Aktuelle Blogger

Janette Siebert
26 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Sonja Edler
41 Beiträge
Ich bin Daten- und Wissensmanagerin und werde i...
Laura Sturm
1 Beitrag
Laura Sturm hat noch keine Informationen über sich angegeben
Judith Terlizzi
4 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben

Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Im Team Citizen Science Seminar, werden alle Beiträge der Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, gesammelt und...

Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Im Team Citizen Science Seminar, werden alle Beiträge der Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, gesammelt und vorgestellt. Die Vorträge sind explizit auch für die interessierte Öffentlichkeit konzipiert. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.  

Mehr

Citizen Science Seminar: Was(ser) können wir alle beobachten - Erfahrungen aus dem CrowdWater Projekt

(c) Jan Seibert, Projekt CrowdWater
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2022 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 16.03.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien w...
Weiterlesen
  2964 Aufrufe
  0 Kommentare
2964 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2022

Wie bereits schon in den vergangenen Semestern laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Sommersemester 2022 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe is...
Weiterlesen
  4359 Aufrufe
  1 Kommentar
4359 Aufrufe
1 Kommentar

[Video] Der Skorpion von Krems - Mit Schule & Citizen Science zum Erfolg

PTNorbert, Pixabay Lizenz (https://pixabay.com/de/photos/krems-donau-weinberg-österreich-2751852/)
Wir freuen uns das Video zum vierten und letzten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021/22 präsentieren zu dürfen. Dieser fand am 12.01.2022 online statt.  Referent: Martin Scheuch  Zusammenfassung des Vortrags: Skorpione in Österreich? Die nördlichste Population einer Skorpionart in Niederösterreich?...
Weiterlesen
  3142 Aufrufe
  1 Kommentar
3142 Aufrufe
1 Kommentar

Der Skorpion von Krems - Mit Schule & Citizen Science zum Erfolg

© Projektleitung Kremser Skorpion
 Wir freuen uns den vierten und letzten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021/22 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 12.01.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität ...
Weiterlesen
  2430 Aufrufe
  0 Kommentare
2430 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Wetter melden, Warnen helfen, Gefahr vermeiden!

(c) Thomas Krennert, ZAMG
Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 15.12.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  2900 Aufrufe
  0 Kommentare
2900 Aufrufe
0 Kommentare

„PolliDiversity" – Bestäubervielfalt im eigenen Umfeld

Schwebfliege auf Kornblume, Christina Bischof, Juni 2020, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 10.11.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  3000 Aufrufe
  1 Kommentar
3000 Aufrufe
1 Kommentar

Herausforderungen der Waldbrandforschung im alpinen Raum

(c) Fire-Database
 Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 27.10.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur ...
Weiterlesen
  3787 Aufrufe
  3 Kommentare
3787 Aufrufe
3 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2021/2022

Wie bereits schon in den vergangenen Semestern laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Wintersemester 2021/2022 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsrei...
Weiterlesen
  3271 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
3271 Aufrufe
0 Kommentare

The making of Wanted – Asiatische Mörtelbiene

(C) Seiwald
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 19.05.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität fü...
Weiterlesen
  3230 Aufrufe
  3 Kommentare
3230 Aufrufe
3 Kommentare

10 Jahre senseBox: von der Ideenfindung bis heute mit Citizen Science und Open Source

https://sensebox.de/images/products/home/case.jpg
Wir freuen uns den nächsten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 05.05.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bo...
Weiterlesen
  4796 Aufrufe
  0 Kommentare
4796 Aufrufe
0 Kommentare

naturbeobachtung.at – Faktoren für einen erfolgreichen Beitrag von Citizen Science zur Biodiversitäts-Forschung in Österreich

Josch13, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3ACHB39)
Wir freuen uns den nächsten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 21.04.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bo...
Weiterlesen
  3533 Aufrufe
  0 Kommentare
3533 Aufrufe
0 Kommentare

Öffnung ≠ Öffnung: Formen, Chancen und Nachteile von Open Science

CC0 via pexels (https://www.pexels.com/de-de/foto/schliessen-sie-herauf-fotografie-von-gelbgrunen-roten-und-braunen-plastikkegeln-auf-weiss-gefutterter-oberflache-163064/)
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Citizen Science Seminar" an der Universität für Bodenkultur Wien wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, eine Seminararbeit zu schreiben, die sich intensiver mit einem der vorgetragenen Themen beschäftigt. Als Startpunkt meiner Arbeit wählte ich Dr. Benjamin Missbachs Vortrag „Forschung öffne dich: D...
Weiterlesen
  4077 Aufrufe
  1 Kommentar
4077 Aufrufe
1 Kommentar

Citizen Science in der Verhaltensbiologie: das Projekt NestCams als Fallbeispiel

Credits A. Loth.
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 10.03.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der ...
Weiterlesen
  3322 Aufrufe
  0 Kommentare
3322 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2021

Wie bereits schon im vergangenen Herbst laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Sommersemester 2021 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe ist sowoh...
Weiterlesen
  4198 Aufrufe
  1 Kommentar
4198 Aufrufe
1 Kommentar

Citizen Science in der Wildtierforschung – dem Goldschakal auf der Spur

Jennifer Hatlauf
Wir freuen uns den vierten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 13.01.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien wür...
Weiterlesen
  3383 Aufrufe
  0 Kommentare
3383 Aufrufe
0 Kommentare

ImkerInnen als Citizen Scientists: den Bienenviren auf der Spur

(c) Linde Morawetz
Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 09.12.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien wür...
Weiterlesen
  12272 Aufrufe
  0 Kommentare
12272 Aufrufe
0 Kommentare

Forschung öffne dich: Die Anwendung von Open Innovation in der Wissenschaft.

Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 11.11.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien wür...
Weiterlesen
  3621 Aufrufe
  2 Kommentare
3621 Aufrufe
2 Kommentare

Mitforschen: Forschung mit und für die Gesellschaft (Citizen Science)

© Anett Richter
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 28.10.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien würd...
Weiterlesen
  5033 Aufrufe
  2 Kommentare
5033 Aufrufe
2 Kommentare

Einladung zur Citizen Science Vortragsreihe

Wir laden Sie herzlich zu unserer Vortragsreihe zum Thema aktuelle Forschung zu und mit Citizen Science ein. Citizen Science wird in den unterschiedlichsten Disziplinen immer öfter eingesetzt. Gut bekannt sind viele ökologische Projekte, in denen die Citizen Scientists Daten über das Vorkommen oder die Verbreitung von Organismen sammeln, aber auch ...
Weiterlesen
  5446 Aufrufe
  1 Kommentar
Markiert in:
5446 Aufrufe
1 Kommentar