Aktuelle Blogger

Janette Siebert
26 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Sonja Edler
41 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
4 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben

Sparkling-Science-Spotlight am 10. April

(c) Unsplash/David Clode
Ihre Erfahrungen und erste Ergebnisse geben im 16. Spotlight zwei Sparkling-Science-Projekte der zweiten Ausschreibung weiter.  Biodiversitätsinseln für Insekten in der Stadt schaffen, erforschen, und zum handlungsorientierten Lernen nutzen Bei BiodiverCITY-Island Hopping bepflanzen Schüler/innen aus fünf Wiener Schulen Brachflächen in Wi...
Weiterlesen
  273 Aufrufe
  0 Kommentare
273 Aufrufe
0 Kommentare

Sparkling-Science-Spotlight am 13. März

Unsplash/Luca Upper
In den Sparkling-Science-Spotlights stellen sich monatlich im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Sparkling-Science-Projekte vor und geben ihre Erfahrungen und Lessons Learned weiter. Im 15. Spotlight am 13. März 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr, präsentieren sich: Stadt-Baum-Boden: Effekte der städtischen Umwelt auf Baumwac...
Weiterlesen
  516 Aufrufe
  0 Kommentare
516 Aufrufe
0 Kommentare

Sparkling-Science-Spotlight am 16.1.

design by Freepik (https://www.freepik.com/free-photo/top-view-back-school-supplies-with-book-calculator_8929317.htm#fromView=image_search&page=1&position=0&uuid=de11d841-e3d9-40e3-a552-45e6d89886d4)
 In den Sparkling-Science-Spotlights stellen sich monatlich im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Sparkling-Science-Projekte vor und geben ihre Erfahrungen und Lessons Learned weiter. Im 14. Spotlight am 16. Jänner 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr präsentieren sich: Mehrsprachige Räume erforschen und transformieren: Mehrsprachig...
Weiterlesen
  736 Aufrufe
  0 Kommentare
736 Aufrufe
0 Kommentare

Sparkling-Science-Spotlight am 12.12.

(c) Freepik https://www.freepik.com/free-photo/close-up-girl-with-magnifying-glass_15695093.htm#fromView=search&page=1&position=1&uuid=337537a2-9d3b-4ae3-b38d-07237660434e
In den Sparkling-Science-Spotlights stellen sich monatlich im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Sparkling-Science-Projekte vor und geben ihre Erfahrungen und Lessons Learned weiter. Im 13. Spotlight am 12. Dezember 2024, 12:00 bis 13:00 Uhr präsentieren sich: PLASTIC.ALPS: Erforschung der Verbreitung und Auswirkung von Mikrop...
Weiterlesen
  682 Aufrufe
  0 Kommentare
682 Aufrufe
0 Kommentare

Podiumsdiskussion: Wissenstransfer über Generationen hinweg

(c) Freepik
Das OeAD-Zentrum für Citizen Science lädt ein zur Podiumsdiskussion "Wissenstransfer über Generationen hinweg. Mit Forschungswissen die Zukunft gestalten". Im Online-Event werden Expert/innen diskutieren, wie sie mit ihrer Forschung in die Vergangenheit reisen, um mit Technologien der Gegenwart Antworten für die Zukunft zu finden. Datum: 5. De...
Weiterlesen
  891 Aufrufe
  0 Kommentare
891 Aufrufe
0 Kommentare

[Webinar] Sparkling-Science-Spotlight mit "Recycling Heroes" und "SparCling Matrix"

(c) OeAD
In den Sparkling-Science-Spotlights stellen sich monatlich im Rahmen einer einstündigen Online-Session je zwei geförderte Sparkling-Science-Projekte vor und geben ihre Erfahrungen und Lessons Learned weiter. Nach einer Sommerpause geht es im September mit der Webinar-Reihe im gewohnten Format weiter.  Die Projektvertreter/innen stellen ih...
Weiterlesen
  1551 Aufrufe
  0 Kommentare
1551 Aufrufe
0 Kommentare

[Veranstaltung] Sparkling-Science-Spotlight am 13. Juni

(c) OeAD
Bei den monatlichen Sparkling-Science-Spotlights präsentieren im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Projekte ihre Erfahrungen und Lessons Learned aus dem mehrjährigen Citizen-Science-Projekt. Im 9. Spotlight am 13. Juni 2024, 12:00-13:00 Uhr präsentieren sich „This is (not) Rocket Science!" und „FEIN-FÜHLEN...
Weiterlesen
  2529 Aufrufe
  0 Kommentare
2529 Aufrufe
0 Kommentare

[Veranstaltung] Wie Kunst in der Wissenschaftskommunikation neue Wege eröffnet

(c) Unsplash/Leon Seibert
 Das Unsichtbare sichtbar machen. Wie Kunst in der Wissenschaftskommunikation neue Wege eröffnet6. Juni 2024, 14:00-16:00 Uhr, onlineAnmeldung Zahlen, Daten, Fakten - das ist die Sprache der Wissenschaft. Doch „Menschen sind schlechte intuitive Statistiker/innen", wie schon der Wirtschaftsnobelpreisträger und Psychologe Michael Kahnemann fests...
Weiterlesen
  1298 Aufrufe
  0 Kommentare
1298 Aufrufe
0 Kommentare

Probenahme mit unserem Kooperationspartner GUE Austria am Hallstätter See

(c) Alexandra Pitt
Ende März waren wir im Rahmen unsreres Projektes Biodiversität und Ökologie von Gewässerbakterien zu einer besonderen Probenahme unterwegs. Fünf Taucher von unserem Kooperationspartner Global Underwater Explorers Austria hatten sich mit uns am Hallstätter See verabredet. Bei einem Tauchgang wurden Wasserproben aus 10, 20 und 30 Meter Wassertiefe ge...
Weiterlesen
  1663 Aufrufe
  0 Kommentare
1663 Aufrufe
0 Kommentare

