Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
6 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alexander Lukeneder
56 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Janette Siebert
28 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Thomas Filek
6 Beiträge
Thomas Filek hat noch keine Informationen über sich angegeben

Projekt Roadkill: Eine empirische Analyse von Motivationsfaktoren bei Citizen Scientists

Image by Herbert Aust from Pixabay (https://pixabay.com/photos/avenue-country-road-landscape-road-3600715/)
Im Wintersemester 2024/25 führte eine Gruppe Studierender an der BOKU University im Rahmen der Lehrveranstaltung "Projekt Citizen Science" eine Analyse der Motivationsfaktoren durch, die Citizen Scientists dazu bewegen, am Projekt Roadkill teilzunehmen.  Die Analyse basiert auf einer Online-Umfrage unter aktiven Roadkill-Nutzer*innen und ...
Weiterlesen
  1058 Aufrufe
  0 Kommentare
1058 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science - die aktive Beteiligung an Forschung

Foto von René A. Da Rin, Pexels Lizenz: https://www.pexels.com/de-de/foto/leute-die-dslr-kameras-halten-3695251/
Die Beteiligung an Forschung ist für viele Menschen in Österreich noch immer etwas Neues. Zwar haben alle Citizen Science-Projekte auf Österreich forscht zusammengenommen mehr als 175.000 Teilnehmer*innen, aber das Wissen, dass man sich an Forschung aktiv beteiligen kann, muss erst noch stärker etabliert werden.  Doch was genau bedeutet es eig...
Weiterlesen
  2517 Aufrufe
  0 Kommentare
2517 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Interview zum Biodiversitätsmonitoring mit Landwirt*innen

pixabay Lizenz atimedia (https://pixabay.com/de/photos/traktor-wiese-heu-landwirtschaft-2392191/)
Wolfgang Ressi koordiniert gemeinsam mit MitarbeiterInnen des ÖKL´s (Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung) in Österreich das Citizen Science Projekt „Biodiversitätsmonitoring mit Landwirt*innen". Dieses hat erfolgreich die Qualitätskriterien für Citizen Science Projekte auf Österreich forscht erfüllt. Auszüge dieser Krite...
Weiterlesen
  3645 Aufrufe
  0 Kommentare
3645 Aufrufe
0 Kommentare

Eine Studie der Uni Graz zeigt: Imkerinnen und Imker helfen der Wissenschaft als Citizen Scientists

(c) Christina Gratzer
Citizen Science ist heutzutage in aller Munde, obwohl die Frage der Definition keine Leichte ist. Die wichtigsten Punkte umfassen die Rekrutierung und das Training (oder Anweisen) von Freiwilligen – so genannten Citizen Scientists. Grundsätzlich hat Citizen Science in der Entomologie und insbesondere in der Erforschung von Honigbienen und Hummeln, ...
Weiterlesen
  4064 Aufrufe
  3 Kommentare
4064 Aufrufe
3 Kommentare

Mitmachen – aber warum? Über die Motivation, sich in Citizen Science Projekten zu engagieren

StockSnap, Pixabay Lizenz (https://pixabay.com/de/photos/menschen-mädchen-freund-glücklich-2597126/)
Miteinander forschen - In meiner wissenschaftlichen Arbeit am Institut für Nutztierwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien widme ich mich und mein Doktorat der Erforschung von Bio-Schweine-Haltungssystemen in der landwirtschaftlichen Praxis. Dabei bin ich auf das Mitwirken von Bäuerinnen und Bauern immer wieder angewiesen. Das hat mein ...
Weiterlesen
  3732 Aufrufe
  1 Kommentar
3732 Aufrufe
1 Kommentar