Aktuelle Blogger

Janette Siebert
26 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Sonja Edler
41 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
4 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben

Isle of Rum: Kinloch Castle Topothek

Kinloch Castle: dieses Bild lässt nicht vermuten, dass wir in einem gewissen Sinn ein Wasserschloss vor uns haben: rund um die kleine Insel wogt der Atlantik © Sheila Mather / KCFA Archive
Mit Kinloch Castle/Isle of Rum ist die erste Topothek Schottlands online gegangen. Die Isle of Rum, in den Inneren Hebriden vor der Westküste Schottlands gelegen, ist heute ein Naturschutzgebiet und blickt auf eine interessante Geschichte zurück. Im Laufe der Jahrhunderte haben sowohl frühzeitliche Besitzer als auch unterschiedliche schottische Cla...
Weiterlesen
  2167 Aufrufe
  0 Kommentare
2167 Aufrufe
0 Kommentare

Österreich forscht ist nun barrierefrei – doch was genau bedeutet das?

"Blind man using a braille screen reader", Sigmund, Unsplash Lizenz (https://unsplash.com/photos/4MoIpDcSlr4)
Nicht alle haben freien Zugang zu Information, insbesondere im Internet. Schwache Kontraste, Bilder ohne Beschreibungen oder Videos ohne Untertitel können die Internetnutzung für viele Menschen stark einschränken – doch mit ein paar Änderungen kann eine Website sukzessive für mehr Nutzer*innen zugänglich werden. Hier kommen die sogenannten barriere...
Weiterlesen
  4433 Aufrufe
  0 Kommentare
4433 Aufrufe
0 Kommentare

Der Beitrag von Citizen Science zur Schulbildung

(c) Luca Großegger
Dieser Blogpost basiert auf einer Seminararbeit, die ich im Rahmen der Citizen Science Vortragsreihe schrieb. Diese besuchte ich im Sommersemester 2021 im Zuge meines Studiums an der BOKU. Auf einige dieser Vorträge wird innerhalb des nachfolgenden Textes verwiesen. Wenn sie aufgezeichnet wurden, ist das jeweilige Video auf der&...
Weiterlesen
  2949 Aufrufe
  1 Kommentar
2949 Aufrufe
1 Kommentar

Auf den Spuren der Waldbirkenmaus

Waldbirkenmaus (c) apodemus OG
Die Birkenmaus gehört zu den kleinsten und wohl auch seltensten heimischen Säugetierarten Österreichs. Um mehr über ihre Verbreitung zu erfahren, suchen wir gemeinsam mit dem  Naturschutzbund Steiermark im Rahmen eines Projektes (ELER-Projekt mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union) nach aktuellen Vorkommen des kleine...
Weiterlesen
  3154 Aufrufe
  3 Kommentare
3154 Aufrufe
3 Kommentare

Österreichische Kinderfreunde: Topothek online

"Mit uns ins Sonnenland": Kinderglück in der Interpretation um 1960 © Kinderfreunde
Es war am 19. Juni 2021 ein fesselnder Vortrag von Martin Müller, der zur Eröffnung der Topothek der Österreichischen Kinderfreunde ein Feuerwerk aus Fakten und Geschichten, aus Lebenslinien und Entdeckungen präsentierte, mit denen er die Entwicklung der Kinderfreunde und der Roten Falken lebendig machte. Übrigens: warum gerade der 19. Juni der Tag...
Weiterlesen
  2831 Aufrufe
  2 Kommentare
2831 Aufrufe
2 Kommentare

Bad Traunstein: Topothek online

Eine Windmühle: wozu diente sie wohl? Wurde hier Mehl gemahlen oder gar schon Strom gewonnen? War es eine erfolgreiches Unternehmen oder nur eine Versuchsanordnung? © Richard Grafeneder
1940erIm südlichen Teil des Bezirks Zwettl und damit im Südwesten des Waldviertels in Niederösterreich liegt die Marktgemeinde Bad Traunstein, die nun ihre Topothek sichtbar online gestellt hat. Damit verdichtet sie das Netz der Topotheken in der Region, denn die benachbarten Gemeinden Gutenbrunn, Ottenschlag und Sallingberg geben ebenfalls schon m...
Weiterlesen
  2921 Aufrufe
  0 Kommentare
2921 Aufrufe
0 Kommentare

