Aktuelle Blogger

Janette Siebert
26 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Sonja Edler
41 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
4 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben

Proceedings ECSA/ÖCSK 2024: Change - The transformative power of citizen science

ECSA/ÖCSK Doppelkonferenz
Vom 3.-6. April fand an der BOKU University und dem Naturhistorischen Museum Wien die ECSA/ÖCSK Doppelkonferenz 2024 statt. Zum ersten Mal wurde die ECSA-Konferenz mit der Österreichischen Citizen Science-Konferenz zusammengelegt und bot daher sowohl englischsprachige als auch deutschsprachige Sessions und Workshops an. Unter dem Motto "Change" (dt...
Weiterlesen
  3236 Aufrufe
  0 Kommentare
3236 Aufrufe
0 Kommentare

Ein amphibienreiches Wochenende im Namen des Artenschutzes im Tiergarten Schönbrunn

AmphiBiom Stand (c) Maria Krall
 Selbst die hohen Temperaturen konnten am letzten Augustwochenende 2024 Interessierte nicht davon abhalten, die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn zu besuchen. Den über 10.500 Besucher:innen bot der Tiergarten Schönbrunn gemeinsam mit 29 Tier-, Natur- und Artenschutzorganisationen zwei Tage lang die Möglichkeit, Wissenswertes über bedroh...
Weiterlesen
  1250 Aufrufe
  0 Kommentare
1250 Aufrufe
0 Kommentare

Jahresanalyse 2024

Screenshot: https://roadkill.at/dateneingabe-roadkill
 Im Mittelpunkt der Jahresanalyse 2024 stehen detaillierte Informationen über die umgebenden Landschaften der fünf am häufigsten gemeldeten Arten und die Straßentypen, auf denen die Tiere gemeldet wurden. Außerdem haben alle am Projekt beteiligten Citizen Scientists darüber abgestimmt, welche Forschungsthemen aus den vergangenen Basisanal...
Weiterlesen
  1179 Aufrufe
  0 Kommentare
1179 Aufrufe
0 Kommentare

10-Jahre Roadkill: Einladung und Programm

erstellt mit Microsoft Designer
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam 10 Jahre des Projekts Roadkill Revue passieren zu lassen und diesen besonderen Meilenstein gebührend zu feiern.  Programm 17:00 Uhr: Begrüßung durch die Generaldirektion des NHM Wien und das Roadkill-Team17:10 Uhr: Impulsvortrag: Wolfgang Suske stellt dar, welche Rolle Roadkill Daten zukünftig...
Weiterlesen
  2142 Aufrufe
  0 Kommentare
2142 Aufrufe
0 Kommentare

SoilPlastic App: Gemeinsam Plastik in unseren Böden verringern

© Spotteron
Stell dir vor, du machst einen entspannten Nachmittagsspaziergang in der Natur und als du an einem Feld vorbeikommst, bemerkst du plötzlich leere Plastikflaschen und Plastikverpackungen zwischen den angebauten Pflanzen. Ärgerlich, oder? Doch anstatt nur darüber zu schimpfen, kannst du jetzt auch aktiv etwas dagegen tun – mit der SoilPlastic App. Di...
Weiterlesen
  917 Aufrufe
  0 Kommentare
917 Aufrufe
0 Kommentare

Projekt AmphiBiom im Band 160 der Acta ZooBot Austria

Wechselkröte in einem AmphiBiom-Teich CC0 Exe/AmphiBiom
Im Band 160 der Acta ZooBot Austria  fanden, neben allgemeinen Beiträgen des Acta ZooBot-Bandes, zahlreiche Beiträge der Tage der Biodiversität 2023 Einzug.  Wir stellten das Projekt AmphiBiom bei den Tagen der Biodiversität dem Fachpublikum vor und verfassten für das aktuelle Band einen Abstract. Unter dem nachfolgend...
Weiterlesen
  1133 Aufrufe
  0 Kommentare
1133 Aufrufe
0 Kommentare

