Aktuelle Blogger

Janette Siebert
32 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
8 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Florian Heigl
157 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Anna Loupal
11 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...

Partizipation und Wissenschaft....AmphiBiom auf der PartWiss 2025 in Leipzig

Lightning talk auf der PartWiss 2025 in Leipzig (c) D. Dörler Lightning talk auf der PartWiss 2025 in Leipzig (c) D. Dörler
Die Event-Location der PartWiss 2025 - der Leipziger Kubus. (c) J. Siebert

Zwischen dem 12. und 14. November 2025 fand die PartWiss 2025 im wunderschönen Leipzig, genauer gesagt im Leipziger Kubus, in Deutschland statt. PartWiss, das bedeutet Partizipation und Wissenschaft. Drei Tage lange ging es um die Teilnahmen und Mitbestimmungen von Bürgerforscher*innen (Citizen Scientists) in und an Wissenschaft und Forschung.  Rund 400 internationale Teilnehmer*innen aus Forschungsprojekten hatten das Ziel sich gemeinsam auszutauschen und von einander zu lernen. Dabei wurden Forschungsprojekte vorgestellt, erste Ergebnisse ausgetauscht sowie auch praktische wie theoretische Konzepte evaluiert. Immer mit dem Ziel, das Erlebnis der (Mit)Forschung in Citizen Science Projekten für alle Teilnehmer*innen zu verbessern.

In zahlreichen spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und Performances haben wir vom Projekt AmphiBiom viel lernen und auch neue Kontakte knüpfen dürfen, welche über das Projekt hinaus bestehen werden. Zudem haben wir unser Projekt in der Session Den Wert von Citizen Science Daten voll ausschöpfen - Methoden und Indikatoren für Natur- und Umweltschutz vorgestellt und dabei auch zu schon früher Stunde am Tag für Begeisterung im Publikum gesorgt. 

Im gemeinsamen Austausch haben wir uns zudem viele neue Ideen mitgenommen. Und natürlich auch neue Erkenntnisse und Einblicke in andere Citizen Science Projekte erhalten. Auch die Kollegen von Österreich forscht waren vor Ort und haben Ihre letzte große Umfrage an Bürger*innen zum Thema Citizen Science im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt. Wir werden unsere neu gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige Publikationen und Projekte einfließen lassen und arbeiten derweil intensiv an den Auswertungen in unserem Projekt!

 Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert.

Willkommen am Blog von Österreich forscht!

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 19. November 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/