Aktuelle Blogger

Jakob Maurer
1 Beitrag
Jakob Maurer hat noch keine Informationen über sich angegeben
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Daniel Dörler
265 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Bettina Pospisil
3 Beiträge
Bettina Pospisil hat noch keine Informationen über sich angegeben
Meret Siemen
7 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben

Aufzeichnung Webinar: Open Data in Citizen Science-Projekten

Pixabay Lizenz
Was steckt hinter dem Begriff Open Data? Welche Relevanz hat Open Data für Citizen Science? Und welche Erfahrungen und Strukturen gibt es dazu bereits in Citizen-Science-Projekten? In einem einführenden Webinar mit Prof. Dr. Stefan Scherbaum (Universität Dresden) und Dr. Melanie Röthlisberger (Universität Zürich) wurden diese und weitere Fragen run...
Weiterlesen
  3629 Aufrufe
  0 Kommentare
3629 Aufrufe
0 Kommentare

FAIRe Daten für die Zukunft

Foto: pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/illustrations/hintergrund-bits-bisschen-netzwerk-213649/
Wenn Sie als Citizen Scientist Ihre Forschungsergebnisse in einem Repositorium ablegen wollen, dann sollte Sie darauf achten, dass Ihre Arbeiten später auch wieder gut auffindbar und gut aufbereitet sind für die Nachnutzung, ganz im Sinne des Open Science Gedankens. Wenn Sie ein Repositorium für die Datenspeicherung verwenden, dann öffnet sich ein ...
Weiterlesen
  2299 Aufrufe
  0 Kommentare
2299 Aufrufe
0 Kommentare

Jetzt anmelden! Open Data in Citizen-Science-Projekten

Pixabay Lizenz
Ein Webinar der Citizen Science DACH-AG am 3. Juli 2023 von 15:00-16:30 Uhr Was steckt hinter dem Begriff Open Data? Welche Relevanz hat Open Data für Citizen Science? Und welche Erfahrungen und Strukturen gibt es dazu bereits in Citizen-Science-Projekten? In einem einführenden Webinar mit Prof. Dr. Stefan Scherbaum (Universität Dresden) und Dr. Me...
Weiterlesen
  2302 Aufrufe
  0 Kommentare
2302 Aufrufe
0 Kommentare

Politik und Forschungsförderung müssen Citizen Science bei der Umsetzung der 17 SDGs unterstützen

Wissen teilen (c) Nicola Moczek
Die Bürgerforschung („citizen science") boomt weltweit. Immer mehr engagierte Freiwillige sammeln in unterschiedlichen bürgerwissenschaftlichen Projekten enorme Datenmengen und gesellschaftlich relevante Erkenntnisse. Dadurch stehen der Wissenschaft und der Gesellschaft neuartige, genauere und lokal spezifischere Daten zur Verfügung, die für den Er...
Weiterlesen
  3431 Aufrufe
  1 Kommentar
3431 Aufrufe
1 Kommentar