Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Anna Loupal
7 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Magdalena Boucher
1 Beitrag
Magdalena Boucher hat noch keine Informationen über sich angegeben
Janette Siebert
29 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Barbara Heinisch
14 Beiträge
Barbara Heinisch hat noch keine Informationen über sich angegeben

Artenschutztage 2025 – Projekt AmphiBiom ist wieder dabei!

Infostand Projekt AmphiBiom Wir freuen uns auf euren Besuch! (c) Maria Krall

Auch heuer sind wir vom Projekt AmphiBiom wieder mit einem Infostand bei den Artenschutztagen im Tiergarten Schönbrunn vertreten! Am letzten Septemberwochenende 2025 dreht sich im Rahmen dieser beliebten Veranstaltung alles um bedrohte Tierarten und den aktiven Schutz der Artenvielfalt – und wir freuen uns, Teil davon zu sein.  


Hard Facts

📅 Wann? Samstag, 27. & Sonntag, 28. September 2025

🕘 Uhrzeit? jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr

📍 Wo? Unser Infostand befindet sich vor dem Regenwaldhaus im Tiergarten Schönbrunn

🎟️ Kosten? Nur Zoo-Eintritt – keine Zusatzgebühren 


Das erwartet euch bei unserem Stand: 

🔹 Kommt vorbei zum Austausch & Abschlussfoto!

Wir laden alle Teichprofis – und natürlich alle Amphibienbegeisterte – herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen. Lasst uns ins Gespräch kommen und gerne auch, wenn gewünscht, ein Erinnerungsfoto machen!

🔹 Ergebnisse & Einblicke: Was hat unser Projekt AmphiBiom erreicht?

Erfahrt mehr über die spannenden Erkenntnisse aus unserem Citizen Science-Projekt AmphiBiom:

  • Welche Amphibien wurden in den letzten zwei Jahren wo in Österreich gesichtet?
  • Welche Trends zeichnen sich ab?
  • Was können wir daraus für den Schutz unserer heimischen Arten ableiten?
    👉 Wir geben einen Überblick über unsere Erkenntnisse – mit interaktiven Karten und anschaulichem Material!

🔹 Memory-Held*innen aufgepasst!

Unser beliebtes Amphibien-Memory ist auch dieses Jahr wieder mit dabei – und wir haben fleißig trainiert!
Spielt mit und lernt dabei faszinierende Arten wie Wechselkröte, Rotbauchunke und Moorfrosch kennen!

🔹 Wie klingt ein Moorfrosch?

Hört euch die beeindruckende Klangwelt unserer Amphibien an: Rufe von Kröten und Fröschen laden zum Staunen ein!

🔹 Tipps für euren Garten

Ihr wollt Amphibien im eigenen Garten unterstützen? Wir geben euch praktische Tipps für eine amphibienfreundliche Teich- und Gartengestaltung – so kann jede*r aktiv zum Schutz dieser besonderen Tiergruppe beitragen!


Wir freuen uns auf spannende Gespräche! (c) Maria Krall

Ob Groß oder Klein, Amphibien-Fan oder einfach nur neugierig – kommt vorbei, spielt mit, informiert euch und entdeckt mit uns die faszinierende Welt unserer heimischen Amphibien!

Wir freuen uns auf euren Besuch! 


Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert. 

Willkommen am Blog von Österreich forscht!
Alles rund um Linguistik und Partizipation: Die Ta...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Donnerstag, 28. August 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/