Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Victoria Kargl
1 Beitrag
Victoria Kargl hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alina Hauke
29 Beiträge
Ich bin Geographin mit einem Faible für Ökologi...
Marika Cieslinski
11 Beiträge
Ich arbeite seit 2015 beim OeAD-Zentrum für Cit...
Janette Siebert
7 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...

[Radio] Geburtstagsspecial: Citizen Scientists am Wort

erstellt mit Canva, Grafik von iconsy
Unglaublich, aber wahr: Wissen macht Leute gibt es nun schon ein Jahr! Aus diesem Anlass haben wir uns für die März-Ausgabe, die heute um 14 Uhr auf Radio Orange ausgestrahlt wird, etwas ganz Besonderes überlegt: Wir haben erstmals mit Citizen Scientists gesprochen. Dafür waren bei uns im Studio zu Gast: Thomas Schreiner vom Projekt Wette...
Weiterlesen
  583 Aufrufe
  0 Kommentare
583 Aufrufe
0 Kommentare

Exkursion zu den Waldohreulen am 29.01.

Lilly3012, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3HIKOAV)
Die Waldohreulen gehören zu den eher unauffälligen Vertretern der Vogelwelt. Umso spannender ist es, wenn man einen der oft traditionell über Jahre genutzten Winterschlafplätze besuchen kann. In der kalten Jahreszeit finden sich die Eulen mit den orangefarbenen Augen in mehr oder weniger großen Gemeinschaften zusammen, um untertags meist gut verste...
Weiterlesen
  1779 Aufrufe
  0 Kommentare
1779 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Interview mit Alina: Gregor Hastik von StadtWildTiere

Valentinhintikka, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3d4V8FN)
In dieser Serie interviewe ich Citizen Scientists aus den verschiedensten Projekten, die auf Österreich forscht gelistet sind. Mein Ziel ist, die Vielfalt der Projekte und ihrer Teilnehmer*innen abzubilden sowie zu erforschen, wie Menschen auf Citizen Science stoßen, was für Aufgaben sie in ihren Projekten erfüllen und was sie an dieser Tätigkeit b...
Weiterlesen
  2303 Aufrufe
  2 Kommentare
2303 Aufrufe
2 Kommentare

Fossiler Kot als Fenster in die Erdgeschichte in Scientific Reports

(c) Alexander Lukeneder, NHM
Liebe Fossilfinder. Hier etwas Brandneues, gerade heute publiziert und online in der internationalen zeitschrieft  Scientific Reports gegangen.  In einem Forschungsprojekt des Naturhistorischen Museums Wien und der Schlesischen Universität in Katowice (Polen) ist es erstmals gelungen, einzigartige Wirbeltier-Exkremente aus der Triaszeit d...
Weiterlesen
  3078 Aufrufe
  1 Kommentar
3078 Aufrufe
1 Kommentar

Auflösung zum Fossilrätsel

(c) Alexander Lukeneder
 Liebe Fossilfinder. Heute gibt es die Auflösung zu meinem Fossilrätsel vom letzten Blog. Ich bedanke mich für die große Zahl an Zuschriften zum Fossil und zum Thema. Manches war näher an der Wahrheit als anderes. Viele Vermutungen gingen in die richtige Richtung. Es handelt sich auf dem Bild um Stomatolith-Lagen aus dem Jura der Nördlichen Ka...
Weiterlesen
  2952 Aufrufe
  7 Kommentare
2952 Aufrufe
7 Kommentare

Roadkill Citizen Scientists X - Valentin Jaquemar

pixabay licence jplenio (https://pixabay.com/de/photos/natur-wald-sonne-moos-strahlen-3294681/)
 So gut es geht versuche ich täglich spazieren zu gehen oder eine Radrunde zu fahren, damit mir nichts in der Natur entgeht, Spinnen, Bienen, Pilze, und Pflanzen gehören zu meinen häufigsten Fotomotiven, manchmal auch Roadkills. Was mich antreibt ist der Kampf gegen Umweltverschmutzung, Klimawandel, tote Tiere aufgrund von Menschen und vieles ...
Weiterlesen
  797 Aufrufe
  0 Kommentare
797 Aufrufe
0 Kommentare

How to help scientists in the Gravitational Wave noise hunt

The sensitivity of Gravitational Waves detectors is limited by several types of noise, called glitches, whose presence affects the quality of the data. The glitches can have various origins, having a stationary nature (e.g. a noise signal with a stable frequency) or being transient on various timescales. In order to optimize and run the interferome...
Weiterlesen
  1875 Aufrufe
  2 Kommentare
1875 Aufrufe
2 Kommentare

Roadkill Citizen Scientists IX - Petra Tischler

pixabay Lizenz 165106 (https://pixabay.com/de/photos/maigl%C3%B6ckchen-duft-wohlriechend-5083800/)
 Es ist erschreckend, wie viele Tiere zu Verkehrsopfer werden. Viele Menschen überfahren kleine und größere Säugetiere wie Füchse und Marder aber auch Igel, Vögel, Amphibien und Reptilien auf ihren Wegen und es ist ihnen dabei völlig egal, dass sie gerade ein Leben ausgelöscht haben. Diese Gleichgültigkeit macht mich sehr traurig. Wir sind nic...
Weiterlesen
  487 Aufrufe
  1 Kommentar
487 Aufrufe
1 Kommentar

