Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
6 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alexander Lukeneder
56 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Janette Siebert
28 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Thomas Filek
6 Beiträge
Thomas Filek hat noch keine Informationen über sich angegeben

Trias, Neandertaler, Schimpansen - Ö1 Sendung für Citizen Scientists

Ö1 Dimensionen Trias Lukeneder
Ö1 Sendung Dimensionen zur Karnischen Krise, 4. Juli 2025, 19.05. Vor 233 Millionen Jahren, in der Trias, suchte eine zwei Millionen Jahre andauernde Klimakatastrophe die Erde heim. Ausgelöst wurde sie durch Vulkanausbrüche im heutigen Nordamerika. Heute lässt sie sich noch in Fossilien im Gestein bestimmter Regionen ablesen. Alexander Lukeneder fo...
Weiterlesen
  546 Aufrufe
  0 Kommentare
546 Aufrufe
0 Kommentare

[Radio] Fossilfinder - Citizen Science in der Erdwissenschaft

Alina Hauke & Alexander Lukeneder (CC-by-SA 4.0 Lisa Recnik)
Im Citizen Science Projekt Fossilfinder des Naturhistorischen Museums Wien dreht sich alles um die geografische und zeitliche Verbreitung von Fossilien in Österreich. Für diese Ausgabe von "Wissen macht Leute" haben wir beim Projektleiter Alexander Lukeneder nachgefragt: Wie kam es zum Projekt und wie kann man mitforschen? Welche Erfahrungen w...
Weiterlesen
  3356 Aufrufe
  0 Kommentare
3356 Aufrufe
0 Kommentare

Drilling into the Earth´s History

Lukeneder Trias Klima Projekt
Neues Forschungsprojekt zu globaler Klimakatastrophe der Triaszeit: Bohrung in die Erdgeschichte Österreichs Unter Leitung des Naturhistorischen Museums Wien erforscht ein internationales Team in den kommenden drei Jahren eine weltweite Klimakrise der Triaszeit: die Karnische Krise. Gesteine und Fossilien der alpinen Triaszeit sind Zeugen dieser Um...
Weiterlesen
  1813 Aufrufe
  0 Kommentare
1813 Aufrufe
0 Kommentare

Und die Gewinner sind!

Lisa Petracs und Tristan Tuncay Riedl
Liebe Fossilfinder. Ich darf Ihnen/Euch heute die stolze Gewinnerin Lisa Petracs und den stolzen Gewinner Tristan Tuncay Riedl vorstellen. Sie haben beim Citizen Science Award 2021 im Fossilfinder Projekt mitgemacht und gewonnen. Ich habe den beiden als Einzelpreise jeweils 3 meiner Bücher Akte Dinosaurier, Abenteuer Dolomiten und Wandern in d...
Weiterlesen
  2482 Aufrufe
  1 Kommentar
2482 Aufrufe
1 Kommentar

Globale Klimakatastrophe der Triaszeit

Lebensbild Polzberg Plaeobiota Lukeneder NHMW 7reasons
Liebe Fossilfinder. Neues aus meiner Forschung zur Karnischen Krise vor rund 233 Millionen Jahren in den Nördlichen Kalkalpen. Unter dem link Polzberg Palaeobiota gibt es die ganz frische Arbeit zu diesem Thema frei herunterzuladen. Die Arbeit möge dazu dienen sich ein Bild von längst vergangenen Welten zu machen, soll aber nicht der Anstoß sein&nb...
Weiterlesen
  3330 Aufrufe
  1 Kommentar
3330 Aufrufe
1 Kommentar

Ammoniten Fund

Lytoceras Fund Lukeneder 2021
Liebe Fossilfinder. Ich hoffe Ihr hattet einen erholsamen Sommer. Wie ich aus vielen e-mails und Zusendungen erfahren durfte, waren einige von Euch sehr efolgreich bei der Fossilien-Suche. Diese Funde wurden auch in vielen Fällen in der Fossifinder App eingetragen. Auch ich selbst war natürlich nicht ganz untätig und war sowohl in Oberösterreich al...
Weiterlesen
  3752 Aufrufe
  3 Kommentare
3752 Aufrufe
3 Kommentare

Präsentation von Fossilfinder

Liebe Fossilfinder, am Donnerstag den 2. Juli wird im Rahmen einer Baustellenpräsentation des neuen Deck 50 (Ort für Wissenschaftskommunikation) sowie der Vorstellung des Ferienprogramms für Sommer 2020 am Naturhistorischen Museum Wien auch unser Projekt der Presse präsentiert. Wir freuen uns über die Gelegenheit das Projekt damit einer breiten Öff...
Weiterlesen
  3174 Aufrufe
  0 Kommentare
3174 Aufrufe
0 Kommentare

Warum gibt es Fossilfinder?

(c) Christina Rittmannsperger
 Das Projekt Fossilfinder wurde ins Leben gerufen um die Zusammenarbeit von Profis im Bereich der Paläontologie mit einer breiten Öffentlichkeit zu verstärken und auch sichtbar zu machen. Über die letzten Jahrzehnte hat sich der Kontakt von Hobbysammlern und Paläontologen intensiviert. Diesem Faktum ist es gschuldet und zu verdanken, dass...
Weiterlesen
  3995 Aufrufe
  0 Kommentare
3995 Aufrufe
0 Kommentare