Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Meret Siemen
7 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Florian Heigl
155 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Corinna Zeitfogel
1 Beitrag
Corinna Zeitfogel hat noch keine Informationen über sich angegeben
Anna Loupal
10 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...

[Radio] Wilde Nachbarn

4d8c9898b5bb88437f053c8b957f47f3_L asundermeier, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/2HY4WnY)

🍂 Zurück aus unserer Sommerpause dreht sich die Oktober-Ausgabe von "Wissen macht Leute" um wilde Tiere. Wildtierökologin Fabienne Selinger berichtet von den Projekten StadtWildTiere  und WildeNachbarn, die mithilfe von Citizen Scientists Sichtungen von wilden Tieren in urbanen und ländlichen Räumen erheben. 📷

🦊Ob warmes Winterquartier, Wasserquelle oder schmackhafte Abfälle: Für viele Wildtiere werden Städte immer interessantere Lebensräume. Welchen Herausforderungen sie dort ausgesetzt sind und wie sich der Lebensraum Stadt für alle wilden und nicht-wilden Bewohner*innen gleichermaßen gestalten lässt, darum geht es in dieser Folge unseres Citizen Science-Podcasts. Was passiert mit den gesammelten Daten? Warum sind Beutefunde von Hauskatzen so wichtig für die Wildtierforschung? Wo kann ich Fischotter in der Stadt beobachten? Und warum gehen Füchse zu McDonalds? Das und mehr in der neuen Folge! 🎧

                                                                                                                                                        👇Jetzt reinhören! 👇

👂Diese Folge könnt ihr heute live auf Radio Orange (14 Uhr) und dem Campus & City Radio St. Pölten 94.4 (17.30 Uhr) hören bzw. im Archiv, auf Spotify, Apple Podcasts oder gleich hier nachhören (ab 14:30):

Um keine Folge mehr zu verpassen, könnt ihr unseren Podcast auf Spotify und Apple Podcasts abonnieren. Falls ihr lieber eine andere Plattform nutzt, findet ihr "Wissen macht Leute" mit diesem RSS-Feed: https://cba.media/podcast/wissen-macht-leute/feed. Einen Überblick über alle inzwischen 38 Folgen, haben wir ein eigenes Item [ auf unserer Website angelegt. Fragen, Anregungen und Feedback immer gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

🎧 Viel Freude mit der neuen Sendung! 🎧

Willkommen am Blog von Österreich forscht!
Was macht Citizen Science vertrauenswürdig? Machen...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Montag, 20. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/