Aktuelle Blogger

Alexander Lukeneder
46 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Janette Siebert
9 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Magdalena Meikl
1 Beitrag
Ich bin ausgebildete Zoologin und war bisher vo...
Florian Heigl
119 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...

ImkerInnen als Citizen Scientists: den Bienenviren auf der Spur

ImkerInnen als Citizen Scientists: den Bienenviren auf der Spur (c) Linde Morawetz

Wir freuen uns den dritten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 09.12.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien würden wir Sie bitten sich im BOKUonline anzumelden. Einen Tag vor dem Vortrag werden wir an alle registrierten Personen einen Link zum Zoom Raum senden.

Referent: Dr. Linde Morawetz (AGES)

Zusammenfassung:

Für Bienenvölker ist der Winter die gefährlichste Zeit. Nur wenn ein Volk genug gesunde Winterbienen und genügend Honigvorräte zur Verfügung hat, kann es bis zum Frühjahr überleben. Zusammen mit der Varroamilbe sind Bienenviren ein häufiger Grund für Winterverluste von Völkern. Im Virenmonitoring vom Projekt „Zukunft Biene 2" erforschen wir gemeinsam mit Imkerinnen und Imker aus ganz Österreich, welche Bienenviren in den Völkern häufig vorkommen. Das Ziel des Projektes ist es, Grundlagenwissen über die Verbreitung von Bienenviren zu bekommen und zu definieren welche davon besonders schädlich für die Bienenvölker sind.

  Hier können Sie den Vortrag nachsehen:

Projektvorstellungen im Visier
Forschung öffne dich: Die Anwendung von Open Innov...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Dienstag, 03. Oktober 2023

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/