Aktuelle Blogger

Jakob Maurer
1 Beitrag
Jakob Maurer hat noch keine Informationen über sich angegeben
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Daniel Dörler
265 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Bettina Pospisil
3 Beiträge
Bettina Pospisil hat noch keine Informationen über sich angegeben
Meret Siemen
7 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben

Stadtleben mit Stacheln und Streifen: Neue Studie zeigt, wie sich Igel und Dachse in Wien ihren Lebensraum teilen

© Paul Kreuzer / stadtwildtiere.at (https://www.stadtwildtiere.at/beobachtung/430311)
Wie leben Wildtiere in unseren Städten – und wie gut kommen sie mit uns Menschen zurecht? Eine neue wissenschaftliche Studie, die auf Daten aus den Citizen-Science-Projekten StadtWildTiere.at und Roadkill.at basiert, liefert spannende Einblicke in das Stadtleben zweier bekannter, aber sehr unterschiedlicher Säugetiere: Igel und Dachse. Die Stu...
Weiterlesen
  649 Aufrufe
  0 Kommentare
649 Aufrufe
0 Kommentare

Braunbrustigel nun auch auf Europäischer Ebene potentiell gefährdet

Pexels Lizenz pixabay (https://www.pexels.com/de-de/foto/nahaufnahme-fotografie-von-brown-hedgehog-260143/)
In zahlreichen Medien (z.B. science.orf.at oder der Standard) konnten wir heute lesen, dass die IUCN (die International Union for Conservation of Nature) den Braunbrustigel auf der Roten Liste von "Least Concern" (Nicht gefährdet)  auf " Near Threatened" (Potentiell gefährdet) abgestuft hat. Dies entspricht auch der nationalen Einstu...
Weiterlesen
  1972 Aufrufe
  0 Kommentare
1972 Aufrufe
0 Kommentare

Warum werden gerade so viele Igel gemeldet?

Alexas_Fotos, Pixabay (https://bit.ly/3g7dRSM)
Vorkommen der Igel  Igel gehören zu der Ordnung der Insektenfresser (Insectivora) und sind daher eng verwandt mit Maulwürfen und Spitzmäusen. Neben Käfern, Raupen und Regenwürmern stehen Schnecken mit ganz oben auf dem Speisezettel. So werden sie auch oft in Gärten und Parks beobachtet, wenn sie dort auf Nahrungssuche gehen. Allerdings geschie...
Weiterlesen
  16095 Aufrufe
  0 Kommentare
16095 Aufrufe
0 Kommentare