Citizen Science bringt Forschende und Bürger*innen zusammen, um Daten zu sammeln, Beobachtungen zu teilen und gemeinsam Wissen zu schaffen - sei es zur Luftqualität, zur Biodiversität oder zu anderen gesellschaftlich relevanten Themen. Solche Zusammenarbeit lebt von Vertrauen: Vertrauen zwischen Forschenden und Teilnehmenden, aber auch Vertrauen in die Ergebnisse und den wissenschaftlichen Prozess.
Doch was genau macht ein Citizen Science Projekt vertrauenswürdig? Liegt es an Transparenz, Inklusivität, wissenschaftlicher Begleitung oder klarer Kommunikation? Um diese Fragen zu beantworten, haben Forschende des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und des AfricaMuseum eine kurze Online-Umfrage entwickelt, die untersucht, wie Menschen Vertrauen in Citizen Science wahrnehmen.
Die Umfrage dauert etwa 15 Minuten und richtet sich an alle Erwachsenen – unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrungen mit Citizen Science haben oder nicht. Die Teilnehmenden sehen kurze Beschreibungen hypothetischer Citizen Science Projekte und wählen jeweils dasjenige aus, das sie als vertrauenswürdiger empfinden. Dieses interaktive Format basiert auf der Methode der Conjoint-Analyse, die hilft zu erkennen, welche Merkmale das Vertrauen besonders stark beeinflussen.
Im Gegensatz zu klassischen Fragebögen erfasst dieser Ansatz die komplexe, mehrdimensionale Natur von Vertrauen. Durch den Vergleich unterschiedlicher Kombinationen von Projektmerkmalen - etwa wer das Projekt leitet, wie Daten geteilt werden oder wie Teilnehmende eingebunden sind, zeigt die Umfrage, welche Faktoren Menschen am wichtigsten sind und welche Kompromisse sie bereit sind einzugehen.
Ihre Teilnahme liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Citizen-Science-Projekte gestaltet werden können, um das Vertrauen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Umfrage teilzunehmen und den Link in Ihren Netzwerken zu teilen. Jede Stimme zählt und hilft uns, besser zu verstehen, wie Vertrauen in gemeinschaftliche Forschung entsteht.
🕒 Dauer: ca. 15 Minuten
🔗 Zur Umfrage: https://conjointly.online/study/622299/a5zndiywxbmlzwnk2izn
📩 Kontakt: Mercy Ashepet (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), im Namen des Forschungsteams
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/