Aktuelle Blogger

Janette Siebert
26 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Sonja Edler
41 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
4 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben

Projekt AmphiBiom - das war unser "Save The Frogs Day 2025"

Auf Amphibiensuche (c) AmphiBiom
 Am 28. April 2025 war der internationale "Save The Frogs Day", an dem auch wir ein kleines Event zur Amphibiensuche gestartet haben. Dabei haben sich unser Team und Citizen Scientists in ganz Österreich auf die Suche nach Amphibien gemacht. Die gewonnen Daten helfen uns mehr über die Verbreitung der Tiere herauszufinden. Zum Beispiel, we...
Weiterlesen
  70 Aufrufe
  0 Kommentare
70 Aufrufe
0 Kommentare

Save The Frogs Day - 28.04.2025

Amphibien sind besonders durch den Straßenverkehr gefährdet. Springfrosch CC0 Petra Tischler/AmphiBiom
Seit 2009 findet der Save The Frogs Day statt und jährt sich in diesem Jahr zum 17. Mal. Seit einigen Jahren hat sich der 28. April als internationaler Save The Frog Day herauskristallisiert. An diesem Tag finden weltweit unter Froschfreund*innen, Krötenbegeisterten und Salamanderliebhaber*innen Veranstaltungen zum Schutz unserer kle...
Weiterlesen
  405 Aufrufe
  0 Kommentare
405 Aufrufe
0 Kommentare

Zweiter Feedback-Bericht aus dem Projekt AmphiBiom

Eine Gelbbauchunke in einem der AmphiBiom-Teiche. CC0 Alfred100/AmphiBiom
 Der Bericht über die gesamte erste Monitoring-Saison der Teichinitiative im Projekt AmphiBiom ist da! Das erste Monitoringjahr der Teichinitiative im Projekt AmphiBiom ist bereits vergangen und die zweite Monitoring-Saison hat soeben begonnen. Im zweiten Feedback-Bericht der Teichinitiative zeigen wir weitere Ergebnisse aus einem Jahr Te...
Weiterlesen
  469 Aufrufe
  0 Kommentare
469 Aufrufe
0 Kommentare

Die zweite Monitoring-Saison im Projekt AmphiBiom hat begonnen

 Der Winter hat die AmphiBiom Teiche vielerorts noch fest im Griff Mit dem 1. März 2025 hat nicht nur ein weiteres Mal der meteorologische Frühling begonnen, sondern auch die zweite Saison des Teichmonitorings im Projekt AmphiBiom.  Vielerorts war es noch sehr frostig, wie das Beitragsbild unseres Teichprofis CWeix aus Oberösterreich (auf...
Weiterlesen
  485 Aufrufe
  0 Kommentare
485 Aufrufe
0 Kommentare

Wir haben Post! - Die Rücksendung der Proberöhrchen ist im vollen Gange

Dokumentation der eingegangenen Probenröhrchen im Projekt AmphiBiom an der BOKU University. (c) D.Hamernik
Seit März 2024 haben Citizen Scientists der Teichinitiative im Projekt AmphiBiom, unsere Teichprofis, regelmäßig ihre Teiche auf darin lebende Amphibien und Wasserinsekten kontrolliert. Mit viel Begeisterung und Geduld haben Sie erlebt, wie sich ihre Teiche nach und nach mit Leben füllten und entwickelten.  Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit bei ...
Weiterlesen
  774 Aufrufe
  0 Kommentare
774 Aufrufe
0 Kommentare

Ein amphibienreiches Wochenende im Namen des Artenschutzes im Tiergarten Schönbrunn

AmphiBiom Stand (c) Maria Krall
 Selbst die hohen Temperaturen konnten am letzten Augustwochenende 2024 Interessierte nicht davon abhalten, die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn zu besuchen. Den über 10.500 Besucher:innen bot der Tiergarten Schönbrunn gemeinsam mit 29 Tier-, Natur- und Artenschutzorganisationen zwei Tage lang die Möglichkeit, Wissenswertes über bedroh...
Weiterlesen
  1250 Aufrufe
  0 Kommentare
1250 Aufrufe
0 Kommentare

Die AmphiBiom Teichprofis des BRG - Bad Vöslau

Die-stolze-Science-Gruppe-der-4D-mit-Professor-Harant-nach-getaner-Arbeit. (c) D.Harant
Das Bundesrealgymnasium Bad Vöslau – Gainfarn ist stolz darauf, beim Citizen Science-Projekt „AmphiBiom" teilnehmen zu dürfen, das kürzlich auf unserem Schulgelände realisiert wurde. Sowohl unsere Schulleitung als auch die Schüler*innen und Kollegen und Kolleginnen waren von Beginn an begeistert, als wir nach unserer Bewerbung für dieses Projekt au...
Weiterlesen
  1355 Aufrufe
  0 Kommentare
1355 Aufrufe
0 Kommentare