Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
6 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Alexander Lukeneder
56 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Janette Siebert
28 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Thomas Filek
6 Beiträge
Thomas Filek hat noch keine Informationen über sich angegeben

Online-Workshopserie: Methoden am Montag

Bild von Dan-Cristian Pădure auf unsplash.com
Partipatives Forschen und die Ko-Produktion von Wissen stellen Forschende vor ganz eigene, teils von der jeweiligen Disziplin unabhängigen Probleme. Funktionierende Verständigung und Zusammenarbeit zwischen Personen unterschiedlicher Hintergründe ist herausfordernd, kann aber durch die Wahl der richtigen Methoden, Tools und Designs erheblich&n...
Weiterlesen
  1677 Aufrufe
  0 Kommentare
1677 Aufrufe
0 Kommentare

Schönberg am Kamp online

Energiegewinnung für den Kühlschrank, der damals noch Eiskasten hieß. Eisbrecher in Freischling © Rosa Eder
Das Eis ist gebrochen! Schönberg am Kamp im niederösterreichischen Bezirk Krems, zwischen Manhartsberg und Gföhlerwald gelegen, zeichnet sich nicht nur durch eine malerische Landschaft aus, sondern auch durch eine Topothek! Die dreizehn Katastralgemeinden Altenhof, Buchberger Waldhütten, Fernitz, Freischling, Kriegenreith, Mollands, Neustift bei Sc...
Weiterlesen
  2289 Aufrufe
  0 Kommentare
2289 Aufrufe
0 Kommentare

Waldviertel: Topothek Reingers online

Grenzübergang Grametten, 1960, ©️ Archiv Gemeinde Reingers
Das Gerüst steht, die Arbeiten schreiten zügig voran! Im nördlichsten Waldviertel, an der Grenze zu Tschechien gelegen, ging mit Reingers eine neue Topothek online. Damit ist für geschichtliche Quellen in dieser Grenzregion zu Südböhmen ein weiterer öffentlicher Zugang geschaffen. Der Ort und seinen Katastralgemeinden Grametten, Hirs...
Weiterlesen
  4645 Aufrufe
  1 Kommentar
4645 Aufrufe
1 Kommentar

Mitforschen: Forschung mit und für die Gesellschaft (Citizen Science)

© Anett Richter
Wir freuen uns den ersten Vortrag unserer neuen Vortragsreihe zu Citizen Science präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 28.10.2020 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bodenkultur Wien würd...
Weiterlesen
  5268 Aufrufe
  2 Kommentare
5268 Aufrufe
2 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2020

fauxels, Pexels Lizenz (https://bit.ly/3uUgboL)
Motto: Citizen Science: Anspruch und BedeutungDatum: 14.-16. September 2020Ort: online Das Citizen Science Network Austria organisiert 2020 die nunmehr 6. Österreichische Citizen Science Konferenz. Die jährlich stattfindende Konferenz zum Thema Citizen Science, der aktiven Beteiligung von Bürger*innen in wissenschaftlichen Projekten, wird jedes Jah...
Weiterlesen
  5544 Aufrufe
  0 Kommentare
5544 Aufrufe
0 Kommentare