Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
6 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alexander Lukeneder
56 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Janette Siebert
28 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Thomas Filek
6 Beiträge
Thomas Filek hat noch keine Informationen über sich angegeben

Die Digitale Sammlung der Österreichischen Mediathek

Bild: geralt/pixabay.com. Freie Lizenz https://pixabay.com/de/service/license-summary/
Die Österreichische Mediathek in Wien ist ein Archiv für mittlerweile ca. 2 Millionen kuratierte Ton- und Videoaufnahmen und bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs für die Nachwelt. Wenn Sie sich als Citizen Scientist für Kultur- und Zeitgeschichte interessieren, dann bietet die Österreichische Mediathek eine Digitale Sammlung mit 130.000...
Weiterlesen
  1982 Aufrufe
  0 Kommentare
1982 Aufrufe
0 Kommentare

Welchen Sinn stiftet Citizen Science? Eine Studie unter Projektleiter*innen gibt Antworten

Wir haben Koordinator*innen von Citizen Science-Projekten aus ganz Europa die Sinnfrage gestellt und sehr interessante Antworten auch von vielen österreichischen Studienteilnehmer*innen erhalten. Die Ergebnisse der Studie mit dem Titel „Making Responsible Research and Innovation Meaningful in Citizen Science" sind in diesem Beitrag zusammengefasst....
Weiterlesen
  1078 Aufrufe
  0 Kommentare
1078 Aufrufe
0 Kommentare

Eurobarometer 2021 - ein Blick auf Wissenschaftsbeteiligung

Aga Maszota, Pixabay Lizenz (https://tinyurl.com/bdbajwye)
Wenn man derzeit das Gefühl hat, dass die Österreicher*innen nicht besonders viel von Wissenschaft halten, dann finden wir in der neuesten Eurobarometerumfrage zur Einstellung der europäischen Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung die Bestätigung dafür.  Kurz zusammengefasst: die Ergebnisse aus österreichischer Sicht sind absolut niedersch...
Weiterlesen
  5153 Aufrufe
  1 Kommentar
5153 Aufrufe
1 Kommentar

Österreich und die Wissenschaft: Eine komplizierte Beziehung

pixabay Lizenz Pexels (https://pixabay.com/de/photos/menschen-technologie-leistung-musik-1836105/)
 Im September 2021 ist die neueste Ausgabe des Eurobarometers zum Thema Wissenschaft erschienen: "European citizens' knowledge and attitudes towards science and technology" war der Titel der umfangreichen Studie. Die Ergebnisse werden auf 322 Seiten präsentiert und sind ebenso interessant wie umfangreich. Ich habe in den Medien wenig darüber g...
Weiterlesen
  4316 Aufrufe
  2 Kommentare
4316 Aufrufe
2 Kommentare

Österreichische Kinderfreunde: Topothek online

"Mit uns ins Sonnenland": Kinderglück in der Interpretation um 1960 © Kinderfreunde
Es war am 19. Juni 2021 ein fesselnder Vortrag von Martin Müller, der zur Eröffnung der Topothek der Österreichischen Kinderfreunde ein Feuerwerk aus Fakten und Geschichten, aus Lebenslinien und Entdeckungen präsentierte, mit denen er die Entwicklung der Kinderfreunde und der Roten Falken lebendig machte. Übrigens: warum gerade der 19. Juni der Tag...
Weiterlesen
  2977 Aufrufe
  2 Kommentare
2977 Aufrufe
2 Kommentare

The Science of Citizen Science - ein Buch mit breiter österreichischer Beteiligung

Grafik: SPOTTERON Citizen Science | www.spotteron.net
Aufmerksame Blogleser*innen sind sicherlich schon auf den Blogbeitrag von Katrin Vohland zum Buch The Science of Citizen Science gestoßen. Darin stellt sie das aktuelle Buch zu Citizen Science vor, das von zahlreichen Autor*innen aus ganz Europa verfasst wurde und den sogenannten "state-of-the-art" im Bereich Citizen Science zusammenfasst. Auch zah...
Weiterlesen
  2958 Aufrufe
  1 Kommentar
2958 Aufrufe
1 Kommentar

Umfrage zum Status von Citizen Science in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Pixabay, Pexels Lizenz (https://tinyurl.com/yyfwnhnp)
Citizen Science, oder Bürgerwissenschaft, ist eine Herzensangelegenheit von vielen - für einige eine Selbstverständlichkeit, für andere Neuland, für weitere mit Skepsis betrachtet. In den letzten Jahren hat sich in Citizen Science viel getan, sowohl in der Politik, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und auch der Forschungsförderung. 2020 ist d...
Weiterlesen
  4286 Aufrufe
  0 Kommentare
4286 Aufrufe
0 Kommentare