Aktuelle Blogger

Janette Siebert
26 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Sonja Edler
41 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
4 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben

Workshop in Mondsee am 8.9.2023

Workshop_Mondsee Probenahme bei einem Citizen Science Workshop

Am Freitag, 8.9. um 14.00 h wird im Projekt Aquirufa-Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien ein Citizen Science Workshop in Mondsee, Forschungsinstitut für Limnologie veranstaltet. Jede/r kann mitwirken. Es gibt Spannendes über das verborgene Leben der Bakterien im Mondsee zu erfahren und erforschen und vielleicht entdecken wir sogar neue, noch unbekannte Arten.
Wir werden gemeinsam Wasserproben aus dem Mondsee nehmen und Messungen durchführen. Anschließend werden wir mit den Proben im Übungslabor des Institutes arbeiten. Dabei sollen die Teilnehmer/innen einen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten mit Gewässerbakterien bekommen und selbst aktiv mitarbeiten. Keine Sorge, das ist gar nicht schwer 🙂 . Es sind keine Vorkenntnisse nötig und ab ca. 15 Jahren geeignet. Kinder ab ca. 12 Jahren können auch gerne mit einem Erwachsenen gemeinsam teilnehmen. Wer mag, kann nach vorheriger Absprache auch eine Probe aus einem Gewässer (z.B. einem Gartenteich) mitbringen. Infos zum Projekt:  www.sparklingbacteria.com  Anmeldung unter:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Artikel in 'Biologie in unserer Zeit' erschienen
Keine Folge Verpassen: Wissen macht Leute

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Donnerstag, 01. Mai 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/