CC-BY source: IIASA

Tree-Quest

Das Tree-Quest-Projekt zielt darauf ab, eine österreichische Citizen Science (CS)-Datenkomponente zu entwickeln, um die In-situ-Datenlücke für eine zuverlässigere Waldkartierung mit Copernicus Satellitendaten zu schließen.

Was sind die Ziele des Projektes?

Wir laden alle ein, sich an unserer neuen Citizen-Science-Kampagne mit der kostenlosen Geo-Quest-App zu beteiligen. Mit dem Tree-Quest-Modul können Sie nach draußen gehen und die Bäume in Ihrer Nachbarschaft vermessen – und herausfinden, wie viel Kohlenstoff sie speichern! Sie erfahren, wie Bäume zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen und wie viele Bäume nötig sind, um die CO2-Emissionen durch Autofahren und Fliegen auszugleichen. Die gesammelten Daten unterstützen Wissenschaftler außerdem dabei, mithilfe von Satellitenbildern aus dem Weltraum bessere Karten des in Wäldern gespeicherten Kohlenstoffs zu erstellen.

Wie kann man mitforschen?

So nimmst Du an der Tree Quest CO2-Kampagne teil:

  1. Lade die Geo-Quest App herunter - Lade Dir die kostenlose App im App Store oder bei Google Play auf dein Smartphone.
  2. Öffne das Tree-Quest-Modul. Starte die App und wähle die Tree-Quest-Funktion, um mit der Baumvermessung zu beginnen.
  3. Finde einen Baum in deiner Nähe - Such Dir einen Baum in deiner Nachbarschaft, im Park oder auf einer nahegelegenen Grünfläche aus.
  4. Vermesse den Baum - Messe mit der App Durchmesser und Höhe des Baumes. Identifiziere nach Möglichkeit die Baumart.
  5. Sende deine Daten - Gib die Messungen in die App ein und sende sie an Wissenschaftler.
  6. Wiederhole und erkunde die Kampagne - Vermesse weitere Bäume in Deiner Umgebung, um noch mehr wertvolle Informationen beizutragen.
  7. Teile deine Wirkung. Erzähle Freunden und Familie von der Kampagne und ermutige sie, mitzumachen!

 00094 04 A16 02 geo quest screens v2 small

 

00094 01 A27 00 iiasa png logo blue

Schlagwörter
  • Landnutzung
  • pflanzen
Gelesen 2 mal| Letzte Änderung am Dienstag, 19 August 2025 13:25