)
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2022/23 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 19.10.2022  von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkult...
Weiterlesen
  2840 Aufrufe
  0 Kommentare
2840 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2022/23

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Wie bereits schon in den vergangenen Semestern laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Wintersemester 2022/23 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe...
Weiterlesen
  7812 Aufrufe
  0 Kommentare
7812 Aufrufe
0 Kommentare

Der Skorpion von Krems - Mit Schule & Citizen Science zum Erfolg

© Projektleitung Kremser Skorpion
 Wir freuen uns den vierten und letzten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021/22 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 12.01.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität ...
Weiterlesen
  2528 Aufrufe
  0 Kommentare
2528 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Wetter melden, Warnen helfen, Gefahr vermeiden!

(c) Thomas Krennert, ZAMG
Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 15.12.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  3062 Aufrufe
  0 Kommentare
3062 Aufrufe
0 Kommentare

„PolliDiversity" – Bestäubervielfalt im eigenen Umfeld

Schwebfliege auf Kornblume, Christina Bischof, Juni 2020, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 10.11.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  3306 Aufrufe
  1 Kommentar
3306 Aufrufe
1 Kommentar

Herausforderungen der Waldbrandforschung im alpinen Raum

(c) Fire-Database
 Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 27.10.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur ...
Weiterlesen
  4019 Aufrufe
  3 Kommentare
4019 Aufrufe
3 Kommentare

The making of Wanted – Asiatische Mörtelbiene

(C) Seiwald
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 19.05.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität fü...
Weiterlesen
  3406 Aufrufe
  3 Kommentare
3406 Aufrufe
3 Kommentare

ImkerInnen als Citizen Scientists: den Bienenviren auf der Spur

(c) Linde Morawetz
Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 09.12.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien wür...
Weiterlesen
  12893 Aufrufe
  0 Kommentare
12893 Aufrufe
0 Kommentare

Forschung öffne dich: Die Anwendung von Open Innovation in der Wissenschaft.

Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 11.11.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien wür...
Weiterlesen
  3842 Aufrufe
  2 Kommentare
3842 Aufrufe
2 Kommentare

Mitforschen: Forschung mit und für die Gesellschaft (Citizen Science)

© Anett Richter
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 28.10.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien würd...
Weiterlesen
  5268 Aufrufe
  2 Kommentare
5268 Aufrufe
2 Kommentare