Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Bettina Pospisil
2 Beiträge
Bettina Pospisil hat noch keine Informationen über sich angegeben
Janette Siebert
30 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Anna Loupal
8 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Susanne Blumesberger
1 Beitrag
Ich bin seit 2007 an der Universitätsbibliothek...

In diesem Blog berichtet das Team des Projekts Young Citizen Scientists against Disinformation über die aktuellen Vorkommnisse im Projekt. Dabei geht es um die Arbeit von und mit unseren Citizen Scientists, egal ob Workshops, Diskussionen, erstelltes Material oder einfach Neuigkeiten dazu, was gerade so los ist. 

Nach dem ersten Schuljahr bedeutet mittendrin im Austausch!

(c) Bettina Pospisil
Über ein Jahr läuft unser Projekt YCSAD nun schon. Ein ganzes Schuljahr durften wir mit den Schüler_innen darüber diskutieren, was Desinformation für uns als Wissenschaftler_innen und für Sie als Jugendliche bedeutet. Während die Jugendlichen dabei zunehmen kritischere Fragen stellen und immer mehr selbst zu Forscher_innen werden, gelingt es uns im...
Weiterlesen
  72 Aufrufe
  0 Kommentare
72 Aufrufe
0 Kommentare

Desinformation erkennen – Schüler:innen als Detektiv:innen im Netz

Der ORF an der HTL Tulln (Foto © Bettina Pospisil)
Mit welcher Desinformation werden Jugendliche online eigentlich selbst konfrontiert? Im Rahmen des Projekts YCSAD wollten wir das herausfinden und baten die Citizen Scientists, selbst auf Spurensuche nach Desinformation zu gehen – und die Ergebnisse waren beeindruckend. An drei Schulen – der HTL St. Pölten, der HLW Tulln und dem BRG Krems Ringstraß...
Weiterlesen
  585 Aufrufe
  0 Kommentare
585 Aufrufe
0 Kommentare

Deepfakes und Jugendschutz im Internet

Deepfakes auf Plattformen (CCO)
 Gemeinsam mit meiner Kollegin war ich an allen drei Schulen, die an unserem Projekt teilnehmen – diesmal standen Deepfakes und der Jugendschutz im Internet im Mittelpunkt. Bei diesem Workshop ging es uns darum, die Jugendlichen in die Rolle von Gesetzgeber:innen zu versetzen und mögliche Lösungen für dieses Problem zu entwickeln. Wir startete...
Weiterlesen
  747 Aufrufe
  0 Kommentare
747 Aufrufe
0 Kommentare

Die EU handelt, die Jugendlichen reagieren: Wie sehen Schüler:innen ihre Rolle in Bezug zur Desinformation?

Schulworkshops in nächster Runde: Schüler:innen diskutieren über Desinformation (c) pixabay (CC0)
Von wem würden wir glauben, dass er oder sie die größte Expertise im Themenbereich „Prävention und Schutzmaßnahmen vor Desinformation" hat? Wissenschaftler:innen? Politikexpert:innen? App-Entwickler:innen? Die EU hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Positionspapiere, Beschlüsse, Richtlinien und freiwillige Selbstverpflichtungen entwickelt, die ...
Weiterlesen
  901 Aufrufe
  0 Kommentare
901 Aufrufe
0 Kommentare

Erste technische Workshops an Schulen: Schüler:innen im Faktencheck-Modus

(c) Jorge Franganillo / Unsplash
Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen war ich bereits zweimal an allen drei Schulen, die an unserem Projekt teilnehmen – und die Diskussionen mit den Schüler:innen waren überraschend kritisch, kreativ und manchmal sogar urkomisch. Wir wollten die Workshops nicht mit langweiligen Vorträgen starten, sondern alle schnell auf denselben Wissensstand bringen...
Weiterlesen
  1202 Aufrufe
  0 Kommentare
1202 Aufrufe
0 Kommentare

Echt jetzt? - Der alltägliche Umgang von Jugendlichen mit Desinformation

Free_Picture_from_Pixabay_by_victorsteep
„Das hört sich einfach komisch an." „Das kann ich mir nicht vorstellen." „Ich kenn den Typen doch, das stimmt nicht." Wir alle sind in unserem Alltag mit Informationen konfrontiert, die wir nicht so richtig glauben können. Meistens kommt dieses Gefühl nicht von irgendwo und hat seine Berechtigung. Immer häufiger werden absichtlich Falschinformation...
Weiterlesen
  1124 Aufrufe
  0 Kommentare
1124 Aufrufe
0 Kommentare