Digitale Naturbeobachtungen

© Thomas Reibnegger/KinderUni OÖ
Die Natur erforschen macht nicht nur Fachleuten, wie zum Beispiel Biolog*innen Spaß, sondern auch vielen anderen Bürger*innen, die oft dabei eine sinnvolle Beschäftigung für ihre Freizeit finden. Denn man lernt etwas Neues und eventuell kennt man bzw. trifft man auf neue Leute, die ähnliche Interessen teilen. Wenn das Erforschen der Natur mit der B...
Weiterlesen
  2098 Aufrufe
  1 Kommentar
2098 Aufrufe
1 Kommentar

Zweite PPIE Pilotausschreibung gestartet!

Von 01.09.2021 bis 31.10.2021, 17:00 (MEZ) können Sie Ihre partizipativen Projektideen im Rahmen der zweiten PPIE Pilotausschreibung einreichen! Wir laden österreichische Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Organisationen (z.B. Vereine, NGOs etc.) dazu ein Ihre Projektideen auf unserer online Plattform einzureichen. Letzter...
Weiterlesen
  2832 Aufrufe
  0 Kommentare
2832 Aufrufe
0 Kommentare

Brückenschlag zwischen geowissenschaftlichen Disziplinen: Citizen Science und Open Science als Weg dorthin

Pegels Lizenz Julia M Cameron (https://www.pexels.com/de-de/foto/person-hande-frau-schreibtisch-4144923/)
Die European Geosciences Union (EGU) ist die führende Organisation für erd-, planeten- und weltraumwissenschaftliche Forschung in Europa. Sie ist eine gemeinnützige internationale Vereinigung von WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt. Die jährliche EGU-Generalversammlung ist die größte und bedeutendste Veranstaltung der europäischen Geowissensch...
Weiterlesen
  2668 Aufrufe
  1 Kommentar
2668 Aufrufe
1 Kommentar

Neues aus der frühen Kreidezeit

Großes Fressen im Kreidemeer, Edyta Felcyn und Daniel Madzia
Liebe Fossilfinder. Heute gibt es was Neues zu einzigartigen Funden aus den historischen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien. Über ein Jahrhundert lagerten diese fossilen Schätze am NHMW bevor Sven Sachs, ein Kollege aus dem Naturkunde-Museum Bielefeld, die wahre Natur dieser Besonderheiten entschlüsseln konnte. Diese Entdeckung bildet...
Weiterlesen
  3621 Aufrufe
  0 Kommentare
3621 Aufrufe
0 Kommentare

Sammler*innen helfen Sammler*innen

(c) Alexander Lukeneder
Liebe Fossilfinder, mit Freude habe ich in der Fossilfinder App gesehen, dass User auf die Fragen anderer User antworten und Hilfestellungen geben bzw. Bestimmungen vornehmen. Auch haben sich schon User zum Fossilien-Sammeln getroffen - das freut mich besonders als den "Erfinder" von Fossilfinder. In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen ei...
Weiterlesen
  2436 Aufrufe
  1 Kommentar
2436 Aufrufe
1 Kommentar

Citizen Scientists für Forschungsprojekt gesucht

Künstler: Frits Ahlefeldt
Wissenschaftliche Medienobjekte (Grafik-, Text-, Video- und Audiodateien) zugänglich für alle? Viele Universitäten bringen mit eigenen Plattformen Wissenschaft zu Citizen Scientists - doch wissen diese auch davon? Und wie findet man das Gesuchte? Projekt:  Ich studiere im aufbauenden Masterlehrgang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im ...
Weiterlesen
  2536 Aufrufe
  4 Kommentare
2536 Aufrufe
4 Kommentare

Wir stellen vor: Unsere StadtWildTiere Beobachterin der ersten Stunde.

(c) Sylvia Marchart / stadtwildtiere.at
Seit nun mehr 6 Jahren sammeln wir gemeinsam mit Beobachter*innen für unser Projekt StadtWildTiere Sichtungen über Wildtiere im städtischen Siedlungsraum in Österreich. Viele Beobachter*innen haben uns während der vergangenen Jahre begleitet und uns an ihren Wildtierbeobachtungen teilhaben lassen. Eine von Ihnen ist seit der ersten Stunde mit dabei...
Weiterlesen
  3179 Aufrufe
  2 Kommentare
3179 Aufrufe
2 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/