Aktuelle Blogger

Janette Siebert
26 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Sonja Edler
41 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
4 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben

Im Team-Blog des Projektes AmphiBiom berichten wir über Neuigkeiten aus dem Projekt wie beispielsweise Mitmach-Möglichkeiten, aktuelle Erkenntnisse oder neue Kooperationen und Publikationen. 

Folgen Sie uns und diskutieren wir gemeinsam in diesem spannenden Forschungsprojekt über die Wechselkröte

Projekt AmphiBiom - das war unser "Save The Frogs Day 2025"

Auf Amphibiensuche (c) AmphiBiom
 Am 28. April 2025 war der internationale "Save The Frogs Day", an dem auch wir ein kleines Event zur Amphibiensuche gestartet haben. Dabei haben sich unser Team und Citizen Scientists in ganz Österreich auf die Suche nach Amphibien gemacht. Die gewonnen Daten helfen uns mehr über die Verbreitung der Tiere herauszufinden. Zum Beispiel, we...
Weiterlesen
  72 Aufrufe
  0 Kommentare
72 Aufrufe
0 Kommentare

Save The Frogs Day - 28.04.2025

Amphibien sind besonders durch den Straßenverkehr gefährdet. Springfrosch CC0 Petra Tischler/AmphiBiom
Seit 2009 findet der Save The Frogs Day statt und jährt sich in diesem Jahr zum 17. Mal. Seit einigen Jahren hat sich der 28. April als internationaler Save The Frog Day herauskristallisiert. An diesem Tag finden weltweit unter Froschfreund*innen, Krötenbegeisterten und Salamanderliebhaber*innen Veranstaltungen zum Schutz unserer kle...
Weiterlesen
  406 Aufrufe
  0 Kommentare
406 Aufrufe
0 Kommentare

Teich-Updates - Was hat sich im Monat März in den AmphiBiom-Teichen getan?

Poolparty im AmphiBiom-Teich von Dajana Roß. CC0 Dajana Roß/AmphiBiom
Nach einem knackig kalten Start Anfang März, haben sich die Teiche im Laufe des Monats gut entwickelt. Vielerorts waren zu Beginn noch Wasserleitungen gesperrt und ein Auffüllen einzelner Teiche nicht ohne weiteres machbar.  Mittlerweile sind die Teiche wieder gefüllt und auch die ersten Amphibien haben sich bereits in den Teich...
Weiterlesen
  229 Aufrufe
  0 Kommentare
229 Aufrufe
0 Kommentare

FM4 meets AmphiBiom: Osternest gefunden – und wer ruft da im Teich?

KI-generiertes Bild (erstellt mit ChatGPT, OpenAI) (c) AmphiBiom
Unsere Suche nach Frosch- und Krötenrufen auf Sendung Heute lauschte unser AmphiBiom Team ausnahmsweise nicht den Rufen von Fröschen und Kröten, sondern gespannt der FM4 Morningshow. Pünktlich zum Beginn der Osterferien wurde dort nicht nur zur Osternestsuche, sondern auch zu einer anderen, ebenso spannenden Suche in der Natur hingew...
Weiterlesen
  310 Aufrufe
  0 Kommentare
310 Aufrufe
0 Kommentare

Kleiner Teich - Große Wirkung: Ein Kleingewässer als Bereicherung für Mensch und Tier

Amselweibchen an der Teichschale. (c) David S.
David hatte schon als Kind einen Traum: einen eigenen Teich im Garten seiner Eltern. Mehrmals versuchte er als kleiner Junge, mit einer kleinen Schaufel und viel Einsatz einen Teich zu graben. Doch trotz aller Anstrengung kam er nie wirklich weit. Jahre später, im Winter 2023, ergriff er jedoch die Gelegenheit, seinen Kindheitstraum zu verwirkliche...
Weiterlesen
  721 Aufrufe
  0 Kommentare
721 Aufrufe
0 Kommentare

Machen Sie mit beim AmphiBiom: Citizen Science Award 2025!

Gruppe von Moorfrosch Männchen Wikimedia Common Lizenz Christian Fischer CC BY-SA 3.0
Möchten Sie Zeit im Freien verbringen, mehr über Amphibien erfahren, uns beim Schutz dieser faszinierenden Tiere helfen und dabei auch noch einen Preis gewinnen? Dann nehmen Sie am besten am AmphiBiom - Amphibien erlauschen und Arten schützen Projekt des Citizen Science Award 2025 teil! Unser Projekt: AmphiBiom - Amphibien erlauschen und Arten schü...
Weiterlesen
  548 Aufrufe
  0 Kommentare
548 Aufrufe
0 Kommentare

