Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Janette Siebert
25 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Meret Siemen
3 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Maria Krall
11 Beiträge

FAIRe Daten für die Zukunft

Foto: pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/illustrations/hintergrund-bits-bisschen-netzwerk-213649/
Wenn Sie als Citizen Scientist Ihre Forschungsergebnisse in einem Repositorium ablegen wollen, dann sollte Sie darauf achten, dass Ihre Arbeiten später auch wieder gut auffindbar und gut aufbereitet sind für die Nachnutzung, ganz im Sinne des Open Science Gedankens. Wenn Sie ein Repositorium für die Datenspeicherung verwenden, dann öffnet sich ein ...
Weiterlesen
  1862 Aufrufe
  0 Kommentare
1862 Aufrufe
0 Kommentare

Neue Studie zu roadkills in Niederösterreich

Pixabay Lizenz (C) Foundry (https://pixabay.com/de/photos/stra%C3%9Fe-senke-berge-reise-reisen-863369/)
Die hochsommerlichen Temperaturen und Semesterferien nutzen viele Österreicher*innen für Ausflüge und andere Freizeitaktivitäten. Im Projekt Roadkill starteten wir Anfang Juli mit einer neuen Studie in Niederösterreich. Zwischen Juli und Oktober erfolgt nun zusätzlich zum Citizen Science-Projekt auf ausgewählten Straßenabschnitten in Niederösterrei...
Weiterlesen
  1937 Aufrufe
  0 Kommentare
1937 Aufrufe
0 Kommentare

Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich

Foto: Cover von libri liberorum. CC BY 3.0 AT. https://phaidra.univie.ac.at/o:1070252
Wenn Sie sich als Citizen Scientist mit Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen, dann kann Ihnen die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung  wichtige Impulse geben. Die ÖG-KJLF ist eine Plattform für engagierte Forscher:innen und bildet eine wissenschaftlich orientierte Ergänzung zur Lehre- und Forschu...
Weiterlesen
  2120 Aufrufe
  0 Kommentare
2120 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen science in environmental monitoring: a framework for ethical issues

Citizen science volunteers. Photo by Ivie Metzen - CC BY-NC 2.0
As part of my PhD studies at BOKU University, I had the great pleasure to join the "Research ethics" group  within the within the "Principles and challenges of research" course, held by prof. Ika Darnhofer. We were asked to choose a topic of our interest, summarizing our reflections in a short document. I thus decided to delve into t...
Weiterlesen
  2222 Aufrufe
  0 Kommentare
2222 Aufrufe
0 Kommentare

Roadkills in den Frühlingsmonaten

pixabay Pexels Lizenz (https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-der-im-wald-geht-160636/)
 Obwohl die Temperaturen bis letzte Woche nur langsam gestiegen sind, haben wir einen relativ turbulenten Frühling hinter uns. Sehr deutlich haben wir den Anstieg an überfahrenen Tieren seit der letzten Zusammenfassung der Meldungen Anfang März durch Ihre zahlreichen Meldungen erlebt.Heute haben wir die zweite Basisanalyse diese...
Weiterlesen
  1512 Aufrufe
  0 Kommentare
1512 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Ambassadors gesucht

Das EU-finanzierte Projekt ECS sucht Citizen Science Ambassadors in allen europäischen Mitgliedsstaaten. Die Bewerbungsfrist ist noch bis Ende Juni offen. Mehr details gibt es hier: https://eu-citizen.science/call_ambassadors Der Einsatz für Citizen Science wird mit 2.000€ abgegolten.  Was soll man mitbringen?Vor allem viel Begeister...
Weiterlesen
  1538 Aufrufe
  2 Kommentare
1538 Aufrufe
2 Kommentare

