Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Florian Heigl
112 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Marika Cieslinski
11 Beiträge
Ich arbeite seit 2015 beim OeAD-Zentrum für Cit...
Fabienne Wehrle
1 Beitrag
Fabienne Wehrle hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alina Hauke
27 Beiträge
Ich bin Geographin mit einem Faible für Ökologi...

[Video] Crashkurs Vorarlbergerisch für die ÖCSK 2022

© Alina Hauke
Von 23.-25.02.2022 findet die Österreichische Citizen Science Konferenz 2022  in Dornbirn, Vorarlberg, bei der inatura Erlebnis Naturschau statt (hier geht's zur Registrierung). Um die Konferenzteilnehmer*innen auf die Konferenz und den in Vorarlberg gesprochenen Dialekt einzustimmen, haben wir von Österreich forscht einen kleinen Crashku...
Weiterlesen
  1871 Aufrufe
  0 Kommentare
1871 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Hilfestellungen für erfolgreiches Bloggen

Ausschnitt aus dem Video: Interviews lockern den Text auf! (c) Lisa Recnik
 Wie kann ich ein größeres Publikum für meine Inhalte begeistern? Welche Dinge muss ich beim Veröffentlichen von Bildmaterial beachten? Und wie kann ich die Interaktion mit meinen Leser*innen fördern? Diese und noch mehr Fragen beantworten Alina und ich in unserem neuesten Video, ein kleiner Ratgeber für aktuelle und zukünftige Autor*innen. In...
Weiterlesen
  2063 Aufrufe
  0 Kommentare
2063 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Wie verfasst man auf Österreich forscht einen Blogbeitrag?

Ein Einblick in das Video (c) Lisa Recnik
Du bist neu hier auf unserem Blog? Oder du bist schon länger zu Besuch bei uns, hast dich aber noch nicht getraut selbst einen Blogbeitrag zu verfassen? Um dich mit den technischen Einzelheiten und Möglichkeiten unseres Blogs vertraut zu machen, haben wir für euch ein Video gemacht.  Darin erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr euren e...
Weiterlesen
  2537 Aufrufe
  0 Kommentare
2537 Aufrufe
0 Kommentare

Wir waren dabei - CitSci Helvetia 2021

(c) Redecker2019_Grän
Wissenschaft kann komplex sein, muss aber nicht kompliziert erzählt werden.   Das Projekt Asiatische Mörtelbiene startete in das Jahr 2021 mit der CitSci Helvetia Konferenz. Für das Schweizer Format entschieden wir uns für eine bürgernahe Vorstellung unseres Projektes. Anstelle eines wissenschaftlichen Posters gestalteten wir einen Short ...
Weiterlesen
  1681 Aufrufe
  1 Kommentar
1681 Aufrufe
1 Kommentar

Online Nachschau – Vortrag „Gäste am Futterhaus“ vom 7. Oktober 2020

© Natalie Eder
Vortrag verpasst? Kein Problem! Auf unserem YouTube Kanal können Sie den Vortrag von Bernhard Haidler nachträglich ansehen. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie ihren Garten ganzjährig für Tiere attraktiv gestalten können, welche Pflanzen sich besonders eignen und worauf es bei der Wahl des richtigen Vogelfutters ankommt. Viel Spaß beim Videostrea...
Weiterlesen
  2142 Aufrufe
  1 Kommentar
2142 Aufrufe
1 Kommentar

Citizen Science Clip bei Wettbewerb eingereicht

Wir, Philipp und Anett, sind begeistert und davon überzeugt, dass wir mehr Citizen Science benötigen, um neue Formen und Formate des Austausches zwischen Gesellschaft und Forschung zu ermöglichen. Daher lag es nahe in einer Co-Produktion mal einen Videoclip über CS zu machen. Die Gelegenheit hierzu ergab sich im letzten Jahr im Rahmen der ersten Ci...
Weiterlesen
  2161 Aufrufe
  1 Kommentar
2161 Aufrufe
1 Kommentar

Welche Tiere werden wann und wo gemeldet? – Unsere Statistik Funktionen

Pexels, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/33qyTZE)
Wenn man bei unserem Projekt teilnimmt oder auch erst reinschnuppern will, fragt man sich recht schnell, welche Tiere eigentlich gemeldet werden, wieviele Tiere gemeldet werden und wo die meisten Tiere gemeldet werden. All diese Fragen kann man mit den Statistik Funktionen in der Spotteron App in einem guten ersten Überblick beantworten. Wie man di...
Weiterlesen
  3257 Aufrufe
  0 Kommentare
3257 Aufrufe
0 Kommentare