[Webinar] Spotlight mit den Projekten "MAJA" und "Snow2School"

(c) OeAD
Im 7. Spotlight am 11. April 2024, 12:00-13:00 Uhr präsentieren sich die ProjekteMAJA und Snow2School und treten in Austausch mit den Teilnehmenden. Bei den Sparkling-Science-Spotlights stellen sich monatlich - immer mittags am zweiten Donnerstag des Monats - im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Projekte vor und sprechen...
Weiterlesen
  1614 Aufrufe
  0 Kommentare
1614 Aufrufe
0 Kommentare

Projekt-Spotlight am 14. März mit u3Green und Be PART of it!

(c) OeAD
Bei den Sparkling-Science-Spotlights stellen sich monatlich - immer mittags am zweiten Donnerstag des Monats - im Rahmen einer einstündigen Online-Session zwei geförderte Projekte vor und sprechen zu ihren Erfahrungen und Lessons Learned im Citizen-Science-Projekt. Im 6. Spotlight am 14. März 2024, 12:00-13:00 Uhr präsentieren sich u3Green und...
Weiterlesen
  1560 Aufrufe
  0 Kommentare
1560 Aufrufe
0 Kommentare

Publikation erschienen

c Alexandra Pitt
Im Rahmen unseres Projektes  Aquirufa Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien ist eine Publikation erschienen:Alexandra Pitt, · Stefan Lienbacher, · Johanna Schmidt, · Meina Neumann‑Schaal, · Jacqueline Wolf, and Martin W. Hahn (2024). Description of a new freshwater bacterium Aquirufa regiilacus sp. nov., classification of the gener...
Weiterlesen
  1832 Aufrufe
  0 Kommentare
1832 Aufrufe
0 Kommentare

Webinar zur Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Citizen Science am 14. September

OeAD
In zwei Wochen ist es soweit! Ab September organisiert das OeAD-Zentrum für Citizen Science die monatliche Webinarreihe "Inside Sparkling Science 2.0 - Spotlights". Jeweils am 2. Donnerstag im Monat von 12:00 bis 13:00 Uhr stellen sich zwei Sparkling-Science-Projekte vor und erzählen von ihren Erfahrungen. Im Anschluss können Teilneh...
Weiterlesen
  1501 Aufrufe
  0 Kommentare
1501 Aufrufe
0 Kommentare

Sparkling-Science-Forschungspartnerbörse: Partner für den 2. Call finden!

Pixabay_Alexas_Fotos
Am 1. Juni 2023 ist die zweite Ausschreibung des Förderprogramms "Sparkling Science 2.0" gestartet. Eingereicht werden können Citizen-Science-Projekte, die insbesondere Schülerinnen und Schüler und ggf. weitere Citizen Scientists in den Forschungsprozess einbinden. Deadline ist am 25. September 2023. Am 15. Juni 2023 f...
Weiterlesen
  2110 Aufrufe
  0 Kommentare
2110 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Event: Wissenschaftsvermittlung für die Zielgruppe 30+

Image by freepik, OeAD
Am 17. Mai 2023 findet von 14:00-16:00 Uhr die Online-Podiumsdiskussion "Arbeit, Familie und ein voller Terminkalender! Wie man bei der Zielgruppe 30+ Interesse für Wissenschaft und Forschung wecken kann" statt.  Wie Umfragen zur Einstellung von Bürger/innen zur Wissenschaft zeigen (z.B. Eurobarometer 2021, Wissenschaftsbarometer Öst...
Weiterlesen
  1499 Aufrufe
  0 Kommentare
1499 Aufrufe
0 Kommentare

Neue Newsreihe "Inside Sparkling Science 2.0"

Bild: Philipp Spitzer
Die neue Newsreihe "Inside Sparkling Science 2.0" des OeAD-Zentrums für Citizen Science gewährt Einblicke in die Projekte des Citizen-Science-Förderprogramms "Sparkling Science 2.0". Im Rahmen von Interviews und Berichten werden spannende Fragen beleuchtet, z.B. "Woher kam die Idee für das Citizen-Science-Projekt?", "Wie wa...
Weiterlesen
  1350 Aufrufe
  0 Kommentare
1350 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Event: Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche

Bild von Freepik (https://bit.ly/3WoiBHD)
Am 14. Dezember 2022 organisiert das OeAD-Zentrum für Citizen Science von 14:00 bis 16:00 Uhr die Online-Podiumsdiskussion "Forschen(d) lernen. Praktische Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche".  Moderiert wird die Veranstaltung von der Wissenschaftsjournalistin Elke Ziegler (ORF). Das Thema wird von vier Podiumsgästen aus u...
Weiterlesen
  1747 Aufrufe
  0 Kommentare
1747 Aufrufe
0 Kommentare

„Sparkling Science 2.0“: Neue Förderung für Citizen-Science-Projekte

Photo created by freepik - www.freepik.com
Am 1. September startete die erste Ausschreibung des Forschungsförderprogramms „Sparkling Science 2.0", mit dem das BMBWF und der OeAD an das innovative und europaweit einzigartige Vorgängerprojekt „Sparkling Science" anknüpfen. Die Ausschreibung ist mit 9.5 Millionen Euro dotiert und noch bis zum 9. November offen für Einreichungen. Mit „Sparkling...
Weiterlesen
  2939 Aufrufe
  0 Kommentare
2939 Aufrufe
0 Kommentare