Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Alina Hauke
44 Beiträge
Ich bin Geographin mit einem Faible für Ökologi...
Florian Heigl
129 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Sonja Edler
30 Beiträge
Ich bin Kultur- und Sozialanthropologin und Bib...
Daniel Dörler
236 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Herzlich Willkommen am Blog von Österreich forscht! Schön, dass ihr da seid! Neuigkeiten aus den Projekten, Informationen zum Thema Citizen Science und die Möglichkeit zum Mitdiskutieren – das alles erwartet euch hier auf dem Blog von Österreich forscht. Auf unserem Blog findet ihr viele Informationen über Projektvorstellungen, Zusammenfassungen ne...
Weiterlesen
In der heutigen Ausgabe von Wissen macht Leute, dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht, dreht sich alles um das Projekt Humane PapilloWAS? der FH Salzburg, in dem gemeinsam mit Bürger*innen eine Aufklärungskampagne sowie eine Umfrage zu Humanen Papillomaviren erarbeitet wurde. Für diese Ausgabe von "Wissen macht Leute" haben wir be...
Weiterlesen
Im ersten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, ging es um das Projekt Mosquito Alert. Wir freuen uns sehr, Karin Bakran-Lebl von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Seminar zu gehabt ...
Weiterlesen
 Im Jahr 1898 wurden in Wien auf der Jubiläumsausstellung anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. Schul- und Methodenbücher der Habsburgermonarchie ausgestellt, die erstmals einen Überblick für die Öffentlichkeit über das Volksschul- und Erziehungswesen Wiens und Niederösterreichs boten. Der Architekt Ludwig B...
Weiterlesen
Im zweiten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, wird uns Prof. Heidi Ballard Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science an der UC Davis (USA) geben.   Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden ...
Weiterlesen
Bei den Sparkling-Science-Spotlights stellen sich monatlich - immer mittags am zweiten Donnerstag des Monats - im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Projekte vor und sprechen zu ihren Erfahrungen und Lessons Learned im Citizen-Science-Projekt. Im 6. Spotlight am 14. März 2024, 12:00-13:00 Uhr präsentieren sich u3Green und...
Weiterlesen
Die Cancer Mission Lab Ausschreibung der Ludwig Boltzmann Gesellschaft verankert die EU-Mission „Krebs besiegen" in Österreich und fördert Verbundprojekte im Bereich der Versorgungsforschung und Patient-Outcome-Forschung. Im Rahmen des LBG Cancer Mission Labs stehen 1,5 Millionen Euro für die Förderung von 2-4 Projekten zur Verfügung, in denen wiss...
Weiterlesen
Anlässlich des Beginns der Amphibienwanderung stellen wir diesmal die Citizen Science Projekte AmphiBiom und Herpetofauna vor. Dafür haben wir mit Silke Schweiger vom Naturhistorischen Museum Wien und Janette Siebert von der Universität für Bodenkultur Wien gesprochen: Wie kam es zum jeweiligen Projekt und wie kann man mitforschen? Welche Erfahrung...
Weiterlesen
Die meisten Universitäten bieten ihren wissenschaftlichen Output frei zugänglich über Institutional Repositories (IR) an, das sind eigene Dokumentenserver auf denen Angehörige der Universitäten ihre wissenschaftlichen Materialien wie Artikel, Working Papers, Bücher oder Konferenzbeiträge hochladen und für andere frei zugänglich machen. Das Besonder...
Weiterlesen
Der Citizen Science Podcast von Österreich forscht, Wissen macht Leute, ist nicht nur monatlich in sieben verschiedenen freien Radios oder direkt hier am Blog hörbar, sondern auch auf zwei sehr gängigen Podcast-Plattformen vertreten.   Spotify Auf Spotify kann man "Wissen macht Leute" schon seit längerem anhören, ich möchte aber dennoch n...
Weiterlesen
Im Rahmen unseres Projektes  Aquirufa Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien ist eine Publikation erschienen:Alexandra Pitt, · Stefan Lienbacher, · Johanna Schmidt, · Meina Neumann‑Schaal, · Jacqueline Wolf, and Martin W. Hahn (2024). Description of a new freshwater bacterium Aquirufa regiilacus sp. nov., classification of the gener...
