Aktuelle Blogger

Bettina Pospisil
3 Beiträge
Bettina Pospisil hat noch keine Informationen über sich angegeben
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
7 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Florian Heigl
155 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Corinna Zeitfogel
1 Beitrag
Corinna Zeitfogel hat noch keine Informationen über sich angegeben

Stadtleben mit Stacheln und Streifen: Neue Studie zeigt, wie sich Igel und Dachse in Wien ihren Lebensraum teilen

© Paul Kreuzer / stadtwildtiere.at (https://www.stadtwildtiere.at/beobachtung/430311)
Wie leben Wildtiere in unseren Städten – und wie gut kommen sie mit uns Menschen zurecht? Eine neue wissenschaftliche Studie, die auf Daten aus den Citizen-Science-Projekten StadtWildTiere.at und Roadkill.at basiert, liefert spannende Einblicke in das Stadtleben zweier bekannter, aber sehr unterschiedlicher Säugetiere: Igel und Dachse. Die Stu...
Weiterlesen
  500 Aufrufe
  0 Kommentare
500 Aufrufe
0 Kommentare

Warum Citizen Science einen Platz in Bibliotheken verdient – 5 Gründe, die wir beim Bibliothekskongress 2025 vorstellen

Workshops auf 2. Österreichischen Bibliothekskongress 2025
Die TU Wien Bibliothek wird auch 2025 mit spannenden Vorträgen und Workshops auf dem 2. Österreichischem Bibliothekskongress vertreten sein. Besonders im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Citizen Science und die Rolle von Bibliotheken als zentrale Akteurinnen für (soziale) Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der gesellschaftliche und ökologische He...
Weiterlesen
  1373 Aufrufe
  0 Kommentare
1373 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science in der nachhaltigen Stadtentwicklung

Bildrechte: Lisa Marx (TU Wien Bibliothek)
Austausch mit Wiener Museen, Stadtverwaltung und Bibliotheken über Citizen Science an öffentlichen Institutionen  Der OPUSH-Workshop „Citizen Science in der nachhaltigen Stadtentwicklung" am 27.02. versammelte Expert_innen aus der Wiener Stadtverwaltung, Wiener Museen, dem TU Wien future.lab und der TU Wien Bibliothek. Ziel war, zu diskutieren...
Weiterlesen
  2837 Aufrufe
  0 Kommentare
2837 Aufrufe
0 Kommentare

Eulengewölle selbst bestimmen | Forschungsfest NÖ

© Donnerbaum K.
Haben Sie schon einmal ein Eulengewölle aus nächster Nähe betrachtet? Nein?   Beim diesjährigen Forschungsfest Niederösterreich geben wir Ihnen die Möglichkeit dazu. Mit Unterstützung, des Teams der Österreichischen Vogelwarte, dürfen Sie Eulengewölle selbstständig unter dem Binokular untersuchen. Finden Sie heraus, we...
Weiterlesen
  2882 Aufrufe
  0 Kommentare
2882 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Kinderfreunde: Topothek online

"Mit uns ins Sonnenland": Kinderglück in der Interpretation um 1960 © Kinderfreunde
Es war am 19. Juni 2021 ein fesselnder Vortrag von Martin Müller, der zur Eröffnung der Topothek der Österreichischen Kinderfreunde ein Feuerwerk aus Fakten und Geschichten, aus Lebenslinien und Entdeckungen präsentierte, mit denen er die Entwicklung der Kinderfreunde und der Roten Falken lebendig machte. Übrigens: warum gerade der 19. Juni der Tag...
Weiterlesen
  3145 Aufrufe
  2 Kommentare
3145 Aufrufe
2 Kommentare