Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Janette Siebert
30 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Anna Loupal
8 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Susanne Blumesberger
1 Beitrag
Ich bin seit 2007 an der Universitätsbibliothek...
Sonja Edler
44 Beiträge
Ich stelle immer wieder freie Online-Forschungs...

Sparkling-Science-Spotlight

Sparkling-Science-Spotlight Image by chevanon on Freepik, https://www.freepik.com/free-photo/blue-desktop-with-laptop-compact-discs_999798.htm#fromView=image_search&page=1&position=0&uuid=e3892adf-ee88-4477-a00b-58f5d5439188

Von Projektteams lernen und sich für eigene Citizen-Science-Projekte inspirieren lassen - das kann man bei den Online-Sessions zu aktuellen Sparkling-Science-Projekten. 

Am 8. Mai teilen Projektvertreter/innen zweier Sparkling-Science-Projekte ihre Erfahrungen, beschreiben ihre Zielsetzungen und geben erste Lessons Learned weiter. Anschließend gibt es umfassenden Raum für Fragen, Anregungen und Austausch.

Forest Groove: Mit Mikrofon anstatt Mikroskop schafft „Forest Groove" auf innovative Weise eine Brücke zwischen Natur und Musik, fördert interdisziplinäre Kooperationen und macht die Biodiversität des Waldes für ein breites Publikum hörbar.

Hybride Lehr-Lern-Räume in der Schule: Das Projekt untersucht pädagogische, technische und kooperationsbezogene Gelingensbedingungen von hybriden und standortübergreifenden Lehr-Lern-Räumen an Schulen.

Das OeAD-Zentrum für Citizen Science lädt herzlich zur nächsten Ausgabe der Sparkling-Science-Spotlight-Reihe am 8. Mai, 13:00-14:00 Uhr, ein!

Zur Anmeldung

SoilRise: 01. Mai 2025: Infostand am Jungpflanzenm...
[Radio] Psychologie ist partizipativ – Was braucht...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Montag, 15. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/