Zweiter Feedback-Bericht aus dem Projekt AmphiBiom

Eine Gelbbauchunke in einem der AmphiBiom-Teiche. CC0 Alfred100/AmphiBiom
 Der Bericht über die gesamte erste Monitoring-Saison der Teichinitiative im Projekt AmphiBiom ist da! Das erste Monitoringjahr der Teichinitiative im Projekt AmphiBiom ist bereits vergangen und die zweite Monitoring-Saison hat soeben begonnen. Im zweiten Feedback-Bericht der Teichinitiative zeigen wir weitere Ergebnisse aus einem Jahr Te...
Weiterlesen
  469 Aufrufe
  0 Kommentare
469 Aufrufe
0 Kommentare

Die zweite Monitoring-Saison im Projekt AmphiBiom hat begonnen

 Der Winter hat die AmphiBiom Teiche vielerorts noch fest im Griff Mit dem 1. März 2025 hat nicht nur ein weiteres Mal der meteorologische Frühling begonnen, sondern auch die zweite Saison des Teichmonitorings im Projekt AmphiBiom.  Vielerorts war es noch sehr frostig, wie das Beitragsbild unseres Teichprofis CWeix aus Oberösterreich (auf...
Weiterlesen
  485 Aufrufe
  0 Kommentare
485 Aufrufe
0 Kommentare

Der Frühling erwacht und mit ihm auch die Amphibien

Erdkröte im Amplexus. Bild von Danielle Veelbehr auf Pixabay. https://shorturl.at/95Ejd
Der Frühling ist bald da und mit ihm beginnt eine ganz besondere Zeit für unsere heimischen Amphibien. Schon ab Ende Februar machen sich die ersten Frösche und Kröten auf den Weg: nach einem langen Winter, den die Amphibien in einer sogenannten Winterstarre verbracht haben, ziehen sie ihrem starken Orientierungssinn folgend in Richtung Laichgewässe...
Weiterlesen
  1490 Aufrufe
  0 Kommentare
1490 Aufrufe
0 Kommentare

Gemeinsam für Amphibien: Einblicke und Rückblicke in das erste Jahr im Projekt AmphiBiom

Collage aus 2024. CC BY-SA 4.0 AmphiBiom
Das erste Kalenderjahr unseres Projekts neigt sich nun langsam dem Ende zu und wir blicken zurück auf Vergangenes. Wie in jedem Projekt, in dem eine Vielzahl an Personen mitwirkt, die Aufgaben divers und mitunter komplex sind, erlebten auch wir viele erfolgreiche Momente, fanden aber auch Bereiche, wo wir uns alle im kommenden Jahr noch verbessern ...
Weiterlesen
  957 Aufrufe
  0 Kommentare
957 Aufrufe
0 Kommentare

Wie sich Amphibien vor der Kälte schützen

Erdkröte in selbst gegrabenen Erdloch Wikimedia Commons Lizenz Kairi-Kristiine CC BY-SA 3.0
Der Winter naht und wir Menschen beginnen es uns zu Hause gemütlich zu machen – aber was machen Amphibien, wenn es draußen so richtig unwirtlich wird? Sobald die Temperaturen fallen, beginnt für Amphibien der nächste Abschnitt in ihrem Jahreszyklus: das Auffinden geeigneter Versteckmöglichkeiten sowie das lebenswichtige Eingraben im Boden. Der vorl...
Weiterlesen
  1124 Aufrufe
  0 Kommentare
1124 Aufrufe
0 Kommentare

AmphiBiom: Ich forsche mit!

Elster sammelt Nistmaterial am AmphiBiomTeichrand (c) Gabriele Resch
Gabriele Resch, eine unserer Teichprofis, berichtet auf ihrem Blog regelmäßig über ihre Teilnahme am Projekt AmphiBiom, nun hat sie sich Zeit genommen und für uns ebenfalls einen Blogbeitrag über ihre Erfahrungen als Citizen Scientist der Teichinitiative verfasst. Vielen Dank an dieser Stelle für die wertvollen Einblicke und viel Vergnügen beim Les...
Weiterlesen
  1069 Aufrufe
  1 Kommentar
1069 Aufrufe
1 Kommentar

Wir haben Post! - Die Rücksendung der Proberöhrchen ist im vollen Gange

Dokumentation der eingegangenen Probenröhrchen im Projekt AmphiBiom an der BOKU University. (c) D.Hamernik
Seit März 2024 haben Citizen Scientists der Teichinitiative im Projekt AmphiBiom, unsere Teichprofis, regelmäßig ihre Teiche auf darin lebende Amphibien und Wasserinsekten kontrolliert. Mit viel Begeisterung und Geduld haben Sie erlebt, wie sich ihre Teiche nach und nach mit Leben füllten und entwickelten.  Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit bei ...
Weiterlesen
  774 Aufrufe
  0 Kommentare
774 Aufrufe
0 Kommentare

