Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Janette Siebert
32 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Meret Siemen
8 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Florian Heigl
157 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Anna Loupal
11 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...

Citizen Science in den Sozial- und Geisteswissenschaften – Synergien und Mehrwert

team-CC0
Citizen Science hat Eingang in die wissenschaftliche Praxis gefunden. Während Citizen Science in den Naturwissenschaften weitläufig beschrieben ist, so sind sozial- und geisteswissenschaftliche Themen und Ansätze im Bereich Citizen Science deutlich weniger sichtbar. In problemorientierten naturwissenschaftlichen Citizen Science-Projekten können die...
Weiterlesen
  4349 Aufrufe
  1 Kommentar
4349 Aufrufe
1 Kommentar

Bericht: Workshop: senseBox - Citizen Science mit Open Hardware für SDG 11 - Nachhaltige Städte und Siedlungen

Scott Webb, Pexels Lizenz (https://tinyurl.com/yyduahkd)
Die Zahl der Menschen, die in Städten leben, wird bis zum Jahr 2030 auf über 5 Milliarden ansteigen. Mit diesem Anstieg treten auch bereits vorhandene Herausforderungen noch stärker in den Fokus. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern müssen Konzepte entwickelt und Bewusstsein für nachhaltiges Wohnen geschaffen werden. Die Teilhabe von Bürger*innen ...
Weiterlesen
  5230 Aufrufe
  0 Kommentare
5230 Aufrufe
0 Kommentare

11.000 Beobachtung im StadtWildTiere-Wien Projekt

Zieselfrühstück (C) Stefan Georgiev / stadtwildtiere.at
Am 13.12.2020 wurde in der Vorweihnachtszeit die 11.000 Beobachtung über unsere Projektseite StadtWildTiere-Wien eingetragen. Mit seinem Foto „Flug der Saatkrähen zu ihren Schlafquartieren", hatte Stefan Georgiev diese Marke erreicht. Wir freuen uns mit Stefan über diesen Meilenstein und möchten den ambitionierten Tierfotografen in einem kurzen (E-...
Weiterlesen
  3919 Aufrufe
  4 Kommentare
3919 Aufrufe
4 Kommentare

Kurzumfrage zu Citizen Science-Projekten

Logo CS-Track
Seit Dezember 2019 läuft das Projekt Expanding our knowledge on Citizen Science through analytics and analysis (CS-Track), das unter Horizon 2020 von der Europäischen Kommission gefördert wird (Vertragsnummer: 872522). Es untersucht u.a., welche Aktivitäten von wem als Citizen Science bezeichnet werden. Wer beteiligt sich an solchen Aktivititäten w...
Weiterlesen
  3207 Aufrufe
  0 Kommentare
3207 Aufrufe
0 Kommentare

Auflösung Rätsel 2

Liebe Fossilfinder. Rätsel 2 zeigt eine kombinierte Mikro-CT Aufnahme eines Jura Ammoniten. CT bedeutet in diesem Fall Computer-Tomographie. Dabei werden viele Röntgen-Aufnahmen überlagert und so erhält man die Abbildung des Inneren eines Fossils, in unsrem Fall eines Ammoniten. Computerprogramme können später diese einzelnen Schichtbilder in belie...
Weiterlesen
  3352 Aufrufe
  2 Kommentare
3352 Aufrufe
2 Kommentare

Nominierung für Fossilfinder

Liebe Fossilfinder. Gestern habe ich erfahren, dass unser Projekt Fossilfinder für den Citizen Science Award 2021 nominiert ist. Eine große Freude und Bestätigung im erst 1sten Jahr des Fossilfinder Projektes. Danke an alle die hier mitmachen und so fleißig Fossilien sammeln. Aber wie gesagt, sammeln ist nicht alles, man sollte die Funde im Projekt...
Weiterlesen
  2946 Aufrufe
  3 Kommentare
2946 Aufrufe
3 Kommentare

Citizen Science in der Wildtierforschung – dem Goldschakal auf der Spur

Jennifer Hatlauf
Wir freuen uns den vierten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 13.01.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien wür...
Weiterlesen
  3760 Aufrufe
  0 Kommentare
3760 Aufrufe
0 Kommentare

So war die Online-European Researchers' Night 2020

Kaffeebild: StockSnap, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3g77LBS)
Wie so viele Veranstaltungen dieses Jahr, hat auch die European Researchers' Night heuer zum ersten Mal online stattgefunden. Am 27. November fanden sich über 7500 Besucher*innen daheim vor den Bildschirmen ein, um beim Online-Event dabei zu sein. Das Programm hatte einiges zu bieten: Vorträge, Mitmach-Workshops und ein Rahmenprogramm, da...
Weiterlesen
  4388 Aufrufe
  0 Kommentare
4388 Aufrufe
0 Kommentare

Danke!

Liebe Fossilfinder.  Heute mal was ganz andres. Ich möchte mich heute bei Daniel Dörler und Florian Heigl in meinem Namen, im Namen aller Fossilfinder, aber ich denke auch im Namen aller anderen ProjektleiterInnen innerhalb von Citizen Science Österreich forscht bei Daniel und Florian bedanken. Bedanken für ihren unermüdlichen Einsatz im Rahme...
Weiterlesen
  3801 Aufrufe
  2 Kommentare
3801 Aufrufe
2 Kommentare

Projektvorstellungen im Visier

MetsikGarden, Pixabay Lizenz (https://tinyurl.com/yad97r8e)
Eine gemeinsame Einreichung der deutschsprachigen Plattformen für die CitSci Helvetia 2021, welche vom 14.-15. Jänner stattfinden wird, wirft einen konzentrierten Blick auf die Projektvorstellungen der Plattformen. Ein Merkmal von Citizen Science ist die Einbindung unterschiedlicher Akteure in den Forschungsprozess: Wissenschaftler:innen, Bürger:in...
Weiterlesen
  3286 Aufrufe
  0 Kommentare
3286 Aufrufe
0 Kommentare

Special Issue: Citizen Science und ihre Rolle für die Nachhaltige Entwicklung

lefteye81, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3rSawfy)
In den Jahren 2019 und 2020 Jahr rufen wir (Daniel Dörler und Florian Heigl, Universität für Bodenkultur Wien) gemeinsam mit Steffen Fritz (IIASA, Laxenburg) und Silke Voigt-Hecke (Museum für Naturkunde Berlin) dazu auf, Artikel für ein Sonderheft zu schreiben, welche die Rolle diskutieren und aufzeigen sollen, die Citizen Science beim Monitor...
Weiterlesen
  6724 Aufrufe
  0 Kommentare
6724 Aufrufe
0 Kommentare

Neues Rätsel

(c) Alexander Lukeneder
Liebe Fossilfinder. Hier ein neues Advent-Rätsel für Euch: Was sieht man auf diesem Suchbild? Ich wünsche viel Spass beim Raten. Die Auflösung dazu kommt in einer Woche. In diesem Sinne: gesund bleiben und keep on finding.
  3052 Aufrufe
  3 Kommentare
3052 Aufrufe
3 Kommentare

LINK zur SENDUNG PM WISSEN

Liebe Fossilfinder. Hier findet Ihr den TV-Beitrag über das Citizen Science Fossilfinder Projekt in P.M. Wissen auf Servus TV vom 3. Dezember 2020. Danke für das große Interesse und die vielen, vielen, vielen Meldungen von Funden und der Übermittlung von Fossilbildern. Also in diesem Sinne bleibt oder werdet gesund und keep on finding!
  4270 Aufrufe
  4 Kommentare
4270 Aufrufe
4 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/