Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Maria Krall
14 Beiträge
Alexander Lukeneder
55 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Thomas Filek
5 Beiträge
Thomas Filek hat noch keine Informationen über sich angegeben
Barbara Heinisch
13 Beiträge
Barbara Heinisch hat noch keine Informationen über sich angegeben

Teich-Updates - Was hat sich im Monat März in den AmphiBiom-Teichen getan?

Poolparty im AmphiBiom-Teich von Dajana Roß. CC0 Dajana Roß/AmphiBiom
Nach einem knackig kalten Start Anfang März, haben sich die Teiche im Laufe des Monats gut entwickelt. Vielerorts waren zu Beginn noch Wasserleitungen gesperrt und ein Auffüllen einzelner Teiche nicht ohne weiteres machbar.  Mittlerweile sind die Teiche wieder gefüllt und auch die ersten Amphibien haben sich bereits in den Teich...
Weiterlesen
  645 Aufrufe
  0 Kommentare
645 Aufrufe
0 Kommentare

Workshop: Open Data mit Zenodo für Citizen Science

Pixabay Lizenz, Timrael (https://pixabay.com/de/photos/hei%C3%9Fluftballone-abenteuer-reisen-4561267/)
 Für die Wiederverwendung bereit? Wie hochqualitative Daten aus Citizen Science Projekten mit Zenodo die Forschungslandschaft beleben können. Transparenz ist ein zentraler Bestandteil des Wertefundaments von Citizen Science. Die transparente Darstellung der Ziele, Methoden und Aufgaben im Projekt stärken das gegenseitige Vertrauen in der Zusam...
Weiterlesen
  2268 Aufrufe
  0 Kommentare
2268 Aufrufe
0 Kommentare

Workshop: Open Data für Geisteswissenschaften

Tumisu, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/38aPrDW)
 Für die Wiederverwendung bereit? Wie hochqualitative Daten aus den Geisteswissenschaften die Forschungslandschaft beleben können. Transparenz ist ein zentraler Bestandteil des Wertefundaments von Citizen Science. Die transparente Darstellung der Ziele, Methoden und Aufgaben im Projekt stärken das gegenseitige Vertrauen in der Zusammenarbeit e...
Weiterlesen
  2990 Aufrufe
  0 Kommentare
2990 Aufrufe
0 Kommentare

Aufzeichnung Webinar: Open Data in Citizen Science-Projekten

Pixabay Lizenz
Was steckt hinter dem Begriff Open Data? Welche Relevanz hat Open Data für Citizen Science? Und welche Erfahrungen und Strukturen gibt es dazu bereits in Citizen-Science-Projekten? In einem einführenden Webinar mit Prof. Dr. Stefan Scherbaum (Universität Dresden) und Dr. Melanie Röthlisberger (Universität Zürich) wurden diese und weitere Fragen run...
Weiterlesen
  3037 Aufrufe
  0 Kommentare
3037 Aufrufe
0 Kommentare

Jetzt anmelden! Open Data in Citizen-Science-Projekten

Pixabay Lizenz
Ein Webinar der Citizen Science DACH-AG am 3. Juli 2023 von 15:00-16:30 Uhr Was steckt hinter dem Begriff Open Data? Welche Relevanz hat Open Data für Citizen Science? Und welche Erfahrungen und Strukturen gibt es dazu bereits in Citizen-Science-Projekten? In einem einführenden Webinar mit Prof. Dr. Stefan Scherbaum (Universität Dresden) und Dr. Me...
Weiterlesen
  2084 Aufrufe
  0 Kommentare
2084 Aufrufe
0 Kommentare

Wie werden Roadkill Meldungen erhoben und kontrolliert, ein neuer Fachartikel

Foto von Mudassir Ali: https://www.pexels.com/de-de/foto/autos-fahren-durch-brucke-1609440/
Von 2014-2020 haben 912 Citizen Scientists 17.163 Roadkills gemeldet, also durchschnittlich 7 Tiere pro Tag. Diese imposanten und zugleich tragischen Zahlen zeigen die große Relevanz des Projekts, sind wir uns doch bewusst, dass die Dunkelziffer an überfahrenen Tieren weitaus größer ist. Wie im Blogbeitrag zur Veröffentlichung der Roadkill Mel...
Weiterlesen
  2337 Aufrufe
  0 Kommentare
2337 Aufrufe
0 Kommentare

Räumliche Geodatenerfassung in Citizen Science Apps auf SPOTTERON

Räumliche Datenerfassung - ein neues Feature für alle Apps auf SPOTTERON (Bild: SPOTTERON)
Viele Citizen Science Projekte verwenden mehr als nur Punktdaten für um  Ausdehnungen, Wege oder andere und räumliche Dimensionen in Beiträgen in digitalen Apps zu erfassen. Beispiele gibt es viele – von der Einrichtung von Transekten zum Erfassen von Schmetterlingen bis hin zum Dokumentieren von Habitaten und ortsbezogenen...
Weiterlesen
  2295 Aufrufe
  0 Kommentare
2295 Aufrufe
0 Kommentare

Funddaten aus dem Projekt Roadkill veröffentlicht

Eugenio Albrecht, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3uBN09Q)
Die Daten zu überfahrenen Tieren sind das Herz des Projekts Roadkill und wurden durch die freiwillige Arbeit der teilnehmenden Citizen Scientists erhoben. Daher ist es uns im Projektteam ein Anliegen der Gesellschaft auch wieder so viel wie möglich aus dem Projekt zurück zu geben. Zudem haben wir uns im Rahmen der Listung auf der Plattform Öst...
Weiterlesen
  2605 Aufrufe
  1 Kommentar
2605 Aufrufe
1 Kommentar