Weiterlesen
iMooX ist eine digitale Plattform auf der vorwiegend österreichische Universitäten und andere Bildungsinstitutionen kostenlose, mehrsprachige und frei zugängliche Online-Kurse für die Weiterbildung anbieten, sogenannte MOOCs, Massive Open Online Courses. Um dieses vielfältige Angebot an Vorlesungen aus den verschiedenen Fachbereichen nutzen zu könn...
Weiterlesen
Liebe Fossilfinder. Für Freunde und Freundinnen des gepflegten Fossils: Achtung hörenswert. Wissen macht Leute, der Citizen Science Podcast. Diesmal mit mir und dem Fossilfinder Projekt. Heute, Montag den 15. Jänner 2024 um 14.00 auf Radio Orange. Ab heute, Montag den 15. Jänner ab 14.30 zum Nachhören. Bei weiteren Fragen wie immer bitte direkt an ...
Weiterlesen
Im Citizen Science Projekt Fossilfinder des Naturhistorischen Museums Wien dreht sich alles um die geografische und zeitliche Verbreitung von Fossilien in Österreich. Für diese Ausgabe von "Wissen macht Leute" haben wir beim Projektleiter Alexander Lukeneder nachgefragt: Wie kam es zum Projekt und wie kann man mitforschen? Welche Erfahrungen w...
Weiterlesen
Die monatliche Webinar-Reihe "Inside Sparkling Science 2.0 - Spotlights" des OeAD-Zentrums für Citizen Science wird ab März 2024 fortgesetzt. Die Anmeldung ist offen. Seit September 2023 stellen sich monatlich - immer mittags am zweiten Donnerstag des Monats - im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Sparkling-Science-Projek...
Weiterlesen
In den vergangenen drei Jahren hat das Projekt "BaF - Biodiversität am Friedhof" erstaunliche Fortschritte in der Förderung der Artenvielfalt und dem Umweltschutz in städtischen Gebieten erzielt. Das bahnbrechende Citizen-Science-Projekt, geleitet von Thomas Filek (Lehrstuhl für Paläontologie an der Universität Wien und dem AECC Biologie)...
Weiterlesen
Liebe Citizen Scientists, liebe Fossilfinder. Der Blogbeitrag vom 9. Juli 2020 hat zum jetzigen Zeitpunkt 10 031 Aufrufe erreicht. Dies mag als Zeichen der Erfolgsgeschichte vom Österreich forscht und Citizen Science Projekt Fossilfinder gelten. Das Projekt, am Naturhistorischen Museum in Wien stationiert, wurde ja erst im Frühjahr 2020 gestartet.&...
Weiterlesen
Im Rahmen des Citizen Science Projektes My Tune wurde am Wiener Zentrum für Musiktherapieforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gemeinsam mit Musiktherapeut*innen und jungen Erwachsenen ein Reflexions-Tool für die Musiktherapie entwickelt. Darüber haben wir für "Wissen macht Leute" mit Julia Fent und Irene Stepniczka gespro...
Weiterlesen
Die neueste Folge des Podcasts "Lasst uns über HPV reden" ist ab sofort auf Spotify zu hören! Der Podcast beleuchtet in Gesprächen mit verschiedenen Expert*innen das Infektionsgeschehen mit HPV, wie man sich vor einer Infektion schützen kann, was im Labor passiert, wie der aktuelle Stand der Forschung ist, und welchen Einfluss HPV auf persönliche S...
Weiterlesen
Citizen Scientists, die sich für Numismatik interessieren, finden im Repositorium der Universität Wien einen wahren Goldschatz an antiken Münzen aus dem alten Äthiopien, der hervorragend erschlossen wurde. Das Axum Projekt des Institus für Numismatik an der Universität Wien hat über 1500 Abbildungen von spätantiken Münzen aus der Zeit des Axum Reic...
