Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Alina Hauke
29 Beiträge
Ich bin Geographin mit einem Faible für Ökologi...
Marika Cieslinski
11 Beiträge
Ich arbeite seit 2015 beim OeAD-Zentrum für Cit...
Janette Siebert
7 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Alexandra Pitt
1 Beitrag
Alexandra Pitt hat noch keine Informationen über sich angegeben

Auszeichnung für die Masterarbeit von Maria Peer

Auszeichnung für die Masterarbeit von Maria Peer © BOKU Wien (https://boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/stabsstellen/oeffentlichkeitsarbeit/themen/presseaussendungen/presseaussendungen-2023/14032023-jubilaeumsfonds-der-stadt-wien)

Wir gratulieren Maria Peer sehr herzlich zum BOKU Talent Award für ihre Masterarbeit "Plant phenology as indicator for the beginning of migration of three Central European amphibian species  analysis based on citizen science data" die sie im Rahmen des Projekts Roadkill verfasst hat.

Die Ergebnisse aus der Masterarbeit, die schlussendlich auch in einem renommierten, internationalen Journal veröffentlicht wurden, hat Maria Peer auch in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

Die Preise wurden am 14. März im Festsaal der Universität für Bodenkultur Wien vergeben. 

Mit dem 2012 anlässlich des 140-jährigen Bestehens der BOKU eingerichteten Jubiläumsfonds für die Universität für Bodenkultur Wien würdigt die Stadt Wien jährlich die erfolgreiche Zusammenarbeit. Aus dem Jubiläumsfonds werden jährlich Publikationen, Dissertationen und Masterarbeiten prämiert, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern die Sichtbarkeit der exzellenten Jungforscher*innen an der BOKU zu steigern. 

[Radio] Ein Wochenende für die Artenvielfalt - die...
Freie Universitätsbildung online

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Dienstag, 06. Juni 2023

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/