Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Florian Heigl
135 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Daniel Dörler
241 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Stefan Wiederkehr
3 Beiträge
Stefan Wiederkehr hat noch keine Informationen über sich angegeben
Janette Siebert
14 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...

Auf Wechselkrötenjagd - eine Fotosafari ohne Wechselkröte

Grasfrosch-Cover Foto: (c) Reinhard Sainitzer

Seit März sitzt sie nun in der Erde in Rannersdorf/Schwechat, die Teichschale, die uns die BOKU im Rahmen des Projektes AmphiBiom zur Verfügung gestellt hat. Leider hat sich noch keine Wechselkröte gezeigt, man hört sie nur aus dem Nachbargarten rufen. Dort wurden auch schon Kaulquappen gesichtet. In der Zwischenzeit gehe ich auf Fotosafari. Zuallererst zum Badeteich der Eltern in Hallein bei Salzburg, dort befinden sich zwei Teichmolche. Der glückliche Gesichtsausdruck der Tiere ist deutlich zu sehen und beweist, dass sie sich dort sehr wohl fühlen.

Nur ein Steinwurf entfernt liegt er - der magische Koi-Teich der Nachbarin in Schwechat Rannersdorf, wo die Wechselkröten ihr Lied trällern und sich schon viele Kaulquappen zwischen der dichten Flachwasserzonenvegetation verstecken.  Die Kois ziehen ruhig ihre Kreise - ins Gestrüpp können sie nicht vordringen.

In Schwechat wurde ein kleiner Teil der Liesing renaturiert, etwa 50 m entfernt von unserer Teichschale. Auch dort tummeln sich Tierchen. Ein Babykrebs - wenn auch wahrscheinlich ein amerikanischer Signalkrebs, die haben den Kampf um die Liesing längst gewonnen - zeigt, dass die Wasserqualität nicht schlecht sein kann. Innerhalb eines Jahres hat die Natur dort wieder alles erobert.

Wir hoffen sehr, dass es auch die Wechselkröte bald zu uns schafft - bei so viel Natur rundherum. Selbstverständlich berichten wir dann wieder, immerhin gibt es jetzt ja eine gut ausgebildete Sekretärin - sie wachsen so schnell, die kleinen!

 Fotos soweit nicht anders angegeben: (c)Bettina Seidl

Workshop: Open Data mit Zenodo für Citizen Science
[Video]: Citizen Science Seminar: Citizen Science ...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Sonntag, 16. Juni 2024

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/