Weiterlesen
In Citizen-Science-Projekten arbeiten unterschiedliche Personen eng zusammen – Projektmitarbeiter/innen an Forschungsinstitutionen treffen auf Lehrpersonen, Schüler/innen und weitere Citizen Scientists. Trotz guter Planung kann es zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Aber wie können Unstimmigkeiten im Projekt gut gelöst werden? Auf welche Ressource...
Weiterlesen
Die Topotheken, die BürgerInnen-Plattformen für lokalhistorische private Erinnerungsstücke, die von Ehrenamtlichen betrieben und von den Gemeinden verantwortet werden, haben in der letzten Zeit wieder viele Zuwächse bekommen.So ist die Zahl der Einträge auf über 1.4 Millionen gewachsen, aber es sind auch zahlreiche neue Topotheken eröffnet worden, ...
Weiterlesen
Citizen Science und Wissenschaftsvermittlung mit und für ältere Menschen „Österreich wächst, und Österreich wird immer älter", so der Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas (Pressegespräch 2020). Laut dem Nationalen Statistischen Institut leben im Land seit 2021 mehr Seniorinnen und Senioren als Kinder und Jugendliche. Derzeit beträgt der ...
Weiterlesen
Was ist der Status Quo von Citizen Science in Europa? Wo steht Österreich im europäischen Vergleich? Welche Rolle spielt hier die European Citizen Science Association (ECSA)? Und: Was erwartet Besucher*innen bei der europäisch-österreichischen Citizen Science Konferenz 2024 in Wien? Für die November-Ausgabe unseres Citizen Science Podcasts "Wissen ...
Weiterlesen
Die jährliche PHAIDRAcon an der Universität Wien ist auch für Citizen Scientists eine gute Gelegenheit sich über die aktuellen Trends im Forschungsdaten- und Repositorienmanagement zu informieren. Am 23. November gibt es von 9:00 bis 17:30 in der Sky Lounge der Universität Wien am Oskar-Morgenstern-Platz1, 1090 Wien, wieder die Gelegenhei...
Weiterlesen
Interessieren Sie sich als Citizen Scientist für Publizistik? Dann ist das audiovisuelle Projekt von Roland Burkart und Manfred Bobrowsky vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien genau das Richtige für Sie. In fünf Gesprächen erläutern Persönlichkeiten aus der Publizistik Ihren Zugang zur Disziplin. Roland B...
Weiterlesen
In nicht einmal zwei Wochen findet bereits das dritte "Inside Sparkling Science 2.0 - Spotlight" statt! Zwei Sparkling-Science-Projekte stellen sich vor und erzählen von ihren Erfahrungen. Im Anschluss können Teilnehmende Fragen stellen.  3. Spotlight Am 9. November 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr können Teilnehmende ins ...
Weiterlesen
Das Open Innovation in Science Center der LBG (LBG OIS Center) sucht in 1090 Wien zum ehestmöglichen Eintritt, 40 Wochenstunden, eine:n Leiter:in LBG Open Innovation in Science Center (m/w/d). Kernaufgaben:Strategische Neuausrichtung des Open Innovation inScience Centers der LBGFührung und Entwicklung des Teams mit ca. 15 Expert...
Weiterlesen
Um den ersten Teil unseres Wissens- und Kommunikationsprojekts über HPV am Studiengang Biomedizinische Analytik der FH Salzburg gemeinsam mit den beteiligten Co-Forscher*innen feierlich abzuschließen, laden wir alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Die bisherigen Ergebnisse aus dem Projekt werden gemeinsam präsentiert und bei ei...
Weiterlesen
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, in welchen Situationen ihr euch unmoralisch verhaltet und wie ihr euch dafür rechtfertigt?  In der Oktober-Ausgabe von "Wissen macht Leute" sprechen wir mit Verena Aignesberger von der Universität Innsbruck über ihr Citizen Science Projekt Moral im Alltag, in dem sich - wie der Name schon sagt - ...
Weiterlesen
PDF Datei herunterladen Wir suchen Unterstützung am LBG OIS Center: 𝐉𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐜𝐭 𝐌𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐫:𝐢𝐧 (𝐦/𝐰/𝐝) - Karenzvertretung, 1 Jahr, 40hBeginn: EhestmöglichKernaufgaben:• Administration von Ausschreibungen• Unterstützung bei der Koordination des Involvement Programms• Unterstützung bei der Beratung & Begleitung von partizipativen Forschungspr...
