Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
6 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alexander Lukeneder
56 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Janette Siebert
28 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Thomas Filek
6 Beiträge
Thomas Filek hat noch keine Informationen über sich angegeben

Teich-Update: Was hat sich im Juni 2025 in den AmphiBiom-Teichen getan?

Das hungrige Kaulquappen-Dasein. CC0 Karin Mollee/AmphiBiom
Aus Rot wird Grün - AmphiBiom-Teiche im Wandel Mit Juni 2025 hat nicht nur die Wärme Einzug gehalten ins Land, sondern vermehrt auch Algen in den AmphiBiom-Teichen unserer Teichprofis. Waren viele Teiche im März/April noch rot gefärbt durch den "Blutregen" (wir haben darüber in unserem Blogbeitrag "Teich-Updates - Was hat sich in den Mona...
Weiterlesen
  335 Aufrufe
  0 Kommentare
335 Aufrufe
0 Kommentare

Teich-Updates - Was hat sich in den Monaten April und Mai 2025 in den AmphiBiom-Teichen getan?

Teichszene von CC0 MatcToad/AmphiBiom
 April, April, macht was er will "normaler"Teich "Blutregen" Teich Nach einem noch recht eisigem Saisonstart im März ging es auch im April und Mai 2025 mitunter vielerorts kühl weiter. Noch Anfang April erhielten wir Rückmeldung von Teichstandorten aus dem Waldviertel in Niederösterreich, dass die Teiche (wieder einmal) eine dic...
Weiterlesen
  591 Aufrufe
  0 Kommentare
591 Aufrufe
0 Kommentare

Wissenschaftliche Publikation erschienen

(c) Alexandra Pitt
In userem Sparkling Science Projekt Aquirufa, Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien ist die dritte wissenschaftliche Publikation erschienen: Pitt A., Lienbacher S., Schmidt J., Neumann-Schaal M., Wolf J., Oren A., Reichl S., Hahn M. W. (2025): Aquirufa esocilacus sp. nov., Aquirufa originis sp. nov., Aquirufa avitistagni, and Aquir...
Weiterlesen
  879 Aufrufe
  0 Kommentare
879 Aufrufe
0 Kommentare

Neue Publikation

(C) Alexandra Pitt
Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen unseres Sparkling Science Projektes 'Aquirufa - Biodiversität und Ökolgie von Gewässerbakterien' unsere zweite wissenschaftliche Veröffentlichung  erschienen ist: Pitt A., Lienbacher S., Schmidt J., Neumann-Schaal M., Wolf J., Wenng H., Oren A., Huber Z., Hahn M.W. (online first). Biodiversity of strains bel...
Weiterlesen
  946 Aufrufe
  1 Kommentar
946 Aufrufe
1 Kommentar

Tierische Teichbewohner*innen - Einblicke in die Unterwasserwelt im Gartenteich

Die Unterwasserwelt entdecken. Foto CC0 UlliP/AmphiBiom
Ob Wechselkröte oder Stechmückenlarve, ob Libelle oder Ruderwanze, in den Teichen vom Projekt AmphiBiom haben es sich schon verschieden Teichbewohner*innen gemütlich gemacht. Wir vom Team AmphiBiom interessieren uns für alle im Ökosystem des Teichs relevanten Tiere und Insekten und interessieren uns für jeden Zuwachs.  Um diese etwas leic...
Weiterlesen
  2835 Aufrufe
  0 Kommentare
2835 Aufrufe
0 Kommentare

Namensuche per Videokonferenz Seekirchen-Jerusalem

Im Projekt 'Aquirufa Biodiversität und Ökologie von Gewässerbakterien' organisierte die Klasse 3c vom BRG Seekirchen eine ganz besondere Videokonfernz mit unserem israelischen Kooperationspartner Prof. Aharon Oren. Er bezeichnet sich selbst als Mikrobieller Ökologe und ist Spezialist für die Taxonomie von Bakterien. Über seine vielfältigen wissensc...
Weiterlesen
  1645 Aufrufe
  0 Kommentare
1645 Aufrufe
0 Kommentare

Probenahme mit unserem Kooperationspartner GUE Austria am Hallstätter See

(c) Alexandra Pitt
Ende März waren wir im Rahmen unsreres Projektes Biodiversität und Ökologie von Gewässerbakterien zu einer besonderen Probenahme unterwegs. Fünf Taucher von unserem Kooperationspartner Global Underwater Explorers Austria hatten sich mit uns am Hallstätter See verabredet. Bei einem Tauchgang wurden Wasserproben aus 10, 20 und 30 Meter Wassertiefe ge...
Weiterlesen
  1830 Aufrufe
  0 Kommentare
1830 Aufrufe
0 Kommentare

Publikation erschienen

c Alexandra Pitt
Im Rahmen unseres Projektes  Aquirufa Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien ist eine Publikation erschienen:Alexandra Pitt, · Stefan Lienbacher, · Johanna Schmidt, · Meina Neumann‑Schaal, · Jacqueline Wolf, and Martin W. Hahn (2024). Description of a new freshwater bacterium Aquirufa regiilacus sp. nov., classification of the gener...
Weiterlesen
  2031 Aufrufe
  0 Kommentare
2031 Aufrufe
0 Kommentare

Workshop in Mondsee am 8.9.2023

Probenahme bei einem Citizen Science Workshop
Am Freitag, 8.9. um 14.00 h wird im Projekt Aquirufa-Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien ein Citizen Science Workshop in Mondsee, Forschungsinstitut für Limnologie veranstaltet. Jede/r kann mitwirken. Es gibt Spannendes über das verborgene Leben der Bakterien im Mondsee zu erfahren und erforschen und vielleicht entdecken wir sogar neu...
Weiterlesen
  1799 Aufrufe
  0 Kommentare
1799 Aufrufe
0 Kommentare

Workshops in Mondsee und der Weitwörther Au

(c) Alexandra Pitt
Am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee (16.06.2023 14.00 h) sowie in der Auenwerkstatt in der Weitwörther Au (23.06. 14.00 h) werden im Sparkling Science Projekt Aquirufa: Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien  Workshops für interessierte Bürger/innen stattfinden. Wir werden gemeinsam (in Mondsee mit dem Boot) Wasserproben...
Weiterlesen
  2060 Aufrufe
  0 Kommentare
2060 Aufrufe
0 Kommentare