Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Maria Krall
14 Beiträge
Alexander Lukeneder
55 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Thomas Filek
5 Beiträge
Thomas Filek hat noch keine Informationen über sich angegeben
Barbara Heinisch
13 Beiträge
Barbara Heinisch hat noch keine Informationen über sich angegeben

Durch das Jahr mit der Vogelwarte...

© Österreichische Vogelwarte
Das Programm der Außenstelle der Österreichischen Vogelwarte hat rund um das Jahr etwas zu bieten. Entdecken Sie bei einer Exkursion  die bunte Vogelwelt rund um den Wagram, besuchen Sie mit uns Waldkauz, Habichtskauz & Co.  oder informieren Sie sich, wie Sie ihre gefiederten Nachbarn auf dem Balkon oder im Ga...
Weiterlesen
  3034 Aufrufe
  0 Kommentare
3034 Aufrufe
0 Kommentare

Online Workshop: "Open Education: Vorträge, Folien & offene Lizenzen" (12.07.2021)

Durch die derzeitige Situation hat Online-Bildung stark an Bedeutung gewonnen. Die meisten Besprechungen, Fortbildungen oder Lehrveranstaltungen finden heute entweder live per Videokonferenz statt oder werden aufgezeichnet und zum Nachhören zur Verfügung gestellt. Beschäftigt man sich erstmals mit dem Thema "Online-Bildung" tauchen viele Frage...
Weiterlesen
  4489 Aufrufe
  0 Kommentare
4489 Aufrufe
0 Kommentare

Österreich forscht bei ORF Fannys Friday Doku

Capri23auto, Pixabay Lizenz (https://pixabay.com/photos/hedgehog-spur-hannah-wild-animal-5385804/)
Heute steht die Fannys Friday Doku im ORF 1 um 16:10 Uhr unter dem Titel "Fridays for: Artenschutz". In dieser Doku wird über Beispiele berichtet, was jede*r einzelne tun kann um zum Artenschutz beizutragen. Dabei wird auch Österreich forscht mit über 50 Citizen Science Projekten vorgestellt. Außerdem wird aus dem Projekt Roadkill gezeigt, wel...
Weiterlesen
  2752 Aufrufe
  1 Kommentar
2752 Aufrufe
1 Kommentar

Fossilien Europas

Alexander Lukeneder am NHM Wien
Liebe Fossilfinder. Um die mehrfach an mich herangetragene Frage zu beantworten, ob es auch möglich sei Fossilien aus ganz Europa in die Fossilfinder APP einzutragen, JA DAS IST MÖGLICH UND AUCH ERWÜNSCHT. Der Anfang ist gemacht mit Italien, Kroatien und Deutschland. Gerade jetzt bzw heuer wenn die Reisefreiheit wieder gegeben ist (post Covid); KAN...
Weiterlesen
  3242 Aufrufe
  3 Kommentare
3242 Aufrufe
3 Kommentare

Österreich forscht in ORF Universum spezial

Pixel-mixer, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3g222gC)
Im Rahmen des Mutter Erde Schwerpunkts "Klima schützen, Arten schützen", durften wir unsere Citizen Science Aktivitäten und die Plattform Österreich forscht in einem ORF Universum Spezial zum Thema "Eine Welt - Millionen Arten" vorstellen.  In dieser 100-minütigen Sendung werden Projekte und Menschen weltweit gezeigt, die sich für de...
Weiterlesen
  3642 Aufrufe
  0 Kommentare
3642 Aufrufe
0 Kommentare

Topothek Gablitz

Gattermayer´s Brauhaus; 1905 ; © Gemeinde Gablitz
In der veranstaltungslosen Zeit hat das Team der Topothek Gablitz die Gunst der Stunde genützt und die Eröffnung der Topothek einfach ins Internet verlegt. Mit Erfolg! Zwar kommt man untereinander am (fehlenden) Buffet nicht in die so wertvollen ungeplanten Gespräche, aber dennoch kann man am Bildschirm fesselnd durch das Thema geführt werden. In s...
Weiterlesen
  2544 Aufrufe
  0 Kommentare
2544 Aufrufe
0 Kommentare

Hollabrunn Stadt + Breitenwaida: gestartet!