Ein amphibienreiches Wochenende im Namen des Artenschutzes im Tiergarten Schönbrunn

AmphiBiom Stand (c) Maria Krall
 Selbst die hohen Temperaturen konnten am letzten Augustwochenende 2024 Interessierte nicht davon abhalten, die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn zu besuchen. Den über 10.500 Besucher:innen bot der Tiergarten Schönbrunn gemeinsam mit 29 Tier-, Natur- und Artenschutzorganisationen zwei Tage lang die Möglichkeit, Wissenswertes über bedroh...
Weiterlesen
  1250 Aufrufe
  0 Kommentare
1250 Aufrufe
0 Kommentare

Projekt AmphiBiom im Band 160 der Acta ZooBot Austria

Wechselkröte in einem AmphiBiom-Teich CC0 Exe/AmphiBiom
Im Band 160 der Acta ZooBot Austria  fanden, neben allgemeinen Beiträgen des Acta ZooBot-Bandes, zahlreiche Beiträge der Tage der Biodiversität 2023 Einzug.  Wir stellten das Projekt AmphiBiom bei den Tagen der Biodiversität dem Fachpublikum vor und verfassten für das aktuelle Band einen Abstract. Unter dem nachfolgend...
Weiterlesen
  1134 Aufrufe
  0 Kommentare
1134 Aufrufe
0 Kommentare

Besuchen Sie uns an den Artenschutztagen 2024 im Tiergarten Schönbrunn

AmphiBiom-Team beim Citizen Science Day 2024 (c) Eva Krall-Cook
Von Samstag, den 31. August bis Sonntag, den 1. September 2024 jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr dreht sich im Tiergarten Schönbrunn alles um den Artenschutz. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der bedrohten Tierarten und erfahren Sie mehr über wichtige Artenschutzprogramme – wir sind natürlich mit dabei! Mit einer Eintrittskarte für den Tierga...
Weiterlesen
  1614 Aufrufe
  0 Kommentare
1614 Aufrufe
0 Kommentare

Tierische Teichbewohner*innen - Einblicke in die Unterwasserwelt im Gartenteich

Die Unterwasserwelt entdecken. Foto CC0 UlliP/AmphiBiom
Ob Wechselkröte oder Stechmückenlarve, ob Libelle oder Ruderwanze, in den Teichen vom Projekt AmphiBiom haben es sich schon verschieden Teichbewohner*innen gemütlich gemacht. Wir vom Team AmphiBiom interessieren uns für alle im Ökosystem des Teichs relevanten Tiere und Insekten und interessieren uns für jeden Zuwachs.  Um diese etwas leic...
Weiterlesen
  2028 Aufrufe
  0 Kommentare
2028 Aufrufe
0 Kommentare

Interview mit einem Teichprofi

Teichmolch (c) Bettina Seidl/AmphiBiom
Bettina Seidl ist eine der motivierten Teichprofis der AmphiBiom Teichinitiative. Sie geht mit offenen Augen durch ihre Umwelt und teilt ihre Beobachtungen unter anderem auch auf dem Österreich forscht Blog. Ihre zahlreichen Amhibienmeldungen sind eine wertvolle Ergänzung zu ihrem Teich-Monitoring und wir freuen uns sehr, dass sie Zeit für ein Inte...
Weiterlesen
  3745 Aufrufe
  1 Kommentar
3745 Aufrufe
1 Kommentar

Die AmphiBiom Teichprofis des BRG - Bad Vöslau

Die-stolze-Science-Gruppe-der-4D-mit-Professor-Harant-nach-getaner-Arbeit. (c) D.Harant
Das Bundesrealgymnasium Bad Vöslau – Gainfarn ist stolz darauf, beim Citizen Science-Projekt „AmphiBiom" teilnehmen zu dürfen, das kürzlich auf unserem Schulgelände realisiert wurde. Sowohl unsere Schulleitung als auch die Schüler*innen und Kollegen und Kolleginnen waren von Beginn an begeistert, als wir nach unserer Bewerbung für dieses Projekt au...
Weiterlesen
  1355 Aufrufe
  0 Kommentare
1355 Aufrufe
0 Kommentare

Was gibt es Neues bei der Teichinitiative?

Rücksendung des ersten Proberöhrchens - Juni 2024
Bis Ende Februar haben wir insgesamt 300 Teichschalen an ausgewählte Citizen Scientists, unsere Teichprofis, ausgeliefert. Seit März 2024 dokumentieren die AmphiBiom Teichprofis ihre neu angelegten Teiche auf eingewanderte Insekten und andere Kleintiere. Dabei keschern sie jedes zweite Wochenende durch den Teich und laden Fotos ihrer Funde in die "...
Weiterlesen
  1294 Aufrufe
  0 Kommentare
1294 Aufrufe
0 Kommentare