[Radio] Brandaktuell: Die Fire-Database

(c) by Fire-Database
Der dritte Montag im Monat bedeutet immer eines: eine neue Folge unseres Podcasts Wissen macht Leute erscheint! Diesmal stellen wir das Projekt Fire-Database von der Universität für Bodenkultur Wien vor, bei dem man aktuelle oder historische Waldbrände melden und aus bereits vorhandenen Daten Statistiken und Grafiken erstellen kann. Wie k...
Weiterlesen
  2216 Aufrufe
  0 Kommentare
2216 Aufrufe
0 Kommentare

Leitfaden der LIBER Citizen Science Working Group: Zweiter Teil erschienen

#infrastructures - Cover von Teil 2 des LIBER Citizen Science Guide (CC-BY-SA)
LIBER (Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche) wurde 1971 unter der Schirmherrschaft des Europarats gegründet und vereint heute rund 440 europäische National-, Universitäts- und Forschungsbibliotheken. Die LIBER Citizen Science Working Group besteht seit 2019. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Citizen Science als Teil des breiteren Paradi...
Weiterlesen
  1419 Aufrufe
  0 Kommentare
1419 Aufrufe
0 Kommentare

Die Citizen Science Community an der TU Wien wächst

© Matthias Heisler
  Unter dem Motto „Technik für Menschen" setzt die TU Wien zunehmend Schwerpunkte im Bereich Citizen Science Seit April 2023 ist die TU Wien Mitglied des Citizen Science Network Austria. Darüber hinaus engagiert sich insbesondere die Bibliothek der TU Wien in der European Citizen Science Association und baut ihre Beratung und Unterstützun...
Weiterlesen
  1811 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1811 Aufrufe
0 Kommentare

Einblicke in ein Universitätsarchiv

Detail aus dem Statutenbuch der Lammburse (Bursa agni) von 1511. Lizenz CC BY-NC 2.0 AT. https://phaidra.univie.ac.at/o:749
Das Archiv der Universität Wien digitalisiert laufend Zimelien, also besonders wertvolle unikale Dokumente, aus seinen Beständen und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Im Repositorium PHAIDRA wird die Sammlung „Archiv der Universität Wien, digitale Objekte" ständig erweitert. Der Grundgedanke war, die kostbaren alten Bestände zu schonen u...
Weiterlesen
  1858 Aufrufe
  0 Kommentare
1858 Aufrufe
0 Kommentare

Neues Voting gestartet!

Alexa pixabay Lizenz (https://pixabay.com/de/photos/igel-tier-sporn-niedlich-natur-1630030/)
Es ist wieder so weit! Wir haben in den letzten Monaten Ihre Fragen an das Projekt Roadkill gesammelt und jetzt können Sie abstimmen, welche Frage in Zukunft im Projekt untersucht werden soll. So können wir gemeinsam in der Community entscheiden, welche Fragen weiter beforscht werden. Wir laden jede*n dazu ein, sich an der Abstimmungen zu beteilige...
Weiterlesen
  1420 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1420 Aufrufe
0 Kommentare

Jetzt anmelden! Open Data in Citizen-Science-Projekten

Pixabay Lizenz
Ein Webinar der Citizen Science DACH-AG am 3. Juli 2023 von 15:00-16:30 Uhr Was steckt hinter dem Begriff Open Data? Welche Relevanz hat Open Data für Citizen Science? Und welche Erfahrungen und Strukturen gibt es dazu bereits in Citizen-Science-Projekten? In einem einführenden Webinar mit Prof. Dr. Stefan Scherbaum (Universität Dresden) und Dr. Me...
Weiterlesen
  1989 Aufrufe
  0 Kommentare
1989 Aufrufe
0 Kommentare

Call for Abstracts verlängert:

(c) Pixabay/Geralt
Die erste internationale  Citizen Science for Health Conference (CS4H) findet vom 29. Oktober bis 1. November 2023 an der Universität Twente in Enschede, Niederlande, statt und möchte eine Brücke schlagen zwischen langjähriger Tradition der Patient:innenbeteiligung in der Gesundheitsforschung und neueren Formen von Citizen Science.  ...
Weiterlesen
  1454 Aufrufe
  0 Kommentare
1454 Aufrufe
0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/