Mit dem Hubschrauber in die Schule geflogen? Mehr dazu findet sich unter dem Suchbegriff
Hollabrunn Stadt und Hollabrunn Breitenwaida sind als Pioniere der Stadtgemeinde Hollabrunn mit ihren beiden Topotheken gleichzeitig online gegangen. Ebenso wie die Stadtgemeinde Poysdorf, aber anders als die Stadtgemeinde Krems sind für die Ortsteile der Gemeinde Hollabrunn einzelne Topotheken geplant. Mit den beiden Topotheken von Hollabrunn Stad...
Weiterlesen
  2444 Aufrufe
  4 Kommentare
2444 Aufrufe
4 Kommentare

Wissenschaft für alle? Hard-to-reach-groups in Citizen Science und Wissenschaftskommunikation

(c) pixabay/Thanks for your Like • donations welcome
Am 18. Mai 2021 lud das OeAD-Zentrum für Citizen Science zu einem Vortrag mit Podiumsdiskussion rund um die Frage, wie schwer erreichbare Zielgruppen durch Citizen Science und Wissenschaftskommunikation erreicht werden können. Der Wunsch „die Gesellschaft" in Wissenschaft und Forschung einzubinden oder Wissenschaft zu demokratisieren, stößt un...
Weiterlesen
  3684 Aufrufe
  5 Kommentare
3684 Aufrufe
5 Kommentare

Mut-Talk 19 mit Citizen Science: Österreich forscht

(C) Mutmacherei
 Im Gespräch mit Daniel Dörler und Florian Heigl, Koordinatoren der Plattform „Österreich forscht", BOKU Wien Dieser Blogbeitrag wurde ursprünglich auf http://mutmacherei.net/mut-talk-19-citizen-science/ veröffentlicht. Vielen Dank für die Zustimmung von Ira Mollay, dass wir diesen Beitrag auch hier veröffentlichen dürfen. Du denkst als Laie o...
Weiterlesen
  2637 Aufrufe
  0 Kommentare
2637 Aufrufe
0 Kommentare

The making of Wanted – Asiatische Mörtelbiene

(C) Seiwald
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 19.05.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität fü...
Weiterlesen
  3340 Aufrufe
  3 Kommentare
3340 Aufrufe
3 Kommentare

Pilotprojekt Biodiversitätsmonitoring am Acker

(c) Maria Zacharias-Strahlhofer
Das ÖKL sucht interessierte Bauern und Bäuerinnen für das Pilotprojekt Biodiversitätsmonitoring am Acker Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) startet im Rahmen von „Wir schauen auf unsere Wiesen und Almen" mit einem neuen Pilotprojekt. Dazu suchen wir interessierte Bauern und Bäuerinnen, die bereits ÖPUL UBB-Biod...
Weiterlesen
  2826 Aufrufe
  0 Kommentare
2826 Aufrufe
0 Kommentare

Diskussion: Datenfeedback, Intellectual Property, Verantwortung

Schematischer Ablauf der INSIGNIA Studie. Imkerinnen nehmen Proben, die im Labor unter anderem auf Pestizide untersucht werden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte euch in diesem Blogbeitrag nach eurer Erfahrung beziehungsweise gegebenenfalls Richtlinien oder Anhaltspunkten zu folgender Situation fragen! In allen Citizen Science Studien an denen ich beteiligt war und bin, bekommen die TeilnehmerInnen (in meinem Fall Imker, siehe hier) die Ergebnisse der erhobenen Dat...
Weiterlesen
  5503 Aufrufe
  10 Kommentare
5503 Aufrufe
10 Kommentare

Vorzeigebetriebe zur „Inwertsetzung von Extensivwiesen" gesucht!

(c) Maria Zacharias-Strahlhofer
Wie können wir mehr Wertschöpfung aus wertvollen artenreichen Extensivwiesen erzielen?  Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in den nächsten zwei Jahren im Projekt "Wir schauen auf unsere Wiesen und Almen!" gemeinsam mit interessierten Bäuerinnen und Bauern.  Das ÖKL wird Vorzeigebetriebe und -projekte in Österreich und der EU reche...
Weiterlesen
  2622 Aufrufe
  1 Kommentar
2622 Aufrufe
1 Kommentar

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/