Weiterlesen
Im qualitätsgesicherten und globalen Verzeichnis OpenDOAR sind zahlreiche Open-Access-Repositorien zusammengestellt, die Citizen Scientists als digitale freie Forschungsquellen zur Verfügung stehen. Es kann nach einzelnen Ländern gesucht werden und es gibt eine erweiterte Suche nach Merkmalen wie zum Beispiel Standort, Software, Disziplin oder Art ...
Weiterlesen
Der Citizen Science Award ist ein Forschungswettbewerb, der seit 2015 jährlich vom OeAD-Zentrum für Citizen Science im Auftrag des BMBWF organisiert wird. Dabei haben Schulklassen, Jugendgruppen, Einzelpersonen und Familien die Möglichkeit, sich im Rahmen des festgelegten Mitforsch-Zeitraums von 1. April bis 31. Juli 2024 für die teilnehmenden Fors...
Weiterlesen
Am Freitag, den 29. September, fand nach Monaten der Planung und Organisation endlich wieder die European Researchers' Night (ERN) "exploREsearch" statt. Über 90 interaktive Stationen, zahlreiche spannende Schulworkshops, ein Science Pub Quiz, eine Forschungsrallye sowie ein unterhaltsames...
Weiterlesen
Im Rahmen der neuen Webinarreihe "Inside Sparkling Science 2.0" des OeAD-Zentrums für Citizen Science stellen sich am 12. Oktober 2023 zwei Projekte vor und legen dabei einen Fokus auf das Thema Kommunikation. Die Leiterin des Sparkling-Science-Projekts "Kolik & Butyrat. Allheilmittel Butyrat? Evaluierung von Produktion, Wirkung und therapeutis...
Weiterlesen
 Liebe Citizen Scientists, liebe Fossilfinder. Kommenden Samstag ist es wieder soweit. Die 23. Lange Nacht der Museen findet statt, und das mit 1nem Ticket in ganz Österreich.  Am 7. Oktober von 18.00 bis 01.00 Uhr Früh. Wir sehen uns in der Karnischen Krise oder mit dem Fossilfinder im Naturhistorischen Museum in Wien. Also, keep on find...
Weiterlesen
Eine Kröte "von  außergewöhnlicher Schönheit". So beschreibt die Autorin Ana Marwan die Wechselkröte in ihrem gleichnamigen Buch .  Eine definitiv zutreffende Beschreibung für diese gefährdete Krötenart in Österreich. Diese ausgesprochene Pionierart  - neu entstandene Gewässer werden von Wechselkröten bevorzugt besiedelt&nb...
Weiterlesen
Am 29. September 2023 fand zum wiederholten Male die European Researchers´ Night in den Städten Salzburg, Innsbruck und Wien statt. Auch wir vom Projekt Roadkill waren in Wien in der Universität für Angewandte Kunst mit einem Infostand dabei.Allen Besucher*innen bot sich ein interessantes Programm rund um Wissenschaft und Forschung i...
Weiterlesen
Seit Anfang 2023 läuft das Projekt "Humane PapilloWAS?" zur Aufklärung über HPV im Studiengang Biomedizinische Analytik an der Fachhochschule Salzburg. Ausgangspunkt des Projektes ist Geja Oostingh, sie ist die Studiengangsleiterin und selbst Betroffene von HPV verursachtem Gebärmutterhalskrebs. Selbst als ausgebildete Biomedizinische Analytikerin ...
Weiterlesen
Liebe Fossilfinder. Massensterben, Sumpfwälder und fliegende Fische im Mostviertel vor 230 Millionen Jahren. Ein erdwissenschaftlicher Vortrag für alle interessierten Citizen Scientists zum Thema globale Klimakatastrophe der späten Triaszeit im Mostviertel. Gesteine und Fossilien der alpinen Triaszeit sind Zeugen einer der größten Umweltkatast...
Weiterlesen