Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Janette Siebert
30 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Susanne Blumesberger
1 Beitrag
Ich bin seit 2007 an der Universitätsbibliothek...
Sonja Edler
44 Beiträge
Ich stelle immer wieder freie Online-Forschungs...
Daniel Dörler
261 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...

[Video] Citizen Science Seminar: Beweisstück-Unterhose – Mit vergrabenen Unterhosen die Bodengesundheit untersuchen

Im dritten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, ging es um das Projekt "Beweisstück Unterhose". Wir freuen uns sehr Franz Bender von Agroscope im Seminar zu Gast gehabt zu haben. Inhalt des Vortrages Boden bildet die Grundlage der menschlichen Zivilisation und Bodenlebewesen sind der M...
Weiterlesen
  2765 Aufrufe
  0 Kommentare
2765 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Amphibien und Reptilien Österreichs unter Beobachtung: 35 Jahre Langzeitmonitoring mit Unterstützung von Citizen Scientists

(c) Michale Franzen
Im vierten und letzten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Herpetofauna". Wir freuen uns sehr Silke Schweiger vom Naturhistorischen Museum Wien im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag h...
Weiterlesen
  2248 Aufrufe
  0 Kommentare
2248 Aufrufe
0 Kommentare

Projekt AmphiBiom - das war unser "Save The Frogs Day 2025"

Auf Amphibiensuche (c) AmphiBiom
 Am 28. April 2025 war der internationale "Save The Frogs Day", an dem auch wir ein kleines Event zur Amphibiensuche gestartet haben. Dabei haben sich unser Team und Citizen Scientists in ganz Österreich auf die Suche nach Amphibien gemacht. Die gewonnen Daten helfen uns mehr über die Verbreitung der Tiere herauszufinden. Zum Beispiel, we...
Weiterlesen
  1086 Aufrufe
  0 Kommentare
1086 Aufrufe
0 Kommentare

Die Digitale Sammlung der Österreichischen Mediathek

Bild: geralt/pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/service/license-summary/
Die Österreichische Mediathek in Wien ist ein Archiv für mittlerweile ca. 2 Millionen kuratierte Ton- und Videoaufnahmen und bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs für die Nachwelt. Wenn Sie sich als Citizen Scientist für Kultur- und Zeitgeschichte interessieren, dann bietet die Österreichische Mediathek eine Digitale Sammlung mit 130.000...
Weiterlesen
  2234 Aufrufe
  0 Kommentare
2234 Aufrufe
0 Kommentare

SoilRise: 01. Mai 2025: Infostand am Jungpflanzenmarkt der Arche Noah

(CC by NC 4.0 soilrise/soilrise)
Liebe Regenwurmfreund:innen, wolltet ihr schon immer genaueres über Regenwürmer erfahren und auch praktisch in ihre Welt eintauchen?Dann habt ihr am 01. Mai 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Schiltern wieder die Gelegenheit dazu. - Denn auf dem Jungpflanzenmarkt der Arche Noah sind wir mit einem Infostand vertreten. Dort könnt ihr euch verschiedene R...
Weiterlesen
  801 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
801 Aufrufe
0 Kommentare

Sparkling-Science-Spotlight

Image by chevanon on Freepik, https://www.freepik.com/free-photo/blue-desktop-with-laptop-compact-discs_999798.htm#fromView=image_search&page=1&position=0&uuid=e3892adf-ee88-4477-a00b-58f5d5439188
Von Projektteams lernen und sich für eigene Citizen-Science-Projekte inspirieren lassen - das kann man bei den Online-Sessions zu aktuellen Sparkling-Science-Projekten.  Am 8. Mai teilen Projektvertreter/innen zweier Sparkling-Science-Projekte ihre Erfahrungen, beschreiben ihre Zielsetzungen und geben erste Lessons Learned weiter. Anschließend...
Weiterlesen
  837 Aufrufe
  0 Kommentare
837 Aufrufe
0 Kommentare

Save The Frogs Day - 28.04.2025

Amphibien sind besonders durch den Straßenverkehr gefährdet. Springfrosch CC0 Petra Tischler/AmphiBiom
Seit 2009 findet der Save The Frogs Day statt und jährt sich in diesem Jahr zum 17. Mal. Seit einigen Jahren hat sich der 28. April als internationaler Save The Frog Day herauskristallisiert. An diesem Tag finden weltweit unter Froschfreund*innen, Krötenbegeisterten und Salamanderliebhaber*innen Veranstaltungen zum Schutz unserer kle...
Weiterlesen
  1303 Aufrufe
  0 Kommentare
1303 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Psychologie ist partizipativ – Was braucht es für ein gutes Leben?

