Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Florian Heigl
112 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Marika Cieslinski
11 Beiträge
Ich arbeite seit 2015 beim OeAD-Zentrum für Cit...
Fabienne Wehrle
1 Beitrag
Fabienne Wehrle hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alina Hauke
27 Beiträge
Ich bin Geographin mit einem Faible für Ökologi...

Start der Amphibienwanderungen

Foto von Martin Schneider: https://www.pexels.com/de-de/foto/tier-moos-frosch-tierfotografie-14180764/
 Mit dem Beginn des Frühlings und dem Anstieg der Temperaturen beginnt auch die jährliche Wanderung der Amphibien. Erste Tiere wurden uns bereits gemeldet, darunter Wechselkröten, Erdkröten und Springfrösche. Die Wanderungen sind ein wichtiger Bestandteil des Lebenszyklus von Amphibien und dienen dazu, sich zu paaren und sichere Fort...
Weiterlesen
  1204 Aufrufe
  0 Kommentare
1204 Aufrufe
0 Kommentare

Frösche wandern zur Marillenblüte

ildyq, Pixabay Lizenz (https://pixabay.com/de/photos/aprikose-blumen-feder-zweig-6059183/)
Jedes Jahr werden tausende Amphibien auf Österreichs Straßen überfahren. Amphibienschutzmaßnahmen sind zwar weit verbreitet, müssen aber rechtzeitig zur Wanderung installiert werden. Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), der Naturschutzbund Österreich und das Naturhistorische Museum ...
Weiterlesen
  2055 Aufrufe
  0 Kommentare
2055 Aufrufe
0 Kommentare

Projekt Roadkill in der ORF Sendung "Hallo Österreich"

Foto: Axel Schmidt
Wir möchten uns beim ORF sehr herzlich für diesen schön gestalteten Beitrag heute Abend bei "Hallo Österreich" bedanken, denn jedes Jahr beginnt an den ersten Frühlingstagen die Amphibienwanderung. Frosch, Kröte & Co. wandern zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf ihren Wegen müssen viele Tiere gefährliche Straßen queren und drohe...
Weiterlesen
  4585 Aufrufe
  0 Kommentare
4585 Aufrufe
0 Kommentare

Einladung zum öffentlichen Vortrag am 16. September

Capri23auto, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3r8QBtT)
Wir möchten alle dazu einladen dem Vortrag von Maria Peer auf der Österreichischen Citizen Science Konferenz am 16. September um 15:30 Uhr zuzuhören und im Anschluss Fragen zu stellen. Die Registrierung ist kostenlos und der Vortrag ist online, also kann jeder und jede unabhängig vom Wohnort dabei sein.  Pflanzenphänologische Ereignisse als In...
Weiterlesen
  2207 Aufrufe
  1 Kommentar
2207 Aufrufe
1 Kommentar