Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Daniel Dörler
265 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Bettina Pospisil
3 Beiträge
Bettina Pospisil hat noch keine Informationen über sich angegeben
Meret Siemen
7 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Florian Heigl
155 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...

Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Im Team Citizen Science Seminar, werden alle Beiträge der Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, gesammelt und...

Sie möchten mehr über Citizen Science-Projekte und generelle Hintergründe von Citizen Science erfahren? Sie möchten auch die Leute, die hinter den Projekten stehen, kennenlernen und sich mit ihnen austauschen? Im Team Citizen Science Seminar, werden alle Beiträge der Citizen Science Vortragsreihe an der BOKU University, gesammelt und vorgestellt. Die Vorträge sind explizit auch für die interessierte Öffentlichkeit konzipiert. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.  

Mehr

Citizen Science Vortragsreihe 2021

Wie bereits schon im vergangenen Herbst laden wir Sie auch jetzt wieder zu unserer Citizen-Science-Vortragsreihe im Sommersemester 2021 ein. In dieser Vortragsreihe stellen Forscher*innen ihre aktuell laufenden Citizen-Science-Projekte vor, geben Einblick in die Forschungsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Diese Vortragsreihe ist sowoh...
Weiterlesen
  4625 Aufrufe
  1 Kommentar
4625 Aufrufe
1 Kommentar

Citizen Science in der Wildtierforschung – dem Goldschakal auf der Spur

Jennifer Hatlauf
Wir freuen uns den vierten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 13.01.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien wür...
Weiterlesen
  3656 Aufrufe
  0 Kommentare
3656 Aufrufe
0 Kommentare

ImkerInnen als Citizen Scientists: den Bienenviren auf der Spur

(c) Linde Morawetz
Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 09.12.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien wür...
Weiterlesen
  13372 Aufrufe
  0 Kommentare
13372 Aufrufe
0 Kommentare

Forschung öffne dich: Die Anwendung von Open Innovation in der Wissenschaft.

Wir freuen uns den zweiten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 11.11.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien wür...
Weiterlesen
  4145 Aufrufe
  2 Kommentare
4145 Aufrufe
2 Kommentare

Mitforschen: Forschung mit und für die Gesellschaft (Citizen Science)

© Anett Richter
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 28.10.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien würd...
Weiterlesen
  5448 Aufrufe
  2 Kommentare
5448 Aufrufe
2 Kommentare

Einladung zur Citizen Science Vortragsreihe

Wir laden Sie herzlich zu unserer Vortragsreihe zum Thema aktuelle Forschung zu und mit Citizen Science ein. Citizen Science wird in den unterschiedlichsten Disziplinen immer öfter eingesetzt. Gut bekannt sind viele ökologische Projekte, in denen die Citizen Scientists Daten über das Vorkommen oder die Verbreitung von Organismen sammeln, aber auch ...
Weiterlesen
  6249 Aufrufe
  1 Kommentar
Markiert in:
6249 Aufrufe
1 Kommentar