Roadkill Citizen Scientists VIII - Susanne Lutter

pixabay Lizenz Manu95 (https://pixabay.com/de/photos/rax-%C3%B6sterreich-berg-1663408/)
 Mein Name ist Susanne Lutter, ich habe zuletzt als Sicherheitsfachkraft und nebenberuflich in unserer internen Krisenintervention gearbeitet und bin seit kurzem im Ruhestand. Ich wohne zwar in Wien, bin aber gerne bei und auf Bergen, vorzugsweise im Nahbereich – Schneeberg, Rax, Schneealpe u.dgl. Auch in meiner unmittelbaren Wohngegend habe i...
Weiterlesen
  500 Aufrufe
  0 Kommentare
500 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkill Citizen Scientists VII - westrad

pixabay Lizenz 652234 (https://pixabay.com/de/photos/radweg-straßenschild-fahrradschild-3444914/)
Leise rollt mein Rad über den glatten Asphalt. Meine Kette schnarrt, der Lenker knarzt. Mein Blut pocht hinter der Schläfe, der Schweiß rinnt von der Stirn und mit dem Stampfen der Beine drehen sich die Pedalen.Mein Blick gleitet irr über die graue Fläche, der Atemrhythmus passt sich der Steigung des Weges an. Vor 10 Jahren habe ich so begonnen, mi...
Weiterlesen
  597 Aufrufe
  0 Kommentare
597 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkill Citizen Scientists VI – Nikolaus Filek

pixabay Lizenz tuku (https://bit.ly/2ZhBNg9)
Mein Name ist Nikolaus (Niki) Filek, ich bin Biologe, genauer gesagt Zoologe. Die letzten 8 Jahre meines Lebens habe ich im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, einerseits als Exkursionsleiter, andererseits als Projektangestellter verbracht. Nun werde ich einen neuen Weg einschlagen, doch möchte ich gerne noch einmal rückblickend sinnieren, den...
Weiterlesen
  491 Aufrufe
  0 Kommentare
491 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkill Citizen Scientists V - Daniela Loidl

© Daniela Loidl
Mein Name ist Daniela Loidl, ich bin 45 Jahre alt. Ich arbeite für eine Filmproduktionsfirma die Naturdokumentationen produziert. Bereits in meiner Kindheit hat mich unsere Natur sehr begeistert, Flora und Fauna boten (und bieten mir immer noch) so viele Möglichkeiten, zu lernen, zu staunen und die natürlichen Zusammenhänge zu begreifen. Seit fast ...
Weiterlesen
  476 Aufrufe
  0 Kommentare
476 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkill Citizen Scientists IV - Harald "Harry" Mark

pixabay lizenz gsibergerin (https://pixabay.com/de/photos/bergsee-see-berge-hirschsee-4408008/)
n scientistIch bin Harry, (Harald MARK), Tiroler, wohne in Nenzing (Vorarlberg), bin 46 Jahre, verheiratet und habe zwei Söhne. Seit meiner Kindheit bin ich sehr mit der Natur verwurzelt und daher auch schon lange Umweltaktivist (rein ehrenamtlich). Wir haben in unserem Ort eine kleine Arbeitsgruppe gegründet, rund um die Themen Umwelt- und Klimasc...
Weiterlesen
  461 Aufrufe
  0 Kommentare
461 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkill Citizen Scientists II – Alex Hanke

pixabay Lizenz jameswheeler (https://pixabay.com/de/photos/alberta-kanada-see-berge-banff-2297204/)
Alex Hanke wohnt in Kanada und trägt seit einigen Monaten Roadkills in unsere Datenbank ein. I am a fisheries scientist and consequently I use data on a daily basis to understand and hopefully increase the abundance of the wild fish populations I help manage. I love the outdoors and nature and I am concerned by the impact man has on wildlife. It ha...
Weiterlesen
  601 Aufrufe
  0 Kommentare
601 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkill Citizen Scientists I – Claus Schindler

pixabay lizenz conny80be (https://pixabay.com/de/photos/mohn-feld-mohngewächs-natur-blume-1814695/)
Meine Name ist Claus Schindler und ich bin 52 Jahre alt, vom Beruf Fotograf in Zwettl. Als freiwilliger Rot Kreuz Mitarbeiter war ich 2015 sehr oft mit einem Dialysepatienten von Zwettl nach Horn unterwegs. Das ist die Strecke durch den Truppenübungsplatz Allentsteig, dort gab es beinahe jedes Mal einen Roadkill zu fotografieren. Wie bin ich zum Pr...
Weiterlesen
  685 Aufrufe
  0 Kommentare
685 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkill Citizen Scientists III – Werner Reitmeier

pixabay Lizenz valiphotos (https://pixabay.com/de/photos/straße-wald-herbst-weg-pfad-bäume-1072821/)
Mein Name ist Werner Reitmeier und ich bin eigentlich seit Beginn des Projekts mit an Bord. Meinen ersten Eintrag habe ich im März 2014 gemacht, bin seit dem ständig aktiv und habe bisher über 180 Spots eingetragen. Ich bin seinerzeit von einem Bekannten auf das Projekt aufmerksam gemacht worden und da ich beinahe jeden Tag die selbe Strecke fahre ...
Weiterlesen
  533 Aufrufe
  0 Kommentare
533 Aufrufe
0 Kommentare