Aktuelle Blogger

Janette Siebert
26 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Sonja Edler
41 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
4 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben

Video: Copernicus: Europas Satellitendaten für die eigene Klimaforschung einsetzen

Sentinel-1_radar_vision_pillars_cut3 © European Space Agency/ATG medialab

Das unten verlinkte Video zeigt das Webinar vom 23.11.2021 in dem man lernt, wie man die frei zugänglichen Daten des europäischen Satellitenprogramms Copernicus für seine eigene Klimaforschung nutzen kann.

Das Webinar gibt einen ersten Einblick in Copernicus und zeigt die breite Anwendungsmöglichkeit der offenen verfügbaren Daten. Eine Reihe von Vortragenden präsentieren anhand ihrer Projekte ausgewählte Werkzeuge, die für die Klimaforschung interessant sind. Da Copernicus ein komplexes Netzwerk an (Roh)daten, Algorithmen und Tools ist, soll auch verständlich gemacht werden, dass es in der österreichischen Forschungslandschaft Expert*innen gibt, die offen für Zusammenarbeit sind und gerne neue Projektideen mit ihrer Erfahrung unterstützen.

Rückblick: "Copernicus: Europas Satellitendaten fü...
Citizen Interview mit Alina: Michael Riemann von w...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Donnerstag, 01. Mai 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/