Forschung in Afrika

Logo AfricArxiv https://africarxiv.ubuntunet.net/home. Lizenz CC BY 4.0
AfricArxiv ist ein digitales Archiv für Forschungsergebnisse aus Bildungsinstitutionen Afrikas, das die Sichtbarkeit afrikanischer Forschung weltweit verbessern soll und auch die Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern auf dem afrikanischen Kontinent ermöglicht. Im AfricArxiv finden sich Forschungsmaterialien wie Manuskripte, Berichte, Daten...
Weiterlesen
  1053 Aufrufe
  0 Kommentare
1053 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Insekten-Monitoring Österreich: Schmetterlinge

© FBarkmann
Im ersten Vortrag des Wintersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der BOKU University, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt Viel-Falter Monitoring. Wir freuen uns sehr, Johannes Rüdisser vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Si...
Weiterlesen
  1884 Aufrufe
  0 Kommentare
1884 Aufrufe
0 Kommentare

Save-the-date: 10 Jahre Projekt Roadkill

erstellt mit Microsoft Designer
Wir möchten Sie hiermit sehr herzlich dazu einladen, sich den Abend vom 23. Oktober 2024 freizuhalten. Denn an diesem Abend möchten wir mit Ihnen 10 Jahre Projekt Roadkill im Naturhistorischen Museum Wien feiern.Details dazu werden wir in den kommenden Wochen bekannt geben. Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Freude beim Forschen und eine unfallfreie...
Weiterlesen
  1866 Aufrufe
  1 Kommentar
Markiert in:
1866 Aufrufe
1 Kommentar

Das Projekt AmphiBiom, die Irmi und das böse Wort "Faunenverfälschung"

(c) Bettina Seidl
Oder: wie ich doch noch auf wahrscheinlich ziemlich legalem und ordnungsgemäßem Weg zu meiner Wechselkröte kam. Gedanken zum Ende der ersten AmphiBiom-Saison.   Eigentlich muss ich für diese Geschichte ziemlich weit ausholen, so ca 14 Jahre. Als ich dem Herzensmann und seinem Haus in Schwechat damals näher kam, &n...
Weiterlesen
  1216 Aufrufe
  2 Kommentare
1216 Aufrufe
2 Kommentare

[Webinar] Sparkling-Science-Spotlight mit "Recycling Heroes" und "SparCling Matrix"

(c) OeAD
In den Sparkling-Science-Spotlights stellen sich monatlich im Rahmen einer einstündigen Online-Session je zwei geförderte Sparkling-Science-Projekte vor und geben ihre Erfahrungen und Lessons Learned weiter. Nach einer Sommerpause geht es im September mit der Webinar-Reihe im gewohnten Format weiter.  Die Projektvertreter/innen stellen ih...
Weiterlesen
  1551 Aufrufe
  0 Kommentare
1551 Aufrufe
0 Kommentare

Besuchen Sie uns an den Artenschutztagen 2024 im Tiergarten Schönbrunn

AmphiBiom-Team beim Citizen Science Day 2024 (c) Eva Krall-Cook
Von Samstag, den 31. August bis Sonntag, den 1. September 2024 jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr dreht sich im Tiergarten Schönbrunn alles um den Artenschutz. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der bedrohten Tierarten und erfahren Sie mehr über wichtige Artenschutzprogramme – wir sind natürlich mit dabei! Mit einer Eintrittskarte für den Tierga...
Weiterlesen
  1614 Aufrufe
  0 Kommentare
1614 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Winter School 2025: Participation, Power and Perspective – Opening Research through Citizen Science

© Ursina Roffler
What does it mean to open science to public participation?How does Citizen Science enable us to practice diversity in knowledge production?How can it challenge our notions of expert knowledge?How can Citizen Science contribute to solving societal challenges?And how can it transform the scientific landscape?Diesen und weiteren Fragen werden wir uns ...
Weiterlesen
  1401 Aufrufe
  0 Kommentare
1401 Aufrufe
0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/