In unserer aktuellsten Publikation " Early amphibian colonizers of man-made mini-ponds: first results of a citizen science experiment", erschienen in der Fachzeitschrift Herpetozoa der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH), präsentieren und diskutieren wir erste Ergebnisse aus dem Projekt AmphiBiom. Das folgende Abstract gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt der Publikation. Diese selbst ist auf Englisch verfügbar.
"Der Verlust geeigneter Laichhabitate ist eine globale Bedrohung für Amphibien. Daher kann die Anlage von Menschenhand geschaffener Teiche eine erfolgreiche Schutzmaßnahme sein, um dieser Bedrohung entgegenzuwirken. In diesem Experiment haben wir mithilfe eines Citizen-Science-Ansatzes (CS) Miniteiche in privaten Gärten angelegt und die Teilnehmer*innen gebeten, die Aktivität der Amphibien zu beobachten. Wir stellten 302 Mini-Teiche aus Polyethylen (120 L × 90 B × 40 T cm) für Bürgerwissenschaftler*innen im gesamten Verbreitungsgebiet der Zielart, der Wechselkröte (Bufotes viridis), in Österreich zur Verfügung. Im ersten Jahr des Experiments (2024) wurde B. viridis und 12 weitere Amphibienarten an 38% der Teichstandorte nachgewiesen. In 10% der Miniteiche wurden Fortpflanzungs-Nachweise von Amphibien festgestellt. Bayesian occupancy models zeigten Detektionswahrscheinlichkeiten, die mit anderen Studien übereinstimmen. Wir gehen davon aus, dass im Laufe der Zeit mehr Amphibien die Miniteiche entdecken und mehr Individuen sie zur Fortpflanzung nutzen werden. Unser Experiment zeigt, dass die Anlage relativ kleiner Teiche eine vielversprechende Methode zur Unterstützung und zum Monitoring von Amphibienpopulationen ist."
Diese Publikation verdankt ihr Erscheinen der großartigen Zusammenarbeit von Teichprofis (=Citizen Scientists) und Forscher*innen der BOKU University sowie der Förderung durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/