Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Janette Siebert
30 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Anna Loupal
8 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Susanne Blumesberger
1 Beitrag
Ich bin seit 2007 an der Universitätsbibliothek...
Sonja Edler
44 Beiträge
Ich stelle immer wieder freie Online-Forschungs...

Citizen Science & Geoinformation

Feldarbeiten und Geoinformation sind untrennbar miteinander verbunden
Citizen Science Projekte sind meist an bestimmte Standorte, Lokalitäten oder Plätze gebunden. Die Geoinformation kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten, um die Arbeit von Citizen Scientist zu unterstützen. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) lädt daher am 24.11.2022 von 15.00 bis 17.00 zu einem hybriden Diskussionsforum e...
Weiterlesen
  1871 Aufrufe
  0 Kommentare
1871 Aufrufe
0 Kommentare

Räumliche Geodatenerfassung in Citizen Science Apps auf SPOTTERON

Räumliche Datenerfassung - ein neues Feature für alle Apps auf SPOTTERON (Bild: SPOTTERON)
Viele Citizen Science Projekte verwenden mehr als nur Punktdaten für um  Ausdehnungen, Wege oder andere und räumliche Dimensionen in Beiträgen in digitalen Apps zu erfassen. Beispiele gibt es viele – von der Einrichtung von Transekten zum Erfassen von Schmetterlingen bis hin zum Dokumentieren von Habitaten und ortsbezogenen...
Weiterlesen
  2509 Aufrufe
  0 Kommentare
2509 Aufrufe
0 Kommentare