Pexels Lizenz, Foto von SHVETS production: https://www.pexels.com/de-de/foto/frauen-gesichtslos-professionell-arbeit-7176325/
Was braucht es für Frauen, um ein gutes Leben zu führen – und welche Rolle spielt psychosoziale Beratung dabei?  Diesen großen Fragen ist das Projekt „The Psychological is Participatory" der Sigmund Freud Privat Universität Wien nachgegangen. Gemeinsam mit Frauenberaterinnen und ehemaligen Klientinnen der Beratungsstellen „Frauen beraten Fraue...
Weiterlesen
  1676 Aufrufe
  0 Kommentare
1676 Aufrufe
0 Kommentare

Teich-Updates - Was hat sich im Monat März in den AmphiBiom-Teichen getan?

Poolparty im AmphiBiom-Teich von Dajana Roß. CC0 Dajana Roß/AmphiBiom
Nach einem knackig kalten Start Anfang März, haben sich die Teiche im Laufe des Monats gut entwickelt. Vielerorts waren zu Beginn noch Wasserleitungen gesperrt und ein Auffüllen einzelner Teiche nicht ohne weiteres machbar.  Mittlerweile sind die Teiche wieder gefüllt und auch die ersten Amphibien haben sich bereits in den Teich...
Weiterlesen
  976 Aufrufe
  0 Kommentare
976 Aufrufe
0 Kommentare

FM4 meets AmphiBiom: Osternest gefunden – und wer ruft da im Teich?

KI-generiertes Bild (erstellt mit ChatGPT, OpenAI) (c) AmphiBiom
Unsere Suche nach Frosch- und Krötenrufen auf Sendung Heute lauschte unser AmphiBiom Team ausnahmsweise nicht den Rufen von Fröschen und Kröten, sondern gespannt der FM4 Morningshow. Pünktlich zum Beginn der Osterferien wurde dort nicht nur zur Osternestsuche, sondern auch zu einer anderen, ebenso spannenden Suche in der Natur hingew...
Weiterlesen
  3289 Aufrufe
  0 Kommentare
3289 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Beweisstück-Unterhose – Mit vergrabenen Unterhosen die Bodengesundheit untersuchen

(c) Nicolas Zonvi
Im dritten Vortrag des Sommersemesters 2025 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt "Beweisstück Unterhose". Wir freuen uns sehr Franz Bender von Agroscope im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben und Sie gerne online ...
Weiterlesen
  1571 Aufrufe
  0 Kommentare
1571 Aufrufe
0 Kommentare

Sparkling-Science-Spotlight am 10. April

(c) Unsplash/David Clode
Ihre Erfahrungen und erste Ergebnisse geben im 16. Spotlight zwei Sparkling-Science-Projekte der zweiten Ausschreibung weiter.  Biodiversitätsinseln für Insekten in der Stadt schaffen, erforschen, und zum handlungsorientierten Lernen nutzen Bei BiodiverCITY-Island Hopping bepflanzen Schüler/innen aus fünf Wiener Schulen Brachflächen in Wi...
Weiterlesen
  1178 Aufrufe
  0 Kommentare
1178 Aufrufe
0 Kommentare

SoilRise Österreich – Erforsche deine Regenwürmer, ganz nach dem Motto: „Mit dem Spaten zu den Daten!“

Laura (links) und Pia (rechts) von SoilRise Österreich (CC by NC 4.0 soilrise/soilrise)
Regenwürmer sind zentrale Akteure im Boden: Sie verbessern die Bodenstruktur, fördern die Nährstoffverfügbarkeit und tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei. Trotzdem wissen wir noch wenig über ihre Verbreitung und Artenvielfalt. Genau hier setzt SoilRise an.  SoilRise ist ein Citizen Science-Projekt zur Erforschung der Regenwurmartenvielfalt i...
Weiterlesen
  1045 Aufrufe
  0 Kommentare
1045 Aufrufe
0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/