Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Florian Heigl
119 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Alexander Lukeneder
45 Beiträge
Alexander Lukeneder ist Paläontologe und Kurato...
Daniel Dörler
225 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Sonja Edler
22 Beiträge
Ich bin Kultur- und Sozialanthropologin und Bib...

Mitforschen erwünscht! Endspurt beim Projekt NestCams

Foto: Lämpel | Wikipedia - Grafik: SPOTTERON Citizen Science | www.spotteron.net | CC:BY-SA 3.0
NestCams ist ein Projekt der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie (KLF, eine Core Facility der Universität Wien, Österreich). Über die Online-Plattform Zooniverse können sich Citizen Scientists weltweit beteiligen, indem sie kurze Videos von zwei Vogelarten (Graugänsen und Waldrappen) an ihren Nestern anschauen, kla...
Weiterlesen
  1453 Aufrufe
  5 Kommentare
1453 Aufrufe
5 Kommentare

Welche Disziplinen sind in Citizen Science vertreten?

Science and Technology CC0
Citizen Science gewinnt in verschiedensten Fachrichtungen zunehmend an Bedeutung. Davon zeugt auch die Website von „Österreich forscht", auf der Projekte aus unterschiedlichsten Disziplinen, von der Biologie bis zur Wirtschaftswissenschaft und von der Sprachwissenschaft bis zur Geologie vertreten sind. Dennoch überwiegt oftmals der Eindruck, dass n...
Weiterlesen
  1895 Aufrufe
  0 Kommentare
1895 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science in Österreich

makunin, Pixabay Lizenz (https://tinyurl.com/t8mxa72)
In den Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekar*innen erschien 2019 in einer Sonderausgabe zum Thema Open Science ein Text über Citizen Science in Österreich. Der Text gibt eine kurze Einführung Citizen Science, die Verbindungen zu Open Science und die Entwicklungen von Citizen Science in Österreich in den letzten Jahren und einen...
Weiterlesen
  3857 Aufrufe
  0 Kommentare
3857 Aufrufe
0 Kommentare