Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Anna Loupal
6 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Maria Krall
15 Beiträge
Elisabeth Schauermann
11 Beiträge
Elisabeth Schauermann ist Projektmanagerin im O...

Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Im Team Citizen Science Seminar, werden alle Beiträge der Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, gesammelt und...

Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Im Team Citizen Science Seminar, werden alle Beiträge der Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, gesammelt und vorgestellt. Die Vorträge sind explizit auch für die interessierte Öffentlichkeit konzipiert. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.  

Mehr

Citizen Science Seminar: Beyond “Potential”: Documenting Learning and Stewardship Outcomes of Community and Citizen Science

Foto von KATRIN BOLOVTSOVA: https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-natur-wald-draussen-5036722/
Im zweiten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, wird uns Prof. Heidi Ballard Einblicke in ihre Arbeit mit Citizen Science an der UC Davis (USA) geben.   Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden ...
Weiterlesen
  2149 Aufrufe
  0 Kommentare
2149 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Mosquito-Alert: Mit Citizen Scientists auf der Suche nach der Tigermücke

© AGES/Felice Drott
Im ersten Vortrag des Sommersemesters 2024 unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt Mosquito Alert. Wir freuen uns sehr, Karin Bakran-Lebl von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Seminar zu Gast zu haben. We...
Weiterlesen
  2273 Aufrufe
  0 Kommentare
2273 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Wissensproduktion in Krisenzeiten & ein transdisziplinäres Projektbeispiel

© Marianne Penker
Im vierten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen waren, ging es unter anderem um das Projekt COwLEARNING, aber sehr stark auch um das Thema Transdisziplinarität und "post-normal science". Wir freuen uns sehr, Marianne Penker von der Universi...
Weiterlesen
  1999 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
1999 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Sommersemester 2024

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit Ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der Universität für Bodenkultur Wien, die explizi...
Weiterlesen
  2212 Aufrufe
  0 Kommentare
2212 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: COwLEARNING

(c) Marianne Penker
 Im vierten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen eingeladen sind, geht es um das Projekt COwLEARNING. Wir freuen uns sehr, Marianne Penker von der Universität für Bodenkultur Wien im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, wür...
Weiterlesen
  2761 Aufrufe
  0 Kommentare
2761 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Der neue österreichische Brutvogelatlas

(c) Samuel-Schnierer
Im dritten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, geht es um den österreichischen Brutvogelatlas, der von Birdlife Austria erstellt wird. Wir freuen uns sehr, Norbert Teufelbauer von Birdlife Austria im Seminar zu Gast zu haben.  Inhalt des Vortrages  Die Verbreitungen aller österr. Brutvögel wu...
Weiterlesen
  5131 Aufrufe
  0 Kommentare
5131 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Wie erforscht man mit Citizen Scientists die Biodiversität und Ökologie von Bakterien in heimischen Gewässern?

(c) Alexandra Pitt
Im zweiten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen online teilnehmen sollen, geht es um das Projekt Aquirufa der Universität Innsbruck. Wir freuen uns sehr, die Projektleiterin Alexandra Pitt im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben,...
Weiterlesen
  2305 Aufrufe
  0 Kommentare
2305 Aufrufe
0 Kommentare

[Video] Citizen Science Seminar: Beteiligung an Insektenschutzmaßnahmen durch partizipative Forschung in urbane Gemeinschaftsgärten und Standquartieren

© Monika Egerer
Am 11. Oktober 2023 hatten wir das Vergnügen Frau Prof. Dr. Monika Egerer der TU München in unserem Citizen Science Seminar an der Universität für Bodenkultur Wien begrüßen zu dürfen. Den gesamten Vortrag und die anschließende Diskussion können Sie nun in unserem YouTube Kanal (siehe unten) nachsehen.  Inhalt des Vortrages Die zunehmende ...
Weiterlesen
  2026 Aufrufe
  0 Kommentare
2026 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Beteiligung an Insektenschutzmaßnahmen durch partizipative Forschung in urbane Gemeinschaftsgärten und Standquartieren

© Monika Egerer
Im ersten Vortrag unseres Citizen Science Seminares an der Universität für Bodenkultur Wien, an dem auch explizit BOKU-externe Personen online teilnehmen sollen, geht es um eine neue Initiative der Technischen Universität München. Wir freuen uns sehr, die Projektleiterin Monika Egerer im Seminar zu Gast zu haben. Wenn Sie Interesse an diesem V...
Weiterlesen
  2068 Aufrufe
  0 Kommentare
2068 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe Wintersemester 2023/24

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit Ihnen austauschen? Dann empfehlen wir Ihnen das Citizen Science Seminar, die Citizen Science Vortragsreihe an der Universität für Bodenkultur Wien, die explizi...
Weiterlesen
  3573 Aufrufe
  0 Kommentare
3573 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Wozu Bürger*innen überhaupt in die Wissenschaft einbinden? Der Impact partizipativer Forschung

Pixabay Lizenz, Bild von PayPal.me/FelixMittermeier (https://pixabay.com/de/photos/wassertropfen-wasser-tropfen-2135788/)
Wir freuen uns den vierten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2023 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 14.06.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  2198 Aufrufe
  0 Kommentare
2198 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: SoilPlastic

SoilPlastic App, (c) Spotteron
Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2023 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 24.05.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  2571 Aufrufe
  0 Kommentare
2571 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Plastic Pirates

© Magdalena Kraml
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2023 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 03.05.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien ...
Weiterlesen
  4073 Aufrufe
  0 Kommentare
4073 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: UndercoverEisAgenten – Dem Tauen des Permafrostes auf der Spur

Permafrost, (c) Christian Thiel
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2023 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 15.03.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien w...
Weiterlesen
  2142 Aufrufe
  0 Kommentare
2142 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2023

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Wie bereits schon in den vergangenen Semestern laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Sommersemester 2023 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe is...
Weiterlesen
  2893 Aufrufe
  0 Kommentare
2893 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Zeit.shift

Gemeinfrei
 Wir freuen uns den vierten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2022/23 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 11.1.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkult...
Weiterlesen
  2321 Aufrufe
  0 Kommentare
2321 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Das Projekt Roadkill

Photo by David Küng on Unsplash (https://unsplash.com/photos/8-GxSFJHAOY)
 Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2022/23 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 14.12.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bod...
Weiterlesen
  2601 Aufrufe
  0 Kommentare
2601 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: Citizen Science in Asia

MrPrevedmedved, Pixabay Licence (https://pixabay.com/de/photos/hongkong-panorama-landschaft-stadt-4513151/)
Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2022/23 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 16.11.2022 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wi...
Weiterlesen
  2904 Aufrufe
  0 Kommentare
2904 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Seminar: StadtWildTiere und Wilde Nachbarn

asundermeier, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/2HY4WnY)
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Wintersemester 2022/23 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 19.10.2022  von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich über das Anmeldeformular anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkult...
Weiterlesen
  2894 Aufrufe
  0 Kommentare
2894 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Vortragsreihe 2022/23

pixabay Lizenz GDJ (https://bit.ly/3xiTGdz)
Wie bereits schon in den vergangenen Semestern laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Wintersemester 2022/23 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe...
Weiterlesen
  7866 Aufrufe
  0 Kommentare
7866 Aufrufe
0 Kommentare