Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Anna Loupal
6 Beiträge
Als Biologin und Studentin der Agrarwissenschaf...
Maria Krall
15 Beiträge
Elisabeth Schauermann
11 Beiträge
Elisabeth Schauermann ist Projektmanagerin im O...

Pilotprojekt Biodiversitätsmonitoring am Acker

Biodiversitätsmonitoring am Acker (c) Maria Zacharias-Strahlhofer

Das ÖKL sucht interessierte Bauern und Bäuerinnen für das Pilotprojekt Biodiversitätsmonitoring am Acker

Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) startet im Rahmen von „Wir schauen auf unsere Wiesen und Almen" mit einem neuen Pilotprojekt. Dazu suchen wir interessierte Bauern und Bäuerinnen, die bereits ÖPUL UBB-Biodiversitätsflächen auf ihrem Acker angelegt haben.

Wir wollen dem Sinn dieser Förderung auf den Grund gehen!
Um den Nutzen der Fördermaßnahme im Österreichischen Agrarumweltprogramm nicht nur zu verstehen, sondern auch selbst zu erfahren ob und wie die Biodiversitätsflächen funktionieren, wird ein begleitendes Monitoring - also ein Beobachten der Biodiversitätsfläche von Bäuerinnen und Bauern - umgesetzt.

Und Sie können uns dabei helfen!

  • Sie wollen selbst wissen, ob diese Biodiversitätsflächen was bringen?
  • Sie haben bereits eine Biodiversitätsfläche angelegt und möchten den Nutzen für die Artenvielfalt und der umliegenden Felder beobachten?
  • Sie würden gerne an einem Konzept zum Monitoring auf Biodiversitätsflächen mitwirken und ihre Erfahrungen einbringen?
Mut-Talk 19 mit Citizen Science: Österreich forsch...
Diskussion: Datenfeedback, Intellectual Property, ...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Montag, 18. August